: unb Berfcgroanb. ' ©erjenige, ben fTc getroffen gatte,,blieb noeg lange nadjger braun]
unb Mau im ©cfi4)t«> wel(geS bod) aud) mit ber Seit oergiengi ©in jeber mag boti]
biefer ffiegebengeif benfen, was er roiK. : ©iejenigew/ bie. fid) mit ben oft »uni«.
' baren ©ütfungen ber 9la(ut befannt gemacht gaben, »erben Berntutglid) nnbere Sie.]
fer ähnliche fennen. ©onfi fann man fte aud) mit berjenigen föegebenbcit, bie fidjl
in 9tort>, SManb jugetragen gat, nttb bie » ir (§.761.1*.) angejeigt gaben, Bergleicgen.
JWetf n>üt’i)tgfeitc!t oon t>en ©mwfjneiu
Sie erften. §. 906. ©ie Siormdnner, bie 3 «(anb juerg in SSeftf nahmen, liegen fid) inj
ffieraopttetS«, tiefem Jiorbung niebet. Unter biefen waren folgenbe jwep bie Bornegmgen: Sti.l
fei giortnmse. g0(f Oerneffett, ber er(ie ©inwogner bes ianbeS, ber fid) ju SKeife»iif nieberüeg, uni
^etilbiörn ber Weitere, Bon bem bie bepben erfien islanbifcgen SSifcgöffe, SMeo tinbl
©iffitr abfiammefen. ©iefer SQiann » a r fo reieg an ©über, bag er nidjt mu§tf,l
was er bamit anfangen folite, unb Berge! beswegen auf ben ©ebanfen in einem ©6*1
genfempet, ben feine ©ogne baueten, einen öueerbalfen baraus madjen ju (agfen.J
S ie ©¿fine, bie gerne einmal SSegger biefeS ©egages fepn wollten, fegten fid) Sarci.
ber, aber oergebenS; benn ba ber Hlte feinen ©egag nitgt ben ©¿(fern opfern Surfte!
unb ign boeg feinen ©offnen niegt ginterlaffen »odte, Berge! er borauf ign ber ©rbe d
opfern, bie naeg einer allgemeinen fOleinung ber Reiben für bie SSJlutfet aller ©d)d|el
gehalten würbe-(©lan fege bie ©bba.). ©r (egte alfo feinen @d)ag auf einen ©tgiif«
ten, fpannte ein $)aar Ocgfen bapor unb fugr ign fo auf baS ©ioospdlb, einem abgtn
fonberten Serge an ber S ru e ra a , an beflfen gug er ba »ognte ,wo nun noeg eine]
^irege unb ein g)riefiergof liegt, unb Bergrnb ign bafelbg fo forgfaltig, bagmani™
feit ber Seit nitgt wieber gefunben gat.
§. 907. Dbg leid) © ü b .S s la n b unter ben Bier giorbungen baS fleinge ig, fei
f l ie s botg in QSergleid) mit ben übrigen bas nolfreitgge ( § , 829 0 * ©nbe Stil
eilften ¿agrgunberts jdglte man barin 1200 Bermögenbe Sauerfamilien, »obep manl
bamals bie »eniger Sermögenben, bie bod) eine groge Hnjagl ausmaegten, niegti
retgnete, angaft bag man igo einen jeben Hnfägigen, er fep oermögenb ober nid)f,|
mitjdglt. IHacg biefer (egten Sdglungsart fanb man Bor 20 3 tfgren im DrangaarMlit>:;|
■©pffel 500, unb in bem Harnes, ©pfiel 800 Samilien. ©enn man nun für ©u(6«l
bringe*©pgel unb bie ©egmanna.©par 700 unb für Ä'iofar■ ©pfiel 117 gierju legt,!
unb bie ©umme öOer Samilien mit ber ( § . 516 unb 760 .) bereits gebrausten 9J!ittel>|
jag l ber Äopfe in einer Jamilie multiplicirf, fo gnbet man, bag man in © ü & S sW *
bamals 16000 Äöpfe gejdglt gäbe, »elcges, naeg Sefcgaffengeit bes fanbeS, einefe6ri
groge Hnjagl ifi. HHein biefe QSolfmenge ig feit 20 ¿ a g re n , burtg eingefallene gerteS
3 agre fegr Berminbert »orben. ©iefe finb ndmlicg bie einzigen Urfatgen gierjuij
benn bie wenigen Boriv Jpefla bet) beflen (egterem Jeuerausbrucge Berwügeten Jpöfe unS j
23pgben fdnnen niegts baju^epgetragen gaben, inbem felbige b urS bi* Sunagme M
giftgerpldge reiSücg erfegi v . •• '• l~. „ I
I I §-9° 8'|
Sie Sself* metise.
