Tafel-Erklärung. 
 Tafel XXVIII. 
 Abb. 158.  Liburnia aubei P err.,  2 , Hefen im Fettgewebe, organartiger Syncytientyp mit  sterilem Epithel. 
 „  159.  Conomelus  limbatus  F.,  Hefen  aus  dem  Fettgewebe,  z.  T.  knospend, nach  dem  Leben. 
 „  160.  Liburnia  fairmairei  P err.,  Ausschnitt aus dem  f-Organ  (Delphacidentyp). 
 „  161.  Mga  (Megamelinae,  Gruppe  C),  2 ,  Eiinfektion  (gleitender  Typ),  a)  hinterer  Eipol  vor  dem  
 Eintreffen  von  Symbionten;  b)  beginnende  Infektion;  c)  Höhe der  Follikelinfektion;  d) Übertritt  
 in den Eihohlraum;  e)  junger Symbiontenballen.  („Hefen“  und  f-Symbionten.) 
 „  162.  Liburnia  aubei  P err.,  2 ,  gleitende  Infektion  sehr  junger Ovocyten. 
 „  163.  Tettigometra  obliqua  P nz.,  2 ,  Teil  eines  Frontalschnittes  durch  das  Abdomen.  In  der  Mitte  
 oben das Rektalorgan  (R)  im Enddarm,  dahinter  die Teilmycetome  des  paarigen  a-Organs  (a),  
 außen  seitlich  Teilmycetome  des  X-Organs  (X). 
 „   164.  Tettigometra atra H agenb.,  2 ,  Symbionten des Rektalorgans  nach  dem  Leben.