feifgen Steife) unter tiefem Slamen anfügret, überein, ©r gleichet bepm erffett TinWijf
bem ©truntjager.«Wannten fegt-, auffer, bag ber feib biefer/ Die giügel fleiner unb
fr f gl ich berglug fegmerer ig. Der «Walimüga, oon weigern ¿(ein (Hirt. Av^Prodr.)g,
bet, fegeint ber Vogel ¿u fepn, ber in östanbunfer bem Slamen oon giiing befannt ig,
b) ©er ©Partbag ($. 337. unb 661.) Linnaei F11. Sv. 126, pon beffen iagsfang ig y i
bem gemeibet worben, (©oartfugl ffatt ©Partbag ig inJ£>orreb.©ffter. §. 43. ein ¿rücf,
fegier). ^ 3 uwetlen wenn in ber ©ee ¡Diangel an ©gwaren ig , tobtet er im 5rüg(itig
fietne fämmer. ©r legt ¿wep, brep unb melgens Pier ©per auf gogen flipptgten Önftln
ba er bie ©iberoögel unb anbero Vögel pertreibt, unb feitte Öungen gegen ben Tfbler t»!
pfer Pertgeibigt. ©r lebt meiffens Pon gifegen, ig gefrägig unb gat einen groffen «H»,
gen. ¡Bemi er gungttg ig , fann er ganje ©iber.©per unb Öungen ober junge ©nte»
lebenbig oerfgluden. ©r bringt niegt, Wie bie meigen ¡Bafferoögel, feinen öunp
bas gutter in ben Miauen, fonbern im Äropfe. ¡Wan fängt niegf bie Tüten pon bieftit
Vögeln, fonbern nur igre ©per nnb Öungen, weiege ergere gut ¿u egen, (egtere aber
niegt fonberlicg ftnb. ©iefer Vogei ig im eigen Öugte weig, oben icgwarj unb braungccfij:
im ¿wepten megr fcgwarjgerfig: im britten fömmt bie^iotiptjetcgnung geroor: Öm toierten
werben ber «Rücfen unb bie giügel naeg oben ¿u fegwarj, bod) nidjt oöllig por bem fünften
Öagr. Unter ben ©eepögeln, welcge man ¿um Vergnügen auf ben Önfetn in SSreebporb
¿agm matgtunb ergegt, ig biefer ber leid)fcge ¿agm ¿u maegen, perträgt and) gart gegateir
ju werben, unb nimmt mit allerganb groben ©peijen perlieb. «Wan begält aber bie jungt»;
Vögel, wenn man ge niegt etnfperrf, nid)t länger als ¿wep Ö«gre> Sumeiien fommt» i
fte boeg im britten öugre bann unb mann naeg ben Jpäufern, um bas ©gen, bas nie»
ignen reiegen wül, anjunegmen. c) «Waat- unb «Waafur ober ¡Waape wirb nur bie grojje
»eige ¡Waage genannt, Pon welcher im Porigen ©tüde (§. 526.) gerebef worben iß
©onberbar ig es, bag er niegt, weii finnäus ign niegf unter feine Fauna Sv. gaf, in
©egmeben foilte gefunben »erben ; er ig fong Pon ber Tire, we(d)e, wie man fagt, Mit
ben »eigen gücgfen gefangen wirb, ©iefer «Waage (egt brep ©per unb bauet fein Sieg
in gogen gelfen bepm ¡Patripfforb unb on einer ©fette im ¡Breebfforb bepm ¡Sauergofü
ginbe, »0 man einen guten gangg baPon got. «Wan faljetunb pödelf bteÖungenein;wj
gietfeg ig fett unb fegmedt ¿iemlid) gut. Von igren garben naeg bem TÜfer ig eben strebet
worben. ö m britten Öflgre ig ber Vogel noch etwas braunffedig auf bem Stüde», j
im oierten wirb er weig, auger oben am ¿opfe unb JPjalfc, wo er etwas graulicg ig*' ]
d) Sütr Wpffa unb ©fegla, Larus albus apicibus pemiarum nigris, wirb ber fepn, ben
•Fn. Sv. 125. gat; benn ber ig ein alter Vogel, ©r wirbauf©önbmöerjfrpfferiegenannt; I
bie ©öe.Unger, bie ©fröm naegger unter bie ¡Waagen reegnef, ig eben berfelbe Vogei
fm ¿»epfen unb britten Ö«g«- ©iefen fieinen «Waagen gnbet man attentgalben im Tan«
be, in jägen unb niegt fegr gogen ©eeflippen; er hauet fein Sieg oon bürren ©rnfern,
unb fegt brep grüne im ©runbe braungedige ©per. SWan fängtsfeine Öungen mit £««•
fen, bie an langen ©fangen befegigef gnb; er ig niegt fonberlicg fett, bager er meigen«
firifeg in ¡Brügen, mit fauren ¡Wolfen gegegen wirb. Unter ben alten unb jung*»
©feglenjff in ber garbe ein beuflieger Unterfdffeb. Öm «ffe* ö «g « , wenn bie >»'
gen igre ergen gebern oertogren gaben unb gtegen fönnen, ig ¿war bie Jf)auptfarbe »ei|»
unb bieExtremitates Remigum fegwarj, augerbem gnb aber noeg ber ©djnabel ut»b bie
Uüfe fcgmarjgrau; ge gaben einen fgwaraen fragen um ben ^ a ls , unb einen fgmar*
I »en glecfen wie ein galbec SWonb , ginter ben Tiugen. ©ie gebern über ben glügelfno-
L , 0pct; über bem obern Sgeile oon ben Tedricibus ftnb fegwarj, fo bag ge, wenn bet
I Vogel fliegt, bem SWonbe bep bem ergen unb (egten Viertel ngitlicg gnb; enblig ig
I bas augerge oom ©d)wanje ober oon Redricibus; fgwa^ bis auf einen galben Sott in
I Der ¡Breite. Viele -gier im ianbe gaben begaupten motten, bag biefer Vogel eine abge*
Ifonberte Tirt fep; biefeS aber wiffen bie Öufuloner, bie biefen Vogel Pon ben Tüten aus
| bem Siege negmen, beffer. Öm ¿wepten Ö«gre" be&älf er biefeibe garbe, auger bag
Iber fgma^e ¿alsfragen unb ber gleden an benglügeln merflicg fcgmäler geworben finb.
