Falco Chry-
faltus.
5>ev falf.
Falco Islán-
dicus.
Corvus Corax.
3 a 0itn ient>in ga t
wefen (Tttb, erheifet fowoßLaus ©raagaafen unb .gonsbogen, ais and; au« etlichen fefjr
giaubwücbigen ©eßhießfen, nam(icß Jrjänfathoris = ©aga, ©ettla unb ©fruiunga=©aga.
- §. 85- 35« Abier iß gier allgemein unb fel;t befannf. ©r tßuf ben «mmern
großen ©d;aten , ja man ivotß gar, baß et* juweilen neugeborene ©ct'i)unbe, wenn (bi.
äje auf ben Klippen an bet* ©ee gelegen, genommen, unb weit nad; feinen jungen ge,
fürret rat. SSttan triff hier nur eine einzige TCrt berfeiben an, we(cf;e fief) juweilen oben
iinfanbe auf^dtt, unb entweber fajr ober anbere gifdje, ober ©nten unb anbere fleine
aSogei fangt ; juweilen fe|t er ftd) auch auf ben ©eeflippen, unb nimmt mit tobten gi=
feßen ober nnberem Aaße, baS pon ber ©ee bem fanbe jugeworfen toirb, »oriieb. ©er
Unterfdßeb ber garbe nad; bem Alter iß bei; ¡hnen'fo groß, baß *etliche ©d;riftßelier aus
einer Act oiele anbere gemad;t haben; (man fere .jborreboos ©fterretmng. §. 39.).
§• 86. ©3om galfen unb oon ben unterfrf)iebiid)en Arten, benfeiben ju fangen, (inbet
man ausführliche Unferrid;tungen bei; Jporrebora (loc. dt. $. 41.) ©aß bas ©Beibd;en
großer als baslöiünnchen ber galfen ifl, unb baß bie grauen, weißen unb graulicßfett
nur Abanberungen einer unb berfeiben Art finb, toirb ais-toarr berichtet, ©er galfen»
fang i)I einer ber größten fben*iid;feiten gslanbs, toeil foid;erbem fanbe jährlid; jtoe»
bis breptaufenb SKt^lr. einbringt. gn Äiofar mtb'Sulbbringe ©pßel (jaben nur wenige
galfen ißre Sieger, man giebt bor, baß fid) ißre Anja!;! oerringert' feitbem bie ba*
nifegen Bieife.gaifomerec bie ©ewohnfjeit gehabt, biejenigen unter ben ihnen jugebraeß--
ten, bie entmeber jualt waren, ju wenige gebern hatten, ober auch auf anbere ©Beße
ju ©cßaben gefommen unb unbrauchbar geworben waren, ju tobten, um baburd; oorju«
baden, baß fie ihnen nicht wieber oorgebrad;f werben fonnten. ©iefe ©Sögel wiirben
bem ohngeaebtet gerne haben ßeefen fonnen, unb ©cßaben fßaien ße weiter nicht, ais
baß ße, wenn ße oft gefangen würben, ben galfenfän$r ber ocrgeblid)en Arbeit wegen
leicht überbtüßig mad;en fonnten. ©iefe ©aeße würbe im gaßre 1651 buref;
feindet; Sielte, ben bamaiigen Amtman über gslanb oorS fanbgeriebt gebracht wo-
feibß befcßloßen würbe, baßßolcße galfen ber oben angeführten Urfacßen halber nicht qe*
tobtet werben follten; welches auch mit’ben fanbe6gefe|en übereinßimmet.
§. 87. ®er 9fa6e iß bet hier unb im ganzen fanbe befannteße QSoget, fowofji
ber großen ©Henge wegen, wie auch barum, weil er fo jafjm iß , baß er fid; täglich im
©Biuter bep ben £öfen aufhalt, um ba fein gutter frhalfen; er,gfeid;t an ©eßalt ber
allgemeinen Bfabenart an anbern Orten, .außer baß er etwas großer ju fei;n ßheint unb
weit breißet unb behenber iß , fein gutter fo gar unter üafjen unbJrmnben ju holen! ©r
iß feßr fcßäblid; für gifeße, gleifcß unb alle ©reafuren, am atlermcißen aber im grub*
jahr für bie©d)aafe, auf biefe lauert er, wenn fie gebüßten fotlen, ba er benn bie Augen
ber neugeboßrnen fobalb nur ber 5?opf heraus gefommen, ausßacff, ja er feßonf
nicht einmal bie ©ßutter, es fei; benn, baß ße im ©taube iß, fid; felbß ju Oerantroor»
ten. ©r paßt auf, wo ber,©iberoogel feine ©i;er legt, oerjagt ißn aus bem Sßeße, haeft
«eher in bie ©per unb trinft fie aus. ' ©ie (Pferbe auf bem gelbe felbß bleiben oon ihm
nicht einmal ungeßhoren, ber ©ßunben unb SSeulen wegen, bie ße auf langen 9{eifert
auf bem ¿Kücfen ju befommen pßegen, unb fennen fid; nicht auf anbere Art, als burch
hin.- unb jurnef laufen, ober burch ä?erumwa(jen biefeS tprannen entlebigen. ©ein
ober @úber=¡3 $fanb.
