
 
        
         
		Tafel-Erklärung. 
 Tafel XVI. 
 Abb. 81.  Lystralarve  (L  ,  Poiocerinae),  halbschematischer  Frontalschnitt  durch das  Abdomen  (hinterste  
 Segmente). K-Organ  (k) girlandenartig umgeben von den Schläuchen des a-Organs  (a)  (dunkel)  
 und  des X-Organs  (hell)  (X). 
 „  82.  Crepusia  nuptialis  Gerst.,  X-Organ,  Querschnitt  eines  Schlauches. 
 „  83.  P.  (Poiocerinae),  2 ,  a-Organ,  Anschnitte  benachbarter  Syncytien  eines  Teilorgans  mit  verschieden  
 großen  Insassen. 
 „  84.  Crepusia  nuptialis  Gerst.,  2 ,  a-Organanschnitte.  Epithel  zu Epithelorganen umgewandelt,  vom  
 vierten  Symbionten  bewohnt. 
 „  85.  P  (Poiocerinae),  2 ,  a-Organanschnitt mit  noch  sterilem  Infektionshügel, Epithelorgan  und  der  
 schildförmigen,  ebenfalls  noch  sterilen  Infektionsformenbildungsstätte  desselben. 
 „  86.  Crepusia  nuptialis  Gerst.,  2 ,  a-Organ  mit  reifem  Infektionshügel,  Epithelorgan  und  symbion-  
 tengefüllten  Zellen  der  schildförmigen  Infektionsformenbildungszone desselben,  a)  bei  schwächerer, 
  b)  bei stärkerer Vergrößerung mit den  Infektionsformen der  a- und Epithelsymbionten.