red?£et Sfínme, t)cn er and) tu ben _3(ahrbúd)ern iß JjeHußad, baf)<r ce dlllJ
beo ten ©änen Jjcfleßdlb , unb bei) einigen ©eutfcben jjecfenfeíb heißt. ge iß fe¡J
83«rgebirge, liegt aud) nidjf an ber @ee, wie et auf, ben gemeinen Chatten gejeid)nefl
wirb; fotibern fre^t »ielmehr gegen ©eßen íom “iinßada * Sóful unb oberhalb b«l
Spgbe in Síangnaroalle. 93ormaíS ßunb er ítt ber Spgbe, i|o iß biefe ober butc||
bie rielen unb heftigen HuS&rüdje bes SergeS gang »ermüßet.
Sletfe tiacfj í>em JpefíujM. |
tSeMnlofians §. 834. ©ie Scrantaßung, bie ruir*ju biefer Steife paiten, war foígenbe: ©n¡J
ia‘lu unter uns, nämlid) ©ggert Olaffen, f>atfe be» feinem Hufenthalt in Kopenhagen ¡ni
3a§ r 1749 eine f (eine. Hbhanbíung »on gslanbs natürlicher Sefd)aßenh.eit herauígtl
geben, unb bacin gegeigt, wie felbiges burd) bie ©úfung bes unterirbifdjen 3'euírffl
entßanben, unb bureb eben bíefelbe »on Seit gu 3eií, fo gu reben, umgefdjaffen fcpl
©er bamaís ^erauégefommene er (le Síjeil berfclben, enthielt bie Sefd)teibung ¿esíaitl
bes, bis auf bie Seit ber Se»ó!ferung beffelben burd) bie 9ícrmánner ; ©et jieetjta
■Jíjeit bevfeiben aber fodfe bie üßirfungen, bie ber ©rbbranb gu aerfdjiebenen 3eite.il
unb an »erfd)iebenen Orten hetborgebracht (jafíe, geígen. 3 U betngnbeunternaí™
er im r75° eine Sieife nad) Sslanb, um ben $efla unb anbere mérfmürbigeDítl
ter im ©üb> unb ©eßlanbe gu befefjen, worüber er ein 'iagebud) trilateinifdjergpral
cite íjíett, woraus er nachher feine Síeífebefdjreibung toerfertigte.^ Siarne gJobelfen»
ber in eben bem ^afit ron Kopenhagen nad) .gslanb reifen wollte, fríegte nuimie|cl
íu jl, ben ipefla mit ju befudjen, unb wir giengen babero in @efeílfd)aft auf eintni
Sompagnie«©ebiße nad) ben SSejímanna'gparn unb »on ba weiter, nad) bem fe(ie»
íanbe.
siíSeeeut» §• 835. Sfíadjbem wir auf bem fleinem Sauerhofe ©elfunb, ber bem
u m b e i i nädjßen liegt, angelanget waren, »ertnöcbfen wir ben Sauer bahía/ unfern SS3egwei|
unb bet SBers | er obgugeben. € r fannte groar bie ©egenb um ben Serg, war aber niemals bis ajfl
ben guß beßelben gefommen. IIKe €inroof)ner ber ©egenb gelten es aud) für eliJ
aSerwegenT;ett, etwas an bem djefla gu unterfud)en ; fie »erfidjerten uns, baß es we|
gen ber »ielen rauebenten unb mit ©djwefel brennenben íehmenpfüfen ( íeerpóle) uní
móglid) fe», hinauf ju fommen, unb baß matt, wegen bes fod)enbheißen ©pringiwl
fers unb ber beßünbtg Siaucb unb geuccfpepenben Defnung, umgufommen, ©effl|l
laufe; fie ergäljlten weiter, baß ficb auf bem Serge Sägel, geßalfet wie SW'iM
mit eifernen ©ebnäbein, aufhielten, bi? allen Jpinanßeigenben ubel begegneten. ®i|
le|te ©age insbefonbere grünbet fid) auf einen Hberglauben, ben alle Sóifer in 9iet|
ben non biefem Serge unb »on allen häßlichen unb unbefannten öertern hegen
152, 422.), .nämlich baß ße ber Ort ber fPein ber ©erbammten wären. 5Bicfn>ä|
ten unfern i|igen SBegweifer, ben Säuern »on ©elfunb, ob er iemals 9iaud) oWj
geuerauS bem Serge ober aus bet- ©egenb ba umher habe auffieigen feiert, rodd«
er mit Slein beantwortete; bahingegen war berjenige, ber uns ben ©eg nach ©df1™
wies, »oli »on foidjen ©ebanfen unb Sinbilbungen. .^nbem wic uitfere Steife M
Mtett 6efahen wir bie ©egenb um ben JQefla, wefebe an ber ©ub» unb ©eßfeite bie
Ktrübteßen golgen feiner wieberhotfen Kusbriidje geigte. ©ie fdiönße ©egenb, be»
