
 
        
         
		Tafel-Erklärung. 
 Tafel VI. 
 Abb.  16.  Cixius  bifasciatus  Schrk.  ( = heydeni  KBM.)  S ,  a-Organ  im  Schnitt,  Vergrößerung  w ie   Abbildung  
 17. 
 „  17.  Cixius  bifasciutus  S chrk.  ( =  heydeni  KBM.)  <?,  a-Organ  im  Schnitt,  Vergrößerung  wie  Abbildung  
 16. 
 „  18.  Cixius  bifasciatus  S chrk.  ( =  heydeni  KBM.)  2 ,  a-Symbionten,  Vergrößerung  wie  Abbildung  
 19. 
 „  19.  Cixius  bifasciatus  S chrk.  ( =  heydeni  KBM.)  cf,  a-Symbionten,  Vergrößerung  wie  Abbildung  
 18. 
 „  20.  Cxh  (Cixiine)  $ ,  Ausschnitt  aus  dem  Rektalorgan mit Infektionsformen  im Epithel. 
 „  21. Cxh  (Cixiine)  2 ,  Ausschnitt  aus  einem  reifen  Infektionshügel  des  a-Organs,  der  Infektionsformen  
 entläßt. 
 „  22. Cxh  (Cixiine)  2 ,  Ausschnitt  aus  dem  b-Organ;  Infektionsformen  im  Epithel  abwanderungsbereit. 
 „  23  befindet  sich  auf Tafel VII. 
 „  24.  Cx  (Cixiine)  schematischer  Querschnitt  durch das Abdomen. Zentral die Anschnitte der 4 Teil-  
 mycetome  des  X-Organs  (X),  seitlich  dorsal  die  des  paarigen  a-Organs  (a),  darunter  die  des  
 b-Organs  (b)  und  ganz  außen  die  des  paarigen  e-Organs  (e).