
 
        
         
		T af el-Erklärung. 
 Tafel XXXIII. 
 Abb. 192.  Gixius  nervosus  L.,  cf,  Embryo  während  der Periode der histologischen Differenzierung kurz  
 vor dem Schlüpfen. Sagittalschnitte durch das Abdomen, a)  Zentraler Sagittalschnitt: links  (ventral) 
   das unpaare  a-Organ  (a ); rechts (dorsal)  der  Enddarm  (E d);  dazwischen  Anschnitt  der  
 unpaaren X-Organbrücke (X). b) Lateraler Sagittalschnitt:  links  (ventral) b-Organ  (b), darüber  
 Anschnitt des unpaaren  a-Organs  (a);  zentral  ein  X-Organschenkel  (X);  rechts  (dorsal)  Vasa  
 Malpighii  (Mp). 
 „  193.  Gixius  nervosus  L.,  2 ,  Embryo  während  der  Periode  der  histologischen  Differenzierung.  
 Frontalschnitt  (dorsal).  Dem  unpaaren X-Organ  (X)  legt sich  cranial  eine  embryonale Mitteldarmschlinge  
 (Md)  an,  in deren Bereich die  jungen  Riesensymbionten  z.  T.  zerfallen.  Seitlich  
 die  jungen  Ovarien  (Ov),  Ed  (Enddarm). 
 „  194.  Gixius  nervosus  L.,  2 ,  schematische Darstellung des Darmtraktus eines Embryos während der  
 Periode  der histologischen  Differenzierung.  Eine  embryonale  Mitteldarmschlinge  (Md)  legt  
 sich der unpaaren X-Organbrücke  an.  Im Bereich  der  Verschmelzungsstelle  zerfallen  die  jungen  
 Riesensymbionten zum Teil zu W anderformen,  die  in  den  Mitteldarm  übertreten.  Einzelheiten  
 im Text.  X: X-Organ;  D: Dottersack; Vd: Vorderdarm;  R: Rektum. 
 „  195.  Cixius  nervosus  L.,  2 ,  schematische  Darstellung  des  Darmtraktus  eines  schlüpfreifen  Embryos. 
   Auflösung  des  aus Wandersymbionten gebildeten provisorischen Darmmycetoms  (p. D.)  
 und Wanderung derselben durch die Mitteldarmschlingen (Md)  zur Symbiontenreuse (SR) oberhalb  
 der Valvlula pylorica  (V).  Anschließend  Besiedlung  des  Rektalorgans  in  der  Valvula.  
 Einzelheiten  im  Text. Bezeichnungen  siehe  auch Abb.  194. 
 192 b