74 Slujiftvfctnga •• gierbung,
befonbere fönnte unb müßte »ieber erneuert »erben: es mürbe and) rticfjC nid fco(J
ein fPaar Raufer an bem ©ege gu erbauen unb jfie mit bem SWtßtg*n jä^rlicf) gu tfwr j
ßen.: Der ©eg geßt »on TiarndS ■ ©»fifel über bie DorSaa uad> Diangroafle unbfcd
auf über $unaa, bem fübiidjen 2(rm ber ©ors'aa in bie ©ebirge ßittein, beffanbiq
j»ifd)en iänglitßten Serqrücfeii bei; .(jerbebreeb unb ‘Stofbbongr »erben. ©an
einen ißeii bes ßäßlid)en llbdbeßröns paßirett unb hierauf fann man reifen, njobin>
man »tll, ent»eber lang)} bet ^dfulsaa nad) öjerreb unb QSeipneftorb ober über ®ij,i
brebalS'Öerdoe nacf> iatigends unb ©»»atn ober autß lang)} bem ©fialfanteßob nadil
( Saarbarbai. ©ine fold)e SXeife ließe fid) oßne faß in 3 bis 4 , unb belaben, in 5 bis]
6 'Sagen }u $)ferbe madjen, ba man auf ben gebräuchlichen fanbwegen 2, 3 bis 4 ® w|
chen baju gebraud)er. ‘ ©enn ber Sifdjof in ©falßolt nacb ben Oßßorben auf Äin
«benuifitaiion reifet, fo gelter gwe» Dtigereifen lang über ben Serg»eg.©anb no^
bem ^luneöatns. ©»(fei ober bem ©fagerßotb, (beim ber jfidloe» »irb be» ben SO
gen Seifen feßr »enig gebraucbt, »eil bie ©eefenßaufer »erfatieri finb ) utib hierauf]
burd)S Eßorblanb nach fangeiias, »eiter nad) Sapneßorb unb enblid) nad) .0)Jiule. ©»f-j
fei. Dieß mad)t ßin unb gurücf eine fXeife »on 130 ©eilen, bie, obgleich ber
oft feßr befthwerlid) iß, bod) in furger Seif tn ben »enigen ©ommertagen unb Mt
bem ©infer geeiibiget »erben muß.
fKeifc nacf) t»eu majkr V. «üb fiuerfpepibeit Qftsfonp.
SSotbereitung. §,. 767. 3 m 3«&r 1756 Ratten mir uns »orgefeßet, biefe Tlrt Serge gu beferen,
»o»on 3 ^fonb einige aufweifen fann> bie »cßl nid)t ißres gleidjenßaben. Die©»]
gjjlaflung baju gab ber jfaflegiaa, ber.bas »orige 3gßr ßtnbtird) unb nod) ab uub anl
in biefem 3 &^re bergieidjen2iusbrnd}e geigte. Der ©eg gteng alfo.guerß nad) bie> 1
fenr ©tsberge, ber bem ©üblanbe am nad)ßen »ar, unb ben »ir »on biefer ©eite bis]
hinaufgn.Srid)ter guerßeigen ßoften. ©ße wir bieSKeifefeIbfiergeben,»ollen »irrenbie.
fern Jeuerausbrucbe eine furge Sefchreibtmg geben, ißre Sorboie.ri, eigenrüdje 23» I
fd)a]fenßeif nebß ißren Jolgen unb ©ürfungen geigen, fo wie wir folthes gu»or in tun I
barüßer an bie ©ociefat afojeßaftefem Sericßie, ber aud> bereits im Dmcf erfd)ieneii 1
iße Setßan ßaben,
»a« leiste §. 763. 3 n ber Sefchreibung bes SHorblanbes ßaben mir fcßon bes ©rbbetas]
>«S»tS». »e!d)es waßrfd)etn!id>er ©eife »on ben rmterirrbtfcben Seroegungen bfSiSfti)»
bals > Spfuls »eranlaffet »urbe. ifurg nacbbem 3s(anb »ar berooßnet »orbeti, um I
g c o , füßrte biefer 3dful fchon bas erße betrübte ©d)aufpie( auf, »eitles er feil 6«
Seit fünfmal »ieberßolt f«t Sot bem leßfen giengen feine Sorbeten »orßer,- äuget
baß «uS bem 3 oful im ©ommer g»e» neue ©tröme entfprungen, »eld)e bie burd)
©»rbals> ©anb fXetfenben pafftren mußten. (Jliemanb »ermutßete aber beswegi»
einen $euerausbrud>, ob es gleit^ ein fitfoeres Sfidjen »on ber june^menben ^t^e im j
Serge »ar, bie feldjergeßait bas €is außöfete. Jjat bas 3euer nun foldiergeß««
bas ©S in etwas gedfnet, fo erfolget baratif gerne ein ©rbbeben, inbent bas ©aßtrin
bie unterirbiftfjen geuerbe^dltniffe ^tnabßürget, bie nid;t ailein in ber Siefe bes 23«' I
aeJ liegen; fonbern fi'cf) audj in »eit entlegene ©egenben, insbefonbere fotefje, bleeße«
& gebrannt (jaben, erßretfen. ©iefe finb ndmlid) fe^r pords unb bienen alfo ben
((risorgenen obgieic^ fc^r entfernten Se&dlfniflen gu iuftlddjern.