5S3Í0 iß aller Orten in gslanb befannf, unb man halt baoor, baß er ban'nn alle an.
bete ßSogel übertrift. Söenn ein Siabe irgenbwo ber ßcd; in ber fuft angeßogen
fómmt, unb man ihn fd;t*epen hört, fo fann man burd; ißn oemehmen, ob eini«
geS Aas in ber Blähe iß, ba bann aufmetffame iSauern ober jjbtrien Ad;t geben, wo
er lunßiegt, um ju erfahren, ob ein ßlferb ober ©d;aaf oon ben. dirigen umgefommen
fep. ©er gemeine Sßann macht ßch infonberheit hofje SSegrißc oon ber Klugheit biefeS''
SSogels, inbem er glaubt, erwijfe nicht aßein bie ©Inge, bie .an weit entfernten Orten ge»
fcheljen, fonbern auch bie”noch jufünftigett, 6efonberS, wenn jemanb in ber Blachbar*
fchaft ßerben foß, ba er ßch (welches jtnoeilen jutrift) auf baS Äird;bad; feßt, unb mit
beftánbígem ©d;t*et;en, wunderbaren Anßlmmungen unb allmáfilíger ßSeränberung im
gone .über bem Kirchhof herumßiegf. Q?on einem ober anberm ©elehrfen haben ße ge,
glaubt, er oerßtmbe ble ©prad;e bes Biaben, unb baburd; toaren i§m oerborgene ©inge
befannt^ Ueberhaupt halt man bafür, ber Biabe fege feine ©per neun Bíádjfe oor bem
erßen ©ommerfag (§. 39.), welches einigermaßen jutrift; iß aber ber 523mfer alstenn
nod; nid;t ju ©nbe, unb fällt nod; ©chnee unb großwetter ein, fo bereifet ber Biabe
ßch oonjejnen eignen ©pern eine gute SBlahljeit, unb oerläßt hierauf fein Blcß, woraus ber
23auer fid; benn ein hartes grühjafn* prophejepet. 3 nbr(Tcr| jernichtef man bod; ber Bia»
ben jungen unb ©per; wo man mir jufommen fann; ja wenn bie 3 unSen befchabtgf,
ober ju früh Oom Bleße herunter gefallen finb, baß ber Biabe ße nid;t wieber baf;in füß»
ren fann, frißt er ße felbß. (jn harten ©Binfern pflegt and; ein Biabe ben anbern,
ber entweter et'ßhoßen, ober auf anbere ©Beife gefóbfet worben iß , ju efjen, ©aS fo
genannte 3iaone»©tng tß allenthalben im fanbé befannf. ©Benn ber Abler irgenbwo
oorbep ßiegt, oerfammien ßch bie Biaben gerne, um if;m ©efeßfdjaft ju leißen; fe|t’ er
fid;, fo ßeßen ße fid;*einige ©d;ritte oon ihm', runb herum, unb wißen fich oft feiner
Aufmerffamfeit ju 31u|e ju machen, ginbt ber Abler ein tobfes jPferb-ober anbereS
Aas, fo fe|t ec fich mitten baratif, bod; fómmt ber Biabe ¡hm nierfials recht nahe.
©onberbar iß aber, baß obfdjon bie Biaben im ©ommer unb jjerbß ihr gutter fueßen,
too ße es nur ßnben fonnen, ße ßd; boch, ß 6atb ber ©Binter heran nahet,, (am ©nbe
bes OctoberS) in einer gewißen Anjabl oon jwep, feeßs, jeßn ober mehreren ju jebetn
*ßaufe gefeiten, je naeßbem es groß unb oiel bewoßnc iß , unb ba ben ganjen ©Bititec
übet* Oerbleiben, ©Benn unter ber 3 etf ein frember Stabe unter ißnen anfommf, wirb
er fogicid; mit oereinigfen Graften wieber oerjagt. ©iefe unb anbere bergleicßen ©inge
werben nid;t allein tiad; ber-allgemeinen ©age, fonbern naeß aiigenfcheinlid;er Ueber»
jeugtmg unb Erfahrung benad;cid;tigef,
§■ 88. a) ©?on ben eigentlich fogenannfen wilben ©nfen ftttb fier oerfeßiebene Ar* ®nten.
ten. ©fian ßßießt fie hier befonbers im ©Öinter, unb bemühet fieß iim ©ommet* ihre
©per ju fammein. '
b) ©ec ©iberoogei (Anas mblliflima) nimmt fowoßl hier im ^iofat* als in ©ulb* SiSetoogei.
bringe ©pßef fehl* ab, unb jwar burd; benifdjäblicßen ©tiißibraud;, ißn ju fdßeßen, bet
fo woßl oon bes fanbes eigenen ©inwohnern als oon gremben gebräuchlich iß. 3nfen=
berheit iß biefer Sfiißbraucß im ©ommer unb grühjahre ßßäblicf;, unb oßne ©Biberrete
Jgcife £>. J s ia n i). g {,en