SSov& evic& t
Stadst« bie Steife íJoCfen&et war, úbernaljttt ber berffor&ene Sabthdib
¡Oíaffen Die Sluaarbeitung ber Beitreibung hat beitr Sagebiitern. SOtehr
bie #älfte bet ©ageb«ter ftioh er ba&oit atta, itämlid) atíeé, waé weniger wich»
tige Begebenheiten ber Steife betraf, unb rfnfte baljtngegen biele neuere ttnb nii|ti=
tere 3 ufa|e ein, bie bie Staturgeftitte, Saubfjauahaltung, neuere ©ttbetfungeti
unb anbere ©nrittungen jum ©egenffanb hatten, bie &u 3 danba i|igem 3 uftanbe
aia bienlit ober ftgbiit beftricben werben mufjte». © merfte jugleirf; bie 3«t
an, ba bie Steife burt einen gewijteit ©iffriet bor f i t gegangen unb eine ober anbere
merfwttrbige ©teile befutt würbe, wobei; alébenn Daé bajtt gehörige ©turf ana
ben Sageluttern, jugíeit mit ben angejMteit Beo&attungen uub Berfuéen,
eingeríteft wurbe.
ttnb fo entfianb bíefe Steífe&eftreibung, bie jum Sheil bie bfirgerlit«, St&fc
tentheiB aber bie natürliche ©efd)id)te bou 3 aíanb enthalt, bie nitt blojj auf bie
befagten Steifen, fonbern úberbem nod; auf oerftiebene ungebruefte unb Cíele un»
befannte ©triften gegrímbet iff, unb bie bieljährigeBeobattutigen unb ©fahrun»
geain jt t fafff.
©er g>ran bea SBerfá folgt ber ©ntfjetíung bea fcmbea in ©tjffele, #errebe
unb giorbunge, unb hat alfo fteben ¿pauptfKicfe, con unglekher ©rhfje, ©ie
erfieu £auptftútfe enthalten nur einjele ©pffél, weil man fr« in ber Beitreibung
ber meijien bem íefer nod; unbekannten ©inge etwaá meirläuftig fepn muhte, ©ie
(extern enthalten bafjingegm gattje giorbunge, wo man melca, da üorljer beftrie»
ben, übergehen,. unb auf bie ©teile beá SBerfa, bie babón hanbelt, jurúefroeifen
fonnte, einige Oerter’auégenommen,'wo etwaá neueé üorfam. 3 ^ Svleichte»
rung bea Statftlagena ifi benn aut baa ffßerf in Paragraphen abgethítlí, wobon
bie 3 aí)leti ununterbrod;en burd; baa ganje SBerf fortlaufen.
' ísfiofar»
J f p e r ö « ^ ^ ^
^tofar» ©pjfel iit ©unlenbinga = ^iorbung wirb jtterji beftrleben, weil ber
Anfang ber Steife bafelbfi gematt wurbe. Bon hieraua geht bie Beitreibung
burt bte we|ilitin $‘0|:1>UIV ttm €ap be Storb, ina Storblenbinga = giorintng
unb in 2lu|tfirbtnga »uub ©unlenbinga »$iorbuttg, weltea le|tere öfter, aia eina
ber pörhergehenben befutt würbe, inbem jebe Sahrreife in ©ulbbringefpffel geen*
biget wurbe.
©ie Orbnung ift in jebem Jpauptfiu(fe, inebefonbere in Stucffitt auf bie
Staturfjifforie, bie ben borneijmffen Shell ber Beitreibung auämadjt, biefelbige
unb jwar folgenbe. SRan beftreibt i) einea jeben ©pffeia ober giorbunga
£age, ©treefe, ©rhfie, ©ntheilung unb uaturlite Beftaffenheit, fowohl in 2fb=
ftd;t auf bie bewohnten aia unbewohnten ©egenben, auf bie ©ebirge, ©trbme,
©een, Berge, Sf;aier, 3nfelu, £uft, SSitterung, Quellen, warme Bäber, 3h»
fule ober ©¿berge, feuerfpepenbe Berge, famt anbern ’’DJerfwurbigfeiten ber
Statur. 2) ©ie Befdjaffenheit bea Bobena, bie ©barten, ©teiharteu, SJttue»
ralien, ^aiftlien, petrefocteti u. a. m. 3) ©ie $rud)tbmfeit einer jeben ©egenb,
ihre SQiefcn, bie »erftiebene Beftaffenheit ber Jntterfrauter, allgemeine unb
feltene trauter, nebff beren Behaubfung unb Stufen. 4) ©ie ©iuwohner, n a t
ihrer ©emutha uub £eibeabefd;affenheit, ihre Äranfheiten, ¿cbenOart, Stahruuga»
wege, ©itten unb iSiffenftaften u. b. g. 5) ©ie Shiere, juerff bie jaljmen,
ihre Bchanbluug unb Bortbeiie, uub natltOem Die übrigen fowohl Saab» als
S8affertl)iere. 6) Berfdffebene ältere unb neuere SKerftomDigfeiten ber Statur
unb ber ©nwohner bea £anbea; gewiffe 0011 ihnen gemadjte ©nridjtungen mit ih=
reu SJlangeln unb ben bortheilhafteit Berbefferungett, bie babep anjubringen wa<
ren; bie Beftaffenheit ber ©cehäfen unb bea £anbeia.
Unter