24 Sîotbfenbt'ngA=^¡otEmug,
aile ©fett»
«elfe.
©aliarte».
ún einigen Orten anjutreffen unt> eg ¡j| ncuiid) C§- 7c4- )/• oís eine ©eífengeif, £¡m, I
jeigef reorben, bag eine folege ßrrbart bf» einem rearmen 93abe unb auf einem »«J
men ©runbe im JpuneeatnS-Snffei gefunben reerbe. Sifenfies i|i uns am reenigffin]
tn biefem $geii bes ianbeS »orgefommen. Unter ben Bolis rhenrarum gnbet ítian offi I
fo fieine .S’iestgeiltben, bag man fie faum mit bem biogen 'Äuge gereagr reirb 5 » I
in ber gewarteten ígonart ©runbe bes rearmen Sabes jii Díutiftorb (§. 704,)!]
fcetj Üpeg»er ein grünblauer B >los mit Meinen gelben ©treifen; bei; ©Ji;»atn unb auf]
$gegeret)fer finbet man fíe in eben fold;en (Erhärten.
§. 72c. (Es ifl bereits in bem ©orgergegenben gejeigf, bag reirfltcg t>or 3eiteni
in 3elanb ©fenreerfe gereefen finb ( f . 36g. 375.)- Allein im Siot'blanbe fanbenreitI
juerft bie ©puren ba»on, ba reir über Jnioffebal reifeten; ognreeit bem fPriegerMtl
Jpaifc rear eine fieine Jjoge, bie STierfinale einer (Eingagung, reoraus reir fd;(cffen I
bag ba sorber ein ©ebdube geganben. ® ir fanben ba in ber (Erbe Äoglen unb @$|
ner, insbefonbere »on ber grogen febreeren unb fegr eifengaltigen 2irt, reelege reit Kn.|
fang« für eine feine fegr malmartige faoa gierten. Tillein reir famen balb atifnnberel
©ebanfen, ba reir bie obgebadjten ^ennjeicben fanben unb reurbeu »odfommen in bttl
SÖleinüng begarfet, bag (;ier »ormais ein (Eifenroerf geganben. Sgiier gegt aud) nctgl
ber atlerbege QStrfenreolb, ob er gleid; in langer Beit ogne gehörige ©orfidii getotitj
ig. SBeifer trift man gier eine EÖJenge (Eifenotfer, (creogi in ber Sftage als etwas wi. j
ter »on Jpalfe in einem iSerge, reiereof;! etreaS »erfdiieben, an. $mferger wugtenl
einige SRatgbarn uns ju erjagten, bag gier »ormals eine ©djmiebe geganben,.u«b|
anbere »ergegerfen »onigren ©dfern gegdrt ju gaben, bag 12 Steilen »on gier in bttl
ESpgbe Äilbegoerfe unweit 9)l»»atn »or etwa 2co hagren ein Slormann geroognfgolitJ
ber aus fKauba ober rotglicget Offererbe für fein fjaus (Eifen bereitet gäbe, bag erebttl
julegt ber ©atge überbrüjfig geworben, weil bie Äogen ben ©ereinn übergiegen. fl
§ . 72t. ©emeines Äücgenfalj fonnte man gier aus bem ©eereager foreogl btirdjfl
grog als bureg £od;en in ben geigen Queden jubereiten. ©efodrt gat man ei autfH
roirflieg »or Briten, insbefonbere in bem ©able. ©pffei. Tfuf ben Sdanaderinfdnl
äugen »or ©ornas gnbet man feines reeiges ©alj auf ben ©tranbflippen, ree(d)eibii|
©onne gefoegt gat. Äugerbem triff man nod; brei; anbere ©aljarten im ETforblanbel
an: a ) 95itriol; tgeiis Vitriölum mar-tis naiivtini, bas einer »on uns auf tiórnáíintfl
©ng6e>©i;ffe( fanb, tgeiis bas fogenannte Sdaama^lun, reeldjeS in 53lumen wf'fl
febiegt auf ben ©cbreefelminen in E0?p»atn, reo»on reeitergin ein ousffigiltd'er SSerWl
folget. ©tefe 33fumen fdjmccften jrear meig nad; Tifaun; ober bmd) angegtli*
aSerfucge fanben reir, bag ge »ornamiid; QSitriol entgalten, b) Titif einem Jpügel ins
©ornds am ©franbe gnbet man auger biefem Q3itrio( unb auger gereigen fegr garten!
unb eigenartigen klumpen (§ . 719.), eine faure feine, fette unb »egetabilifdie ©rbart,!
