30
•ôunti.
9>fcrbe in ^Sianb, bie ficf) foßalb (Je bis unterm Gauß* ins ®n(for treten (nenn man
(Je entroeber felbfl rettet, ober cutd; belabeu ßat), barinn etwas ümwaljen, (waßr.
fßeinlißer ®etfe iß eine Art »on bfißcl bic Urfadte ba»on), für bie grud;t einer fold;en
Gegattung. ©ns ©feerpferb, Hippopowmi, in ben großen Jiüffett in Acgpptcn unb
gnbevn warmen idnbem, weißes 9lajü8(Hift, Quadruped.) unb bie meifien nnbern Sfja.
turfüttbiger befßreiben, i|T ein ganj anbers ©ßier, unb wenn gleid; biefe Uon eben ber.
feiben Art waren, |o würben fie fid; bed) nidit in biefen falten iuftfrricOcn erhalten,
nod> viel weniger tßr Jutter in bett frifd;en ©een in Jsian b , worinnen feine Kräuter
tßaßjen, bie ¡Soß bie eigent(id;c Sßaßrung jener iff, finben fönnen. 3 unl Gefcßluß
wirb man Sfitfue iibdiftens für nichts anbers als eine ©dßange, ober anbereS ©ieer.
wunber non unglaublichen©roße, weiße ber allgemeinen bXebe unb einigen gefßriebenen
Jahrbüchern jufolge' in ben größten Jiüffeu unb frifeßen ©een in Jsianb gefeßen wor.
beit, ßalten fönnen, wo»on ju reben an einem anbern Orte beffere ©eiegenßeit fepn wirb.
Ohne allen 3 rcc>fel wirb bie Gegeßcnßeif, Weiße ftß oft bet? einigen frifeßen ©een im
banbe ereignet, baß bas ©is benfelben im Jroßwetter, wenn halb wieber '©ftauroetter
etnfallett w ill, wegen ber Geranberung ber barinn eingefßloffenen unb jufammen ge.
brüeften buft, fteß in ber ©iitte erßebet, unb mit einem entfeßlißen .ftraßfn jerbrißf,
bie erfre unb fürnehmffe Anleitung ju ber »orgefaßten ©tepnung »om Olifur gegeben ßa.
ben; boeß gefßießt aueß eben baffelbe bep einigen Jlüßen, »on weltßen gefagt wirb, baß
fieß niemals einige ber oberroaßnfen ©ßieren barinn befunben ßabett,
§. 79. Gon Jjmnben giebf es ßier infonberßeit brep Arten. A) Jiaar = Jpunbar,
bas iß Gießßunbe, iß bie fleinße Tiet, »on langen Jpaaten mit fcßmalen unb furjen
Geincn, tragt ben ©ßwaitj gewunben aufreeßt, unb ßat eine fleine fpife ©cßnauje.
©ie |mb ben Jjnrfen »on großem Sflußen, inbem fie auf ben geringßen ßBinf bie©cßaafe,
wo fie fte nur auf ben Gergen gemaßr werben, in einem Raufen bep ben Jjiirten jufam.
men jagen. ©Jan ßat ßier auß Gießßunbe, bie biefe unb fraufe Jpaare ßnben, auf J s .
lantifß bubbar, weld;e-für befonbers gefßicft jur (Erlernung einiger ^ünße geßalten
werben, i B) ©pr. Jßmnbar : eine größere Art, furjßaarigt unb ßoßbeinigt, welcße
ben allgemeinen banifßen jrjunben jiemlicß äßnlid) finb. i ©ie werben jur Jucßsjagb ab.
gerießtet, -unb finb ßier feßr eifrig im Gerfoigen, Ausfpüßren unb Jerreißen biefer für bie
Gauern fo fßctblißen Ißiere. G) ©»erg. Jpunbar, we(d;e eben fo wie bie oberweßnten
gewaltet (mb, unb »on ißnen nießt anbers als bureß ben ©ßwanj, ber wie abgeßaucn
überall gleicß bief, unb nur jwep bis brep 3oll lang iß, unterfeßieben werben fönnen.
§. 80. Gon ^afen ßnbet man nur bie eine 7(rf, bte man in©dnemarf ßat: fie
ßnb ßier eigentlich saßm, boeß werben einige juweilen wilb, unb alsbenn nennt man fie
Urbar .Äetrir, weil ße fteß unter Klippen unb ©feinen / fo »on ben Gergen ßerunfer ge_-
fallen f:nb, aufßalten, fie fangen ©perlinge unb anbere fleine Gögel. ©aß
ßenfette unter bie in Jsianb gebröutßlidjen Jpanbelswaarcn gered;net worben finb, jelqet
©raagaafe (SJeppfe ©ap. 13.),weißer feßfeßet, baß ein Galg eine ßalbe öere, bas fff*
jwölf ©(ßilling bän. ©pecieS gelten follte. Jtn Jonsbogen ($ . G . ©ap, 6) wirb ii'a.'
fenfeü als eine gute ßßaare boeß ju feinem gewiffen greife attgefdßagen,
ober 0 uber fêlant). 31
§, 81. ©s giebf ßier jwep befannte Wirten ber Jücßfe, weiße (Canis lagopus), unb Sücßß.
braune (Canis vnlpes.) ©ie tßun fowoßl ßier als gnberswo in Jslau'o an ben ©cßaafen
großen ©dfjtben, ja fo gar aueß an ben erwadffenen Rammeln, bie fie in ber QBolie an.
