236 SCBeflftrbtn# 'Stocbuiip/
Z'oöphyta;
fo fiat es eine bunfelbraune un& vdfplidje garbe, btc aber fcproarj wirb, wenn eg troefnef,
©ie ¡ppangen werben einen goll pocp, unbwaepfen nalje an einanber anf ben ©eeflippen.*
5Dtan fammlef fie bet; ber größten ©bbe jugleich mit bem ©die; bodj finbet man Riet
Bei) weitem niept fo »iel'bapon, als im ©ütlanbe, wo' man bamif panbelf. ©eil aber bit.-
fes pier niept gef Fiepet, fo tfi fdttipreis barauf gefegt.' ©er aite (Preis auf ©dl'war
jelm ©ilen fiir ein ¡Bdft,bas ifi ad)t (Pfimb für eine ©Ile, ober trier gifepe, ober adjt ©djit
iing ©dnifdj. @ben ben ¡Preis patte pier »orbem eine ©omte SSerggross.
ober ©eebratfj wirb »on einigen ©nurutpare genannt. Jpici- will ¡cp übrigens nur jrce$
Hrten »on Strongyliis anfüiiren, ndm(id) bie, weldjeLinnaiiFucus filiformis (Fl. Sv. 1009,)
unb bei; anbern ©iepriftpeiiern Strongylium fimplex cavum (H iil Hip. Plant,} »ielleicfjt
amt bas in Aifis Havn, angeführte Linum maris, ¡p. ©ie bePepf aus runben braun«
©djnüren, brei) bis toter gaben lang, unb ip in fd)nha(en ©eerengen, wo bet ©trom am
flarffien ifi, wenn bas iöaffer jtt= ober abnimmt, ju ftnben. ©enn fie getroefnet ifi, wirb
fie ff’warj, unb fo jähe, baß bie Keinen ©abepens auf ben QSreebeßorbS^nfeln 3 eug ba<
bon machen. ©pur)a.-©fegg ober .ffdite^Sfidg, Fucus filiformis ramofus folio tereti
fetaceo nigrö, ifi ein anbereS Strongyüum, bas man allenthalben im ©eplanbe ein
unb barüber lang, an bem Ufer in geiroefneten dpaufen. bie bem Hnfepen nach einem S3arte
gleichen, liegen, unb wirb »on einigen, bie ©opfe bamit abjuwifepen, gebraucht. Sliar&an
bdffur, beS ©otteS (RiorbS H<tnbfcpuh: Spongia (manus) ramofa ramis compreflb-tere-
tibus, foraminibus cyündricis perforata, ©abdn giebts hier 'einige (Berdnbenwgeii, j
©onji gebraucht man Piiarbarodttur, ©etalle ba mit ju fchneiben.
§• 594* 3Son Zöophytis, welche bom Herrn bon linne unb feinen 3M i folgern’fo p
nannf, unb unter bie ©ürmer gerechnet werben, will ich |§ ? | bie Hrten, bie fowopl bei; ben '
^sldnbern, als bon allen‘anbern für ©eegewdchfe gehalten werben, anführen, ©iefe fint: .
Ärpb=@d(, bas tfi: Alga aromatica. .©iefe jeifne Hit, bie burd; einen ¿ufaii bor ff !epen Ä r e n aus ber ©ee weit hinaus in ISreebeftorb peraufgejogen würbe, ifi ¡B i s unb j
linnes Efchara, unb finbet fonfi ihren ¡plag unter Retiporas Auclorum; (man fehe Syii.
Nat. Reform. 306. ß .) ©ie gifeper in Öbbbidrn = ©fer (§. 557. ) pflegen biefe %f
troefen als ©obaef ju fauen; benn fie ftnben eine aromatifche SSitterfeit babep eben mit
bcb_3 ngfer; an bem troefnen habe idj aber feinen fonberlichen ©eppmaef finben fdmmt, j
©lücf war es, baß biefe leute babon nicht franf werben; benn hian hat fonfi betrübte <&
fahrungen bon ber (Bitterfeit, bie auswenbig auf ©orallen unb auf meprem ©eegewdchfffl j
unb gißpen (tpf, bah P« ein ©¡ft fei;. Jjwiff ©purfa-.©fegg ¡ft Corallina offic märum uni) I
Auotörum Sertularia, (man fehe FI. Sv. 1134.) ©ian pnbet pe auch grün unb in g i# 3
SRenge purpurrorh im ®eftlaube; biefe ip aber nur eine ©pielart babon. Süan ficit fie I
auch in ^innb rniber 2Bürnrer gebraud;f. ( Dales Pharmacol.) ^ ro fa ^ a re , Sertularia 3
abietiija^(Linn. Syft. Nat. 308. M ®iefe Tfrt ip Ables marl.ia Acraoram, unb £©
Corallina pennata dcnticulata. fyabe fie nirgenbs, als im ?)atrirporb gefefien.
mennifs--©mibe, ( dlrbtif ber ©eeleute) ip Ifis LinnEi,unb (dfjt (ich in unterfdjicblidjenS'b
guren pnben; barnnfer ifi Ifis globofa, fF I. Lapp, 73. Sylt, Nat. 302 .) Aids Ormus unb
Auclorum Opuntioides,
Sie
ohei 2 37
(S in t D o ijn e r . .
