fonbern audj ein« ©rucferet) ercicßtete. 3 “ bin 2infangg6udjßa6en unb Silbern,
bie inan in ber erfien Huggabe ber iglänbifcßen SSibel ßeßet, fcßnitte er bie gormen]
mit eigener $anb. Slacß ber SKeformation madjte^ßd) ber Sifcßof ju ©falßolt,]
Srpnjolf ©venbfen, infibefonbere baburcß verbienf, baß er eine gute Drbnung unter
bet ©eißlicßfeit einfüßrte, weid)eg er mit fo meßrerem gug tßun fonnte, ba er, aufet
anbern Serbienßen, feibß ein Sßlann von epcmplarißßem ©anbei war.
9teue €in*
rfc^tungeti.
§. 913. gu ben größten SNerfwürbigfeiten in ©üb»3lglanb, geßören oßne groei'j
fei bie neuen Sinricßtungen ju fKeifeoiif ( §• 880 ). Sine ©efeilßßaft baftget ©ml
woßner, ßarndmficß feit ■ ~52 von ber grepgebigfeit beg Äonigeg, nicßt nur ^errlicbe
ffirivllegien, fonbern aud) anfeßnlttße ©elbfummen jur Srricßfung verfcßiebener ©o(M
manufacturen erholten, um bie 2lufnaßme ber fflation, bie fa(i big jur 2(rmutß ßer.
abgefunfen war, ju beförbern. d e r Äönig fcßenfte weiter ju bemfelben notß, außd
■yveb gißherßütfen, ben Jjlof SXeifeviif, um bie erwäßnten gabrifen bafeibß ju errief)'!
ten. S s iß artig genug, baß man auf biefen Crt verßel, ber ber erße bewohnte Ort
beg ianbeg iß , unb »0 man noch ben ©runb von .gngoifg ©dßfßaufe ßeßt, roeldjeäj
bie 9iad)baren nod) Jngolfg > 9iöß nennen. der gebuchten ©efeflfcbaftgehrenoucßj
bie ©chmefelrafßnaberien ju ©pvatn unb Ärpfeoiif, bie gärbevei) unb bie ©tampfw
mußte unb anbere Hnßaifen meßr, bie alle ju betreiben, ßiec ju roeitiduftig fallen
würbe.
f . 914. ©olcßergeßalf iß nun btefe igidnbißfje Steife glüefließ ju Silbe gebrcie&f,:
93iele Sßebenumßänbe, ftucfetlogabgelaufene Unternehmungen, unb mancherlei) OSet1;
fueße, bie nicbt bie erwünfdjte ©irfung ßervorbradjren, finb ßier auggelaßen, M i
alfo bepnaße bie Jpalfte ber erßen Sefcßreibung. dahingegen ßnb feßr Viele neuti
SBemerfungen über bie Seßbaßfenßeit beg fanbeg, über ben gußanb ber ©nrooßnerl
ißre ianbwirtßßßaft, gifeberep unb Jpanbel, bie man fpäfer in Srfaßrung gebracht ßnfj
ßinju gefegt worben. ©an lebt in ber Jpofnung, baß btefe ©tbrift einem jeben lefffl
unb inobefonbere benjenigen, bie mit bem fo unrichtig befd)riebenen3g(anbe auf irgenij
eine ©eife in QSerbinbung ßeßen, £ßu|en unb Sergnügen verurfaeßen werbe.
IM
51 n () a n 9.
I . F l o r a I s l á n d i c a
bon
^ e t ' t 'R 3 0 c 3 0
©cfretar unb SSprßeßer I t i güßnifcßen Gomtcird in ber Sientefattmter.
ür bie fßad)tid)ten, bie man, außer ben in bem «origen ©erf enthaltenen, bon
^ ber igldnbifcßen Flora geben fann, ßat man bem nunmeßrigen ©ißtong'ilrjte
unb foniglidjem Hifloricus naturalis in 5ranfe6ar, ^errn 3<>§<mn ©erßarb
Ä'onig äu banfen, ber fteß bom grüß/aßr 1764'big in ben ^lerbß 1765auffóni*
fließe Äoßen, in ^glarib aufgeßalten ßat, um jum iöeßuf beg befannten ©erfg,
¡Flora Danica, (rceldjeg eßemalg »on bem .fjerrn ©tiftgamtmann Deber, unb nun»
Ußr »on bem J&errn Statgratß SOlüfier auf föniglicßen SSefeßl ßerauggegeben wirb)
Inibefonbere biejenigen trauter einjufammeln, welche 3slanb bor allen übrigen fóni»
jüd) bdnifeßen fanben uorjüglid) ßeroorbringt. ©eine angeboßrne fßeigung jur 9la»
turßißotie madjfe, baß er alle SSefdjroerlichfeiten eineg folcßenUnterneßmengberfannte,
unb fein unermübeter gleiß überwanb ße alle. IDurch eben biefen gleiß ßat er in
tlnet fo fnrjen Seit eine betrdeßtiiehe 2lnjaßi feitener, wenig befannter, unb jumißeil
janj neuer ß>ßanjen, jufammengebraeßt, bie auch großtentßeilg fdjon in ber Flora
jDanica anjutreßen ßnb.
. Sg feßlte ißm an Seit »or ber 2lbretfe nach feinem ißigen tfufentßaifgorte, felbß
dne Flora Islándica ju fdjteiben, wie er ©ilieng war ; unb begwegen ßat ber $err
ftatgrntß ©üller, auf fein fSegeßren in Novis Acilis Nat. Curiol. T . IV. p. 203 feqq.
Mqenigen ielditbifcßen fißanjen befthritben, bie er ißm entweber in natura mittßeiite,
ober münblidi befannt maeßfe. -
IDiefe 3Tíliílerfd)e Enumerado dirpiuin, in Wandia fponte crefcenmim, iß bie
®runb(a,ge ber gegenwärtigen Flora Islándica, bie gegen fedißeßaib ßunbert 'Xrten ent»
s"'t. ©¡n'©anufcript beg Jrjerrn ^ónigg, unb eine díráuterfammlung von ißm,
>cn einige 'aßermeßrungen ber Enumeration ßergegeben.
©urd) ^Befolgung beg finneifeßen ©pßemg, ßat man ficß bie SWüße erfparf,
Md) bem ©ebraudje ber meißen gforißen, bie itnneeifd)en Sßaractere unb ©pnono»
mm ausjufdp'eiben, unb ßcß vielmeßr an bet bioßen ilnfüßrung ber Olamen begnügt.
diejenigen Tlcten, roetdje ßcß in ber jmolften Tluggabe beg 9iaturß)ßemg beg
plffer iinnce nid)t beßnben, ßat man fnrj befdjrieben. d ie wenigen ofonomtßßen
Unmerfungen, nebß ben isldnbifcßen Slamen, ßnb aug bem fónigfdjem Sßanufcrlpt
tntleßnet.
^eifc ö. 3 s*‘lrJí> % 22** © 9 Mon