Tafel-Erklärung. 
 Tafel XVII. 
 Abb. 87.  La  (Lystralarve,  Poiocerinae),  k-Organ  umgeben  vom  Epithelorgan,  a)  Frontalschnitt,  b)  Ausschnitt  
 mit den verquollenen k- und  den  fädigen Epithelsymbionten. 
 „  88.  Poiocera  monacha  Gerst.,  2 ,  Teilansicht  eines  Frontalschnittes  durch  das  k-Organ,  außen  In-  
 fektionssyncytien.  a)  bei  schwächerer  Vergrößerung,  b)  bei  starker  Vergrößerung.  Erläuterungen  
 im  Text. 
 „  89.  Ld  (Lystralarve,  Poiocerinae),  Ausschnitt  aus  dem k-Organ  mit  den  +   verquellenden  und  aneinandergedrängten  
 Symbionten. 
 „  90.  P x  (Poiocerinae),  2,  Symbiontenballen mit Plasmaaureole  und  drei  Symbiontensorten  (R-,  a-  
 und k-Symbionten). 
 „  91.  Crepusia  nuptialis  Gerst.,  2,  a)  Endphase  der  Symbiontenballenformung,  b)  Ausschnitt  aus  
 dem  tetrasymbionten  Infektionsballen,  mit  Rektal  (R)-,  a-,  k-  und  Epithelsymbionten  (E).