«.597. 3Son ben ©inwohnern bes ©ale*©pPe(s gilt eben bas, was bon benen in ppreSefcfiflp
(SorgarporbSi©#! fo wohl in 'Jinfefning ihrer Äranfheiten, als ihrer ©enfungsart gefagt fentjut.
worben ip, ($.*7*^4*) ausgenommen, bag, wie man fagt, einige bafunter ftd) ber ©d;ld--
gerep, bem ©aufen unb ber ¡Prellerei; ergeben, ©ie erinnern pdf noch <h«t “lapferfeit in
ben borigen Seifen, tnfonberheit unter ben ©turlungern im bren^hnfen ^ahrhunberte, unb
'¡ur Seit ber (Reformation unter ©abe55onbe, unb wipin babon fu erjehlen. QSon ben am .
bem Pöepldnbifdfen ©inwohnern'(dpt ftd) in ben angeführten (Ptincten nicht eine unb bie»
felbe ©eph«ibung madfen: pe pnb burd; grope ©ebirge bon einanber getrennet, unb form
men fap niemals jufammen. ©ie norblidPm ©inwopner in ©franbe--unb 3feporbS=@t)p
fein fyaben mit benen in 23arbepratibS--©i;Pe! feine ©emeinfehaft. ©ie tn Öee=(Keppen
wohnen unb überhaupt ©tjamän ober ^nfct&et»o§ncr (§ . 548*.) genennef werben, führen p
auch eine befonbere lebensart unb iiaushaliung, beSfal(S~wir aud) bon btefer erjehlen woL
(en, was jebe ©egenb beforibereS hat. ©ie ©inwohner ber wepiid;en ©ieerbufen ftnb ge^
meiniglich bon miftelmdgiger Jpo§e unb unterfe|te leufe, infonberheit bie, bie jwifd;en 33ar--
bepranb tmb 'Krnarporb wohnen, wo es feiten ip, hohedeute anjufrepen. _
§. 596. ©ie um SSreebeporb unb auf fcen ^nfeltx herum wohnen, werben für feißige ©emüfhi*
unb gefchicffe ianbleufe gehalten, infonberheit bie bavunter, weld;e bon bem lanbbau leben, Def^affeuheK
unb mehr bie93ief;jud)t als bie-gifd;erep treiben; hierunter werben fowofit bjebon©a(e»
©jfe als »on ffiarbepranb bcrPanben.- ©ie gegen SRorben bis ^orns QSorgebürge wop-
nenbe; (egen fid) meipenS auf biegifdierei;, bie fie aud; im grühling , ©ommer unb ^)erbp
feifig treiben; im dßinter aber liegen pe Pille, ©ie pnb gemeiniglid) nid)f fo munter,
als jene, unb befümmern fiep nur wenig um anbere ©inge, als um bie gifcheret;. 3'bflt
h«bcn Oie ¡Bohlftabenben unter ipnen einige ©epaafe, unb berarbeiteti'bie ©olle im UBim
tcr 1 ihren Kleibern; fie maepen wollene Scuge unb ©trümpfe jum iöerfatife; bie llrmen
bahtngegen, bie weber ©olle nod) ih ran 1,110 ^ai3 d11 iid;f: in ben langen ©intemdepfen
haben, muffen bie meide Seit fcplafen. SJori ©cpidgerei;, Hanf urib lärmen hört man fei»
ten um ben wePlid;en ©eerbufen. ©ie ©inwohner haben fonp einen guten SSerpanb, finb
gut in ber. (Religion unterrichtet, unb fafen (eiept, was ipnen gefagt wirb. Huf ber norb»
liehen ©eite bes HrnarporbS wopnen frifepe unb _groPe leute, bie weife Kleiber nad; ber
alten 9Robe tragen, ©iefe ftnb Kart unb breip, Wenn etwas unternommen werben foll, unb
wenn fie aufgebracht werben ,-fcplagen pe auch um pd). önunbporbs (Sewopner gegen
SRorben »on ©i;rcporbS--|)nfen' bepalfcn nod) ipren S3art unb tpre altfrdnfifd;en Ätefter.
©ie ©inwohner ber roeplicljen ©eerbufen, infonberpeit um SSreebeporben tmb. Hrnarporb,
pnb iiebpaber ber .Öifiorien, befonbers ber natür(id;en unb anberer Hrten ber CSRerfwür*
bigfeiten. ©ie paben fid) oor anbern ipver lanbsleute, um trauter, ©teinarten, u. f. w,
tmb um bie'^tauspaltimg ber ©liiere befümmert, unb wifen einem jeben feinen gehörigen
(Rartien bepjulegen. ffm ocrPopcnen .^ghrpunberte pat ein ^riefter in 3ifcporbS--©»Pet
bas (Bucp Theatrum Vivencium, bas 1762. in Hmperbam gebrueft ip , überfept ; ¡Bon
biefev Ueberfepuitg finb einige Hbfcpriften in ¡Breebeporb gemaept woTben: ©an'pnbet pe
© g 3 . p saf