f e i l einer ©enge Jpijfe, worunter ©toraffarb einer ber »ornehmßen gewefen, war
¡Io #ont ©teinßuß überfdjmemnTt, ur.b »on biefer gefdjmoljenen ©aterie ober »oro
»mbßeinfanb unb afebe begraben. ^in unb wieber fahe man nod), jwifdjen Den
Irthumuntjcn beS ^»raunS , Ueberbleibfel ber iuune, eingefallene ©änbe »on ^äu«
fenutib ¿mhägungen ber gelber. ©egen ©eßen fa^e man noch mehr »on biefer
jufaeroorfenen ©aterie, unb unfer ©egweifer »erfidierte uns, baß bie Jjebetbleibfel
ionber llrt, an ber norblitben unb öftiieben ©eite noch weit ga^ireidjer wären. Huf
¿©eilen weit um ben Serg herum , f«he man fein ©ras ober anbere Kräuter, fon»
lieber ©rutib beßunb entweber aus gr&finner, aus rothen unb fdimarien Stmbjlem
Lbtr itns Hßbe- Ueberali finb ruhbe Ringel »on eben ber ©aterie unb »on eben ber
kirbean ben Orten aufgeworfen, wo bas geuet entweber aufs 3ieue aus bem ©runbe
aufgefommen iß, ober and), wo bie nicht genug aiisgebrannte ©aterie noch länger
yitobthat. 3e näger man ju bem Serge fomttit, beßo großer ßnbet man biefe
bügd, wo»on einige etne Oefnurig in ber ©pi|e haben, woraus ße ehemals geuer
ftfpi«n. ©er »ocnehmße unter bieß-n fleincn Sergen heißt fKaub ■ Oelboc: er iß
igiidit,' unb hat oben eine Defnutig, bie « guß tief iß, unb 84° S»ß im .Umfatf
Igo hat, unb beßeht überall aus ffeinen glänjenb rothen geßbmotjenen ©(einen, ©a$
icrfwürbigße, was wir »om $efla gunief brad)ten, unb was wir on bem guße bef*
Ifelben fanben, war eine bid)te fcbwargblaue ©teinarf, bie wie 3<tfptecmsfahe, bie aber
[tratlicbe Seichen an ßcb m k ß baß ße ehemals $o(j gewefen. ©tr »erßelen glet#
tufben ©ebanfen, baß es guerß ein »erßeinertes ^olg gewefen, bas nachher burd)
ititgrbbranb halb gefebmoijen, jebod) ohne baß babureb bie gaben beS ^oljes ger-
licitmorben. © ir würben aud) nachher in biefer ©einung beßätfet, als wir einen
biefen ©tamm »on eben ber ©aterie fanben. ©iefe ©teinart Hang wie ©etali unb
|«feoft baS Hnfehen eines »erroßeten ©ifenS, »ermuthlttb, weif es nach ber erßen
'Sdpnetjimg im ©rg feine ©eßalt angenommen hatte. 3 e näher mir bem Jpefluffatt
[famen, beßo beßbwerltcber würbe ber ©eg, insbefonbere ncd)bem wir bie^raunarme,
[bie »om Serge heruntevlanfen , erreicht haften. Um ben gangen Riefln geht ein Serg«
tiefen, wie ein ©ad, herl,m / &eir eine fehr ungleiche ^6()e hat, ber an einigen Orten
fo, «n anbern 70 guß hod) iß, unb überall aus großen geßbmofgenen ©cbid)ten be«
!(iihef. © ir mußten hier unfere f)ferbe »erlaßen , unb unfer ©egweifer »erließ uni
it»tet9forfcbü|ttng einer ^ranfheit, »ermuthlicb aber aus gurd)t. ©an muß mit
•itltr SBorßcbt auf ^(änben unb güßen über biefen ©all frieeßen, ber gmar etwas mit
Soos bewaebfen, a6er »oll iöcfcer iß, innerhalb bem ©ade trafen wir einen beffe«
ten©eg an ; ber guß unb bie ©eiten bes Serges waren gang eben, unb für guß*
jünger gang bequem. © ir ßiegen ben Serg an ber ©eßfeite hinan. ©aS Hnfe«.
bber Sergarten war f>icr gang befonbers, unb ße fnaeften beßänbig unter unfern
süßen, © ir würben halb bange, unb befürchteten, baß bafelbß Jpo^fen fepn moch«
(,n: allein ba wir recht gufahen, war ber gange gelfen biefes Serge« gu Simbßein
Wgebrannt, mo»on mehrere lagen über einanber bod »on DUfen waren, hieraus
“iettet, wie fehr ber gange Serg »om geuer burd)brungen woeben fep, fo baß et bep
einem