in ber Diage bes ©urfarbranbeS unb jreiftgen beffen lagen. Obgleich biefe ©rtotlfl
niegt unterfuegt reurbe, fo jeigten bod; ber ©efdjmacf unb anbere Umgdnbe, bag ptfl
reich an Kfaun fei;. Sfierfroürbig ig es, bag man gier jreifegen ben glatten bei gwfl
ben mit (Erbe »ermifegten ©urfarbranbeS ganj fiare ©terne mit feegs ©traglen M»fl
bemelbter ©aljart finbet, weltge reir fong nirgetibs im fanbe antrafen. Äuget W |
Iw » «
ober 9?org=3 ^idtit>. ' 25
mit iBitriol »ermiggfen 3liaunarf, toelcge in ben ©tgroefefminen angetroffen » irb ,
fanben reit auf ©drnds einen lÖatg ber fauteS abgringirenbes 5Bagergaffe, bas bureg
jle üolutio Llmae ein reenig reeigiidjt reurbe. c ) Jpraunfalj »on gieidjer TCrf, mtf
teni bas man ju (Sorneborg (§ . 483.) unb an anbern Orten antrigf, gegt mau autg
in ben EKigen unb Wogten ber ia»aftippen auf SDipbatn, reo bie ©djmeijung bes fjeu«
ers am langgen angegalten gat. ©S fd)eint eine Tirt ©aimiaf ju fei;n. d ) ® i r fan.
ben gier autg eine lit t unbefanntes © a lj. Ille nemiieg wir in biefem geigen geinarti.
gen ©runbe graben liegen, fegoffen bie Blumen berfeiben aus ben gBänben ber ©rube
geruor. ©6 ig toeig unb ein reenig fduerlicg auf ber j galt man es aber in|
5Runbe, fo ig <S »orjügiieg ttocfnenb unb giptifg. t
§. 722. 3 n einem fletnen 144 gug gogen Jpögel, ^»alibiörnSgabe-lS'ainb,
Jingäe- ©pgH nage am ©tranbe unb etroas gegen Dgen »om Jjuufebiggafen, gnbet rn^jlati-iftrfc
man »erfgiebeue Wirten »on aufgegrabenen tmb jum 5geil frbgalligrten Sondjiiien. ©uitgilten.
®er §üge( begegf meig aus ©tranbtgon unb <S ig gdjtbar, bag bas SDieerreager be»
einet Ueberfegtoemmung egemals fo goeg gegiegett. ©a er mit (Erbe bebecPef unb mit
®raS beroaegfen ig , fo liegen reir auf bemfelben graben unb funben balb goger baib
tiefer ©Uijcgel.©egalen, boeg bie begen unb am reeniggen jetbroegenen ju oberg.
fdnr an einem Otte gnbet man frogatlifirte: bie grogfe EOlenge ba»on ig eine glatte
to Cardiae veneris, Äoeffailer (§. 698.): bie übrigen Tirten gnb »ornegmiieg fol«
genbe: i ) ©imtvurffel, eine fieine glatteliienus. l ) 1Saaruffel, eine Cardia ftriata, c)^)ar*
puötffr, ein Peilen llriatus auritns, d ) ^jadofa, bie groge Tellina, ber SRonudnnec
©aub-EDiige- »3 33erfd)iebene ©trnnbfgnetfengaufer. I ) ©nnjfleinefpige ©tranb»
fdinedeti »on »erfdjiebenen färben , auf isldubifg Jia ru igongr. g ) Egod) eine
Sd)necfenart »on mitteimdgiger ©roge, bie man fong nirgetibs anberß in 3>Stanb
finbet. ©ie gat fünf UBenbungen unb ig langer tmb fpiger a(S bie übrigen: esgiebt
berfeiben jreei) ■Jirten, eine glatte unb eine etrooSgegreifte. h)ESKdepatter, Neritae,
worunter einige ungereügniieg grog. ©er grogte 5 geii biefer EOiuggetn entgdit einen
fdjrearjen mit ‘Sgon »ermifditen ©anbgein; einige reenige finb leer. 21 n einigen -
©djnetfen gnbet man bie inrembige fage ju »eigen Ärogatten »erreanbelt. ©ie »or»
gergebad;te gemeinge Ttrf unter ben frpgadigrten Soncgiiien ig es eben, reeiege wegen
igr reegt befonberS unb ftgmucfes 'Mufegen »on Brit ju Beit ausgefügtt reirb
! unb besreegen in anbern idnbern befannt ig. ©Jan gat ba»on folgenbe »ier 2ir(en.
erjfe gat nur bie innere ÜBanb »erreanbelt, wie eben »on ben ©egneefen gefagt
»orben ^ unb entgalt ben erreagnten ©anbgein. ©ie jreepte ig ganj leer unb in»eu«
big bfflcibet mit Meinen »eigen feegseefigten •R’rpgaden. ©ie brifte ig ga(b»oilreeif«
fttgrogerÄrpgailen unb galb »oti ©anbgein: jureeiienganj frpgaüigrt. ©ie»ierfe
fnblidj ig gan( »oü »on jum igeit rotgen ^rpgailen. ©ie legiere lg notg weiter »er»
fdiieben foreogl in ben färben als in ben Ärpgaden; benn einige faden gelbrotg, wie
Sanbisjucfer, anbere ganj bunfelbraunrotgiid;, reie bie grobge Tirt biefeS Butfrrs.
legten j?n;gaflen gnb gemeinigiitg bieadergrdgten unb gtöbgen g «Dein iniibgtgt
Äeife b. js la n b a. 25» 3) «nf