§. 769. Den 17. öefober 175g bes SormiftagS um 10 ttßir »ernannt man im 3infartg_ bei
SDIijrbal fefjr gefdiroitibe unb unerbendiebe Srftbütterungen, moburd) bie Raufer befd)d* ^ W8Ui m'
fjjjtt mürben. Diefos ©rbbeben »urbe burd) bie; €rgießung bes »orf;er »om 3euer
gtfdimolgentn ©aßerS in ben ©dilunb »erurfncfiet, allein baS^euer befielt bie Ober«
ftanb, »urbe nur 11m fo »tel ßdrfer, uub tftauete alles auf bem Serge beßnMid)e^EiS
ajif, Denn balb bgranf ergoß ftd) bas barauS entßanbene ©aßer in bre» 'ürme ge*
dfji (gubofl unb gegen ©eßen »on bem ^aflegia f;erab, unb überfd)»emmfe biegange
¡a»a.©egenb, ©nrbais *©anb 3 d8}filen lang unb 4 ©eilen breit »on Sforben gum
gäben ober »on bem 3 6*td ab bis an bie ©ee. Diefe ©tröme führten eine unglaub«
lidjeürcinge ©sberge, imb tmenblid) »ict fleinere ©isjiütfe, »o»on eins baS anbere
fottffieß, in bie ©ee. 3n t>rm ©iße faßen gelsßücfe »on ber ©röße eines Kaufes
feß, uub bas ©aßer»ar überbem angefüllt mit fdimargem Simbßein, ©d;»efe!erbe
unb }l|c()e. Die ©inmofsner mußten bes ©rbbebenS »egen »eber »öf)in no^
»e|ir, als ße aber einen ßatfen Änäff »om ^6Puf ßer ^örfen, fa^en ße balßn, unb
»urbeti gemaßt-, »ie aus bre» Oefnurtger. naße be» einanber, Jener unb ©aßer med)*
felsroeife mit einem folcben öiradjen aufgemotfen »urbe, baß man ben Untergang bes
gangen hnbes befürd)tcte. hierauf erfolgte nun bie »orßer befdjriebene ©aßer unb
Sießutß Swffl faßen ße eine feßmarge biefe iKaiidimolfe aufßeigen, unb ßieranf
ßelein biefer J^ngel »on ©teinen. ©ittlcrmeife bauerte bas ©rbbebenfort, bod) mit
[ iümUnterfcßiebe, baß bie ©rfdjütterungen (angfoiner auf einanber folgten unb mit einem
»ngeroößniitßen ©aitfen begleitet »aren. Die mit bem ©teinßagel ausgeworfene
©teine waren alle giüßenb utib oon gmeperle»■'Hrt, erßlid) Simbßeine, »o»on einige
2-biS3 5>funb »ogen, unb gmeptenS eine ßellblaue, graue, feßr ßarte unb fd)»ere
©teinart. Die Jeuer ■ unb ©aßerausmürfe bes SergeS waren nadjßer gmar »ent*
ger otbentiidj, aber rooßl fo ßeftig. ' gtiweilen »urben große ßelle Jeuerfugeln-ßoeß
in bie fnft geworfen, bie «Isbenn in ungdßibaren ©tücfen, gerfprangen unb in ben ent*
fttiitefjen ©egenben gefeßen »urben. iiuf ben Jeuerausbrud) unb ben ©teinßagel
felgte ein mütflid)er ijagol, ber fid) »on bem gewoßnlidjen borin unterfdjieb, baß in
. ¡eber ©iefugel etwas ©anb ober 'Jffdje eingefcßloflen war, »o»on bie luft bamals »oti
| wr. "ilfies biefes gefdjaß ben erßen tag. Die folgenbe Sßadjt geigte ber pofüf
(in eben fo felteneS als fd)recfiid)es Jeuerwerf. Sßid)t allein bie ©piße bes SergeS,
fonbern ber gange Jjimmel »ar »ofl Jeuer unb Jlammen, unb überall, insbefonbere
»tim bie blißaßnltcßen Äugeln gerfprangen, »aresfoßetl, als am $age. Diefer
Sli| unb bie Junfen ber i?ugeln erßredten ftd) aud) auf anbere Spgben, als auf bi«
in iSßprbal. Seßättbig ßanb über bem Serge eine Jetterfauie, bieaflerßanb ©eßal*
i Im unb Jorben geigte, unb babe» ßörte man ßets ein Sraufen unbÄradjen, unbßau*
ßgee knallen, »ie »on bem gröbßen ©efdjüß. Die fuft war überbem mit einem ,
nnttirdglicben ©d)»efelgerucf) angefüllt, ber nebß ber feinen 2ifd)c in ffiafe unb ißiunb
brang unb auf bie Sruß ßel. Die armen ©inwoßner »urbeti foldjefgeßalt burd)
Ä 2 ade