I. Systematik.
Fam. Vibiliidae, Claus 1872.
Die Vibiliden stellen eine der am deutlichsten abgegrenzten Familien der Amphipoda Hyperiidea
dar. Der Kopf ist klein, vorne gewöhnlich in ein Rostrum auslaufend. Die Größe und Gestalt der
Augen ist sehr verschieden. Die erste und zweite Antenne sind gewöhnlich von gleicher Länge. Das
Flageilum der ersten ist stets verbreitert, keulenförmig und an der Innenseite mit Borsten versehen.
Die zweite Antenne ist fadenförmig, aus einzelnen Gliedern zusammengesetzt. Die Maxillipeden
bestehen aus den 2 Außenladen, die eines Tasters entbehren, und dem flachen Innenladen. An den
Mandibeln befinden sich dreigliedrige Mandibulartaster. Das letzte Glied der VII. Extremität ist
zu einem fingerförmigen Anhang umgewandelt.
Zu dieser-Familie gehören 2 Gattungen, die sich folgendermaßen unterscheiden lassen:
V ib i l i i d a e : Die VII. Extr.'besteht aus einem breiten Femur und 5 darauf
folgenden Gliedern .................................................................. l. Gattung Vibilia.
Die VII. Extr. besteht aus einem breiten Femur und 3 darauf
folgenden, deutlich voneinander getrennten Gliedern . . 2. Gattung Vibüioides.
1. Gattung Vibilia, Milne Edwards 1830.
Die Augen bestehen (außer bei der var. pelagica, wo sie fehlen) aus einer Anzahl gewöhnlich
dicht beieinander gelegenen Ocellen. Die 5 Endglieder der VII. Extremität sind nur von geringer
Größe und erreichen zusammen gewöhnlich die Länge des Femur. Der Dactylus ist stets zu einem
fingerförmigen Anhang umgebildet, ungefähr ebenso lang wie der Metacarpus. Es gehören zu dieser
Gattung 24 Arten und 1 Varietät, die durch folgende Merkmale (siehe gegenüberliegende Seite)
gekennzeichnet sind.
1- Vibilia Peroni, Milne-Edwards 1830.
V ibilia Peroni, Milne-Edwards 1830.
V ibilia Peroni, Bovallius,_C. 1887a.
Vibilia Peroni, Bovallius, C. 1887b.
Der Kopf ist kürzer als die ersten zwei Pereionsegmente. Flagellum der ersten Antenne etwas
länger als der Kopf, vorne rundlich. Femora der ersten 6 Extremitätenpaare zylindrisch; Carpi und
Metacarpi mit langen Borsten versehen. Tibiae der III. und IV. Extr. verbreitert. V. und VI. Extremitätenpaare
etwas länger als die zwei vorhergehenden, das VI. Paar am längsten. 2. und 3. Urus-
segment frei, nicht zusammengewachsen. Das letzte Segment besitzt distal keine seitlichen Verlängerungen.
Die Grundglieder der Uropoden sind schmal, zylindrisch, länger als die Äste. Das
Telson ist rund, länger als die Hälfte der letzten Uropodengrundglieder.
Größe 12 mm.
Vork.: Indischer Ozean.
2. Vibilia Jeangerardi, Lucas 1845.
' Vibilia Jeangerardi, Lucas 1845.
V ib ilia speciosa, Costa 1853..
V ibilia Jeangerardi, Spence Bäte 1862.
V ibilia mediterranea, Claus 1872.
I ■
1 U l i
c q c ó ><£ i n c o r ' ' o d o j d wj " j d co 1
f.. 1
I