
untersucht. Als Material verwendeten wir Rana temporaria und esculenta sowie Triton cristatus.
Dabei fand sieb beiläufig ein sebr merkwürdiger Unterschied zwischen den einander sonst so ähnlichen
Froscharten. Beim Abwägen der Hoden ergab sich nämlich jeweils als Durchschnittsgewicht des
Materials für einen Versuch für je 1 Hoden von
Rana temporaria
21. 2. 10. 0.428 g (1 Tier)
25. 2. 10. 0.285 g (2 Tiere)
8. 4. 0.168 g (4 Tiere)
13. 4. 0.194 g (4 Tiere)
R. esculenta
26. 4. 0.056 g (4 Tiere)
30. 4. 0.032 g (4 Tiere)
23. 5. 0.038 g (6 Tiere)
27. 5. 0.035 g (4 Tiere)
Es sind also die Hoden der früher laichenden Rana temporaria im Durchschnitt 5—10 mal
schwerer als die von Rana esculenta. Dabei waren die verwendeten <$$ von Rana esculenta keineswegs
kleiner als die entsprechenden Rana temporaria.
Die Resultate stimmen bei den drei untersuchten Arten im wesentlichen überein und sind
recht eindeutig (vgl. Tab. 5—7). Es ergibt sich ein charakteristischer Unterschied der Geschlechter.
Tabelle 6. Änderung des Katalasegehaltes bei der Reifung der Geschlechtszellen von
Rana esculenta.
1) -m . 4. 10. Cono £ ¿ 5 2) 23. 5. 10. Conni : j j p g 3) 22, 5. 10. Sjhf, J ou
H A Conc. ¿ n 0° H ,0 ,C o n c . ¿ n 0" H A Conc. ¿ n 0°
t KMnO, k k i t KMnO, k - k j i j t KMn04 k k ¿ - 0
5' 16.65
©
OJ
ö
2' 14.72
667 11673 5408 21632 3815 15260
s - 10' 15.42 5' 9.18 5' 11.31
571 4689 3373
15' 14.60 10' 5.35 10' 7.67
623 3939 3016
25' 12.50 20' 2.16 20' 3.83
356 . 3593 2769
70' 9.78 42' 0.35 40' 1.07
1) desgl. Conc. ^ È) desgl. 3) desgl. 28. 5.
5' 16.17 5' 17.60 2' 18.36
1259 1463 99 396 79 316
10' 14.02 10' 17.40 5' 18.20
1015 81 73
jM 15' 12.80 20' 17.08 . 20' 17.75
874 22 41
25' 10.81 40' 16.91 40' 17.42
632 8 28
70' 6.28 120' 16.69 80' 16.98
Wie die jeder Tabelle zur bequemeren Vergleichung beigegebenen, auf eine Fermentkonzentration
von 1:1000 umgerechneten Anfangs-Katalasewerte zeigen, liegt bei den schon in der unreifen
Geschlechtsdrüse ein größerer Katalasereichtum vor als bei den $$. Während der Reifung steigt
nun der Katalasegehalt der Hoden fortwährend, fällt dagegen bei den Ovarien. Zur Paarungszeit
verhält sich die Katalasemenge von Ovar : Hoden bei Rana temporaria wie 1:20—25, bei Rana esculenta
wie 1:50, bei Triton cristatus wie 1:7. Nach der Eiablage steigt der Katalasegehalt im Ovar
wieder ganz außerordentlich (vgl. Tab. 5).
Es ergibt sich also hier ein Unterschied gegenüber den Insekten, bei denen zur Zeit der Geschlechtsreife
der Katalasegehalt bei beiden Geschlechtern gleichmäßig abnahm. Trotz eingehender,
speziell auf diesen Punkt gerichteter vergleichender Untersuchungen ließ sich bei den bisher untersuchten
Lepidopteren in keinem Entwicklungsstadium ein sicherer Unterschied zwischen und $$ in bezug
auf ihren Katalasegehalt feststellen. Weitergehende Schlüsse aus diesen Befunden zu ziehen, dürfte
aber vorläufig nicht angängig sein. Denn bei den Schmetterlingen spielen die Geschlechtsorgane neben
den übrigen Geweben keine so überragende Rolle, daß man beim Verarbeiten der ganzen Tiere ihnen
allein die Schuld an der Abnahme der Katalase zuschreiben könnte. Versuche, welche im Jahre 1908
Tabelle 7. Änderung der Katalase bei der Reifung der Geschlechtszellen von Triton cristatus.
1) 13. 5. 10. Conc. 4000 2) 14 5. 10. Conc. ¿000 3) 23 5. 10. Coric.
i
4000 4 , 2 , 5. 10. Conc. 4000
Gleic íer Extrak t nac 1 Tag
e h b b b 20» S ehen im Eisschrank. H A Gone. ¿ n 20° H ,0 , C onc. 555 n Í0°
H A Conc. ^ n 0°
j lp » KMnO,, k k IÖÖÖ t KMn04 k k 1000 t KMnO,, k k iööö t KMn04 k IÖÖÖ
2' 13.49 2' 13.92 2' 14.23 2' 13.22
4392 17568 3999 15996 4100 16400 5422 21688
5' 9.96 5' 10.56 5' 10.72 5' 9.09
3819? 2926 1178 3268
10'5' 7.20 10' 7.54 10' 9.36 10' 6.24
1037 987 -298 1139
15' 6.39 15' 6.73 20' 8.74 20' 4.80
576 450 275
20' 5.98 20' 6.39 40' 4.23
221 168
40' 5.40 50' 5.69
1) desg 1- 2) d sgl. 3 ) 'desgl.
2' 16.70 2' 17.29 2' 16.92
1249 4996 1041 4164 782 3 128
5' 15.32 5' 16.09 5' 16.03
990 797 473
10' 13.67 10' 14.68 10' 15.18
¥ 1 854 556 128
15'15 '12.33 15' 13.77 20' 14.74
613 347 12
20' 11.53 20' 13.23 40' 14.66
453 130 6
40' 9.36 50' 12.09 125 14.50
!