Anfangs-K-Werte, sondern auch die Änderung des Reaktionsverlaufs. Und diese ist aus den
Tabellen sehr deutlich zu sehen. Besonders in Tab. 32 finden wir bei Dauerversuchen mit Puppenextrakten
einen sehr viel langsameren Abfall der K-Werte und eine höhere Endeinstellung im
neutralisierten Reaktionsgemisch als im gewöhnlichen mit destilliertem Wasser angesetzten. Beim
Blut fehlt diese Erscheinung, wie aus der gleichen Tabelle hervorgeht. Ein genaueres Eingehen auf
diese Verhältnisse möchten wir uns hier ersparen, sie sind in der III. Mitteilung in der Zeitschrift für
physiologische Chemie ausführlich dargelegt. Wichtig ist hier nur noch, daß diese Säure- und Alkaliwirkungen
weitgehend reversibel sind, was ja mit ihrer Auffassung als Adsorptionsbeeinflussungen
im kolloidalen System sehr gut übereinstimmt (vgl. Tab. 33). Es zeigte sich jedoch bei diesen Versuchen,
daß der Alkalizusatz besonders bei höheren Temperaturen oft zu einer irreversiblen Schädigung
führt. Das System wird offenbar durch das Alkali sehr viel labiler gemacht, so daß durch irgendwelche
Einflüsse dann tiefgreifende Änderungen eintreten können. Die Bedingungen dafür lassen
sich nicht beherrschen und damit hängt es zusammen, daß die Wirkung höherer Alkalikonzentrationen
gelegentlich in Parallelversuchen ganz ungleich ausfällt (vgl. u. A. auch Tab. 34).
Im ganzen läßt sich jedenfalls sagen, daß auch die Einflüsse von Säure und Alkali mit der
Adsorptionstheorie sehr gut im Einklang stehen.
Tabelle 31. Schwächung durch Säure und Alkali bei verschiedenen Fermentlösungen, in Prozenten des
optimalen K-Wertes ausgedrückt.
Art
der Fermentlösung
HaS 0 4 HgS04
500p.n
HaS 0 4
50 000
Destili.
Wasser
X)a freies
Wasser
Neutralisiert
KOH
5000 DKOR
2500.11
KOH
i
1000
KOH
5ÖÖn
Hundeleber 1
Alkoholfällung j
0°
30°
0.37
0.84
0.86
1.
1.
0.85
0.76
0.09
F ett, frischer
'E x t r a k t j
0°
10°
0.11
0.16 0.88
1.
1.
0.56
Rana tempo- |
raria J
o o
0.77
.0.99
1.
1 .
0.99
0.93 0.14
1 0°
Desgleichen ? J300
m ©
0.92
0.92
1.
’ 0.98
0.59
0.33
Raupen von j
Malac. neustria
Desgl. Alkoholfällung
0 °
0°
0.05
0.04
1.
0.93
0.95
1.
0.89
0,83
Hefe, Alkohol- | 0°
fällung jr 30°
0.06
0.01
0.81
1.
1.
0.66
0.26
0.27
Pilzextrakt 0° 0.11 0.86 ■ 1. 0.9
Gerste, Alkoholfällung
© ©
0.8 0.9
0.98
0.85
1.
1. 0.7
0.96 •
Rinderblut
Alkoholfällung
o p
300
0.29
0.59
0.82
D
0.88
0.97
1. Q.62
0.46
Tabelle 32, Dauerversuche bei Neutralisation des Reaktionsgemisches.
Hint erblut, II. Alkoholfälj ung, mehrmiliger H20 Zusatz 2) Deikphila euphorbiae, Puppenextrakt. Versuc mit meh
¡m gleichen Kölbchen 0° H A Gone. — n reren Kölbchen. ( » H A Con ¿ 0 n
Gewöhnliches des jlliertes b) Ausgekochtes destilliertes a) Gewöhnliches lestilliertes b) Ausgel Wasser ochtes destilliertes Wassei‘, neutralis iert Wasser Wasser, neutralisiert
b . KMn04 k t KMnO;, k t KMn04 k "t:' KMn04 k
I. 5h 15' I 4h 28' I. Kölbchen 4h 13' I. Kölbchen 3h 5'
2' 7.51 2' 7.35 1' 16.20 1' 16.05
4' 5-.45
6962 9756 13034 10713
4' 4,69 2' 12,00 •3' 9.80
7101 7567 9241 9914
6' .• 3,93 6' 3,31 3' 9.70 4' 7.80
6782 6046 8362 10051
9' 2,46 9' 2.18 5' 6,60 6' 4.91
II. 5h 34' II 4h 48' 6372 8237
1' 8.56 1' 9,20 ' 8' 4.25 8' 3.36,
5338 6382 . II. iölbchen 4h 27' II. Kölbchen 3h 21'
4' 5.92 4' 5.92 1' 28.86 1' 20,38
7' 4.08
5398 5675 1960 10100
8' 3.51 3' 25,77 3' 12,80
5146 5111 2121 7337
11' 2.54 15' 1.54 14/ 15.06 '• 5' 9.13
III. 6h 22 III. 5h 8' 2080 7378
1' 9.08 3' 9.05 27' 8.08 7' 6-.50
4499 4733 2191 7210
5' 6.00 10' 4.22 58' | | | | 6 9 10' . 3.95
4295 3783 III. Kölbchen 5h 10' III. Kölbchen 3h 39'
13' 2.72 15' 2.73 1' 27.13 1' 20.03
1824 6338
8' 20,22 3' 14.96
2064 5655
14' 15.20 5' 11.53
1894 5574
20' 11.70 7' 8.92
1946 5113
27' 8.55 10' 5.57
5190
20' 1.90
IV. Kölbchen 5h 22'
1' 18.76
3922
3'* 15.66
3639
7' 11.20
3612 .
12' 7.39
3912
17' 4.71