lgm&riftenÖ<igreoerfcgminbetbaSftgmar|ean benTedridbus unb Redricibus, unb bie
I (füge nebgbem©cgnabe( fangen an gelb ¿u »erben. ö m ottrten oerfegwinbet fag ber .jjais*
[ fragen unb enblicg im fünften ber galbe «Wonb gänjlicg. ©er ©fegle ig ein ggr fgöner
Iunb reiner Vogel; ber fieg leicgt ¿agm maegen lägt, unb babep niegt (eder ig ; gat et
[ ober feine grepgeif, fo fliegt et im ¿weptenöng« fort, unb folgt feinet »üben Slatur.
§. 674. Von b e n fernen ober Stcrnis,"gnbet man gier folgenbe: a) Äioe ober ©ie lernen
|Äio»en,' Sterna fufcö alba* Redricibus mediis iongiflunis nigris,; ig bet befannte Ober Stcrnae.
I ©truntjager ober Coprotherus unb Kleinii Plautus | Stercorarius. Öu iinnai neuem
iSyft. Nat. wirb er ¿u ben Taris gerechnet, ©as ganje Tinfegen unb bie ©egale bes Vo*
I getä fömmt a6er megr mtf ben 'Xernen ü6erein; obgleich man ben ©cgnabel niegt reegf wogl
■fubulatum nennen fann, fo ig er bod) aud) ntd)t gan; ber ¡Diaagen igreni agnlid). ©er
IÄiooeig Jjjills Sterna, 3; er befegreibt aber eigentlich bas «Wänticgcn^ob es gleicg ein
Igegler ig , bag ber ©cgmanj als gefpalten angegeben wirb, ©as ¡Wämidjen ig oben
lauf bem.Sopfe, am Stüden unb an ben glügeln bunfelbraun. ©aS «Beih^cn ig über«
la ll braun, bod) unter bem Vaucge etwas geüer; nur biefen gat ©tröm gefegen, ob er
ig(eid) auf Fn. Sv. 129, St. Redricibus extimis maximis anfpielt. Tin bepben ©efcglecg*
I tem finb übrigens ©cgnabel unb ¡Beine fcgmar|. ©iefer Vögel giegt fegr ftgnefl. ©ie
Ijirei) ©per, bte er (egt, pertgeibigt er fo gar gegen ¡Wettfegen; benn fömmt man nage
Ion bas Sieg, unb nimmt fteg niegt für ign inTIcgt, fo befommt man einen folcgen ©cglag
iotnßopfe, bag man bepnagebaoonumfättc, bie ^utibe fegrepen jämmerlich., wenn fte
I Dom jfio» gegglagen.werben: boeg plagt er am meigen ben fanftmütgigen ©iberPogei,
I *c Perjagt ign aus bem Siege unb frigf bie ©per. 3 urofden greift er junge fämmer an,
I unb fcglägt ge tobt; besfalls perfolgt man ignInfonbetgeit auf ben önfelu in ¡Breebgorb,
I als einen fcgablicgen Vogel. ¡Wan tobtet ign mit einem ©tod, inbem er fcglagen w ill;
I einige fpielen igm benSpogen, unb galten ein fcgarfeS SWefler über bem Äopfe, welcgeS
I er, inbem er ¿ufeglägt, in fteg jagt, ©ie gemeinge «JBeife aber ign ¿u fangen,, ig erg.
I litg fein Sieg augjufucgen, unb-wenn biefeS gefunben ig , alsbenn Siege auSjufrcilcn,
I »bet aug über bem Siege eine ©gtinge ¿u legen, woburd) ber Vogel, wenn er fig auf
I bie ©pte g |en tuid, ben ^opf gedf. ©er ifiooe perfolgt bie iunbe unb fernen am
| «teigen. «Benn ergerer nag jpaufe ¿u feinen Öungen mit bem ^gnabel polier gering«
i fliest, gat ber äfiooe auf ign Tigt unb Perfolgt ign. ¡Benn er igm nage gefotnmen,
I führt er aus allem Kräften auf ign gerunter , fo bag ber funb ins «Baffer fällt , unb bep-
I biefem©gteden feine Jöeringe fagren lägt, toeld)e ber JiioP mit leigter¡Wüge wieber
¿eife b. Öslnnb. ¡T. q famtneif.