ßaefen, uitb fid; fo) lange »on ißnen fortfdßeppen (aßen, bis er ermübet iß, ta ße ißm benn
ein ioeß an ber ^eßle beißen unb bas Glut mit jugeraaeßten 'Augen trinfen. 2Benn ein
ßürtiger ißienfd; einen gud;S in biefem ¿ußdnbe antrift, fann er ißm entweber erßa.
fdjen, ober aueß mit einem ©feine tobten. Jjdngt berjueßs fid; an einen aßju fiarfen
ober mutßigen Jpammel, fo gefeßießet es juweilen, baß er fcßwinblicß unb ju lebe ge.
gefcßleiftwirb, beSmegen manßernad; ein folcßeS©cßaaf, mit einem ober meßrgucßsgerip.
pen bie in ber ®o!le geßangen, gefunben ßat. SJan erjdßlet ßier ünjaßlid)e©efd)icßten
»on ber @d;(aüigfeit beS JucßfeS, womit wir aber für biefeSmal unfere befer »erfeßonen
wollen. QBerein ©ren, bas ijl eine gueßsgrube, mit ben bepben Alfen unb ben Ju n .
gen, jerftöret, erßcilf »on ber ©emeine einen «Xtßlr. Auf welcße Art ber gueßs fonfi
gefangen wirb, fann in ^torrebows ©fter. §. 26. nad;ge(efen werben.
§. 82. ©laufe giebf es.ßier unb anberSwo meßr als ju »iel; bed) ijt man ßie Stanft. Mus.
unb ba auf b'em banbe ggnj frep ba»on. Sßaitmäufe unb tXatfen fießt man in biefem Mu,culu'-
©pffel gar nid;t.
§• 83* 3 n Jsianb giebt es unferfcßteblicße bisßer noeß unbefeßriebene Arten ber ©«bunte,
©eeßunbe; boeß fießt man in iîiofar ©pfei, außer ber allgemeinen, unb überall in R°ca.
©uropa befannten Art, welcße auf Jsldnbifcß ianb.©elur genennt wirb, feßr feiten an.
bere. Gon ber itiugßeif unb Aufmerffamfeit biefes IßiereS wirb in ben meifren îfîatur--
ßißorien gerebet, (man feße 5>ontopp. Borges 3Tfafurßi|i. 2. Iß . 5.©aP.) Jm übrigen '
weis.man ßier im banbe nießts »on aden ben ©cerfwürbjgfeiten, bie anbere ©cßnfrfteU
1er »on biefen Ißieren anfüßretf, als »onißren Kriegen unter fieß, wrid;eS ölaus ©Ja.
grtus (H A Septentr.) berießtef, imgleießen, baß fie feine gureßf fürs grauen.jimmer ßa.
Den, öa|er fte in ßrngianb Dutc^ ieufé tn Frauenzimmer iîietber Derfieibei, gefangen
werben, welcßeS ©ßdbrep (Brit. Baconof Yqrk-Shire)jnebfr noeß anbern feltfamen ©in.
gen erjeßlef-. ©er ^eeßunb wirb ßier nur,feiten im ©arn gefangen, fonbern gefeßeffen,
baßer fie fo feßr furcßtjhm geworben, unb nur feiten ßier ißre Jungen werfen. " ©ie
alte ©ewoßnßeit, baatur oberGrücfen aufjufüßren, worauf ber ©eeßunb feine Jungen
ju futtern fid; begeben unb fo gefangen ju werben pfîegf, ifr feßr artig, inbem biefe berge,
ftalt etngertd;tef waren, baß ber Jang naeß Geliehen gefeßeßen fonnte, welcßeS Berbern
m ^Slanbjtnb SRorwegeu »on großem 9iu|en gewefen ¡ft ; (man febe Jor,sb. bXefab.
f 1 ^ ia “3 ^a"bSL Sap> uit) Gefcßreibung beS «Hkftetv
unb Gorblanbes werben wir ©elegenßeit ßnbeit, eine ober anbere ©Jerfwürbigfeit »on
btefen Ißiepen1 ju berußten, weit fie ßier »on unterfßiebenen Arten, unb in-größerer ©Jen.
ge, aud; aufunterfßtebliße Sfßeife gefangen werben.
«frfie äiö ^ l'" cr' ®nten unö anb<,rt hie ©inwoßner gar Sabmt 53*.
wißt, ©aß aber fo!d;e»orßer int banbe unb jwar »on ber erften Gewoßnungan, ge. 3d.
JDefen