§. 908- ® ie merfwürbiggen Derter, bie feit Bielen S a g « a biefem Siorbung I Jegnbiid) gewefen gnb, ftnb etwa folgenbe: a) S a s Hlfging. 2Bir gaben f^au
n , 906.) gefjgt, bag Dieifeoiif ber erge be»ognfe D r t in S^lanb gewefen fep. S n*
[ golf unb feine 9gad)fommen übten gier Biele Sagre bie ©eriegtsbarfeit aus, unb giel*
ten ju bem ©nbe jagtlid) ein allgemeines fanbgericgtoberHltgingjuÄjaiarneS ( § . ih . ) ,
iteldjeS aber feit ber 3 eit nad) igingBalie ( § . 8 6 0 .) Berlegt ig , » 0 es aud) nod)gega(«
ten wirb, ©ie öeperaa tgeiit gegenwärtig bas Hitging in jwep ige ile. © a s geig*
liige fanbgerid)t ober bas ©onftgorium für ©falgoitgift wirb an ber Dgfeite berfelben
in Ser Äircge ju 'S.gingBalle gegalten * benn JjolarS ©tift gat fein eigenes geiglicgeS
©erid)t ju Sfugempre im ©fagegerb. ©asailgcmeineianbgericgf in weltlicgen ©aegm,
idötet, wirb aber an ber weglicgen ©eite bes Sluges in eine.m .fpaufe gegalten, wel*
AeS }U bem ©nbe uon ‘Sdfelwerf aufgefügret ig. S3ib 1690 gielte man baS Hltging
linfet frepem Fimmel; um tiefe S t if aber fügrfe man ein ^MuS baju auf ^raungei*
nen auf, begen QBdnbe man ausmenbig mit SSabmei befleibete. Hnfdng(id)jpurb*
Lud) bas iaoret an ber Ögfeite ber Deperaa gegolten,, feit einigen guntert ^agren
aber gegt es mit allen bafu gegorigen ©ebauben an ber Sffiegfeite. IgorieBsgolnt
in ber Deperaa ig ber 0 r t , wo Smfietgäfer gingeritgtet »erben, unb anberö gfeite
Ser ©bene in Hlmannegiaa ftegef man noeg ben-Seifen,, woßon in ben altern Seiten
I Siejenigen, bie man ber ^eperep wegen Berbrannte, in ben 6rennenben ©egeiterganfen
|inabgegürjet worben.
b ) ©er «Sifcgofsfil ju ©falgolt, ber Bon bem ergen ©iggofe Ssie» um ba«
Sagr 1056 gegiftet würbe, ©ebatgter SMftgof war ein ©ogn ©tfu r btS ® e igen ,
Ser es nebg ^iaite ©feggefen bagin braegte, bag bie cgrig(id)e SXeligion bureg ein©e*
fe| eingefügrt, unb auf bem Hltging um bas S a g r 1000 angenommen würbe. ©er
norbifege Äonig, 0 (u f ‘Srpggoefon, gatte biefe bepbe ©länner ju bem ©nbe naeg
! Sslanb gefanbt, natg bem ade SCRügc, bie er geg besfads gegeben gatte, Bergeben«
I angewanbf war. Hdein ber groge ©rbbranb, ber fieg jur feibigen Seit dugerte unb
! bie$guraar.#raunjirecfe (§. 904.) gerBorbradjte, gatte aueg igre ©e«btmg bepnage
Bergeblid) gemad)f, inbem bie 2gad)rid)t Bon biefem HuSbrutge, bie eben einlief, ba
: ge Bor igren ianbsieuten prebigten, felbige auf ben ©ebanfen bracgTen, bag bte ©öfter
SaSurd) igren Sorit über bie Sieben ber ©grigen äugerfen. Sum ©iücfe liegen ge
PA aber burd) bes bereits (§. 540.) gebadjfen ©norre ©obeS Hnrebe: ?it)f wert
iüvnten feie (Bittet-, m bei « btantitc, w o v a t if voir geben, befanftigen.
Sie cgrigiid)e Dieligion würbe alfo angenommen, unb 50 Sagre nad)gcr würbe ©iflut
bes ©eigen ©ogn jum S3ifcgof, unb fein $of ©fälgolt jum 95iggafSfi|e gematgf.
3näroifd)en braute fein ©ogn unb 9iacbfolget ©tgur erg alles red)t in Drbnung, in*
btm er eines tgeils bie ©inwogner bagin Bermotgfe, bas Bon igm Berfagte ©efe|
bes Segenten (iienbe-ioB,) welSeb nod) gilt,' «nj'unegmen, unb jwenfenS für
Sas twvblidje S^lanb auf ©egegren ber 9)orbldnber einen jwepten SöifSofbgugl
errichtete, ben Spannes ber geillge ( § . 759-) ä«erg befltibele.