
390
curvaturis extrorsum versis. Figura fasciculorum inde urta
varias subit inutationes, nam superne, ubi arcus connati
sunt, magis niagisque ad latus procedunt;, donoc in petioluii)
altius posituni secedaut. Sunt euim petioli, quod e cicatricibus
optime conspicitur, in quincunce positi. Si ad
caulis anamorphoses supra cxpositas referre velles caulem
huncce, ad cauloma referendas esset. Caulis arborescens
tantunimodo in Filicibus tropicis occurrit.
Ilancce caulis anamorphosin solam examinarunt Anotores,
inter quos Möhlins (cfr. Icônes plantar um,
q u a s in Brasilia coli, et descr, J. Th. de Martins
M onacl i . 1828 — 34 p. 30) optimain dedit descriptionem.
Reliqucis caulis species iieglexit, aiit commutavit, quam ol)
rem descripsi in Act. Acad. Berol. 1834 p. 375.
Sup er est cormus f rutescens Filicum singularis constructionis,
quem in uua tantum specie in Struthiopteria
germanica inveni. In hoc caule petioli frondium, postquam
e trunco secesserunt, inter se per ramulos laterales
connexi et connati sunt. Cauloma hocce, nam ad hanc
speciem caulis referrem, omnia extra se manifestai, quae
caulis arborescens Filicum et Cycadearum intra se occultât.
Folia Epipliyllospermarum cum pedunculis connata
esse in Filicibus infra dicemus. Gemma quaevis e tali
compositione seu fronde composita est, tota quanta et in
omnibus laciniis convoluta. Caulis bulbescens; arborescens
et frutescens ipsae gemmae sunt. Hinc posteriores
protractae ad turiones pertinent, nam petiolus ante explicationem
laminae excrescit.
R a d i x Filicum semper est composita; radiculae corticem
fuscum habent et carnem albam, in cujus medio fas-
391
aus entsteht eine Figur aus zwei verbundenen Bogen, die
ihre Krümnanig nach aussen kehren. Diese Figur erleidet
manche Abänderungen, denn nach dem obern Theile
des Stammes zu treten die beiden Bogen, da wo sie verwachsen
sind, mehr nach der Seite hervor und gehen endlich
zu einem höher stehenden Wedelstiele aus. Denn die
Wedelstiele stehen in wechselnden Reihen. Will man diesen
Stock zu einem der obigen Anamorphosen des Stammes
bringen, so miisste er zu dem Caulom gerechnet werden.
Der baumartige Stamm kommt nur an tropischen
Farm vor.
Diese Anamorphose des Stammes allein haben die
Schriftsteller untersucht und beschrieben; besonders hat
Mo hl eine genaue Untersuchung davon geliefert. Die
übrigen Arten des Stammes hat er wenig untersucht und
verwechselt, daher schien es mir nothwendig, diesen Gegenstand
in den Abhandlungen der Academie der
W i s s e n s c h a f t e n zu B e r l i n für 1834 aus emander zu
setzen.
Noch ist der s t rauchar t ige Stock übrig, von emem
besondern Baue, den ich nur an einer Art, Struthiopteria
germanica, gefunden habe. An diesem Stamme sind die
Wedelstiele, nachdem sie vom Stamme abgegangen, durch
kurze Seitenäste mit einander verbunden und verwachsen.
Dieses Caulom, denn dahin möchte ich diese Art des
Stockes bringen, zeigt das ausserhalb, was der_ baumartige
Stock der Farm und Cycadeen innerhalb verbirgt.
Dass die Blätter der Epiphyllospermen mit dem Fruchtschafte
verwachsen sind, soll unten gezeigt werden. Jene
Knospe besteht aus einer solchen Verbindung, oder einem
Wedel, der in allen seinen Theilen und Lappen zusammengewickelt
ist. Der knollige, baumartige und strauchartige
Stock sind selbst Knospen, die beiden letztern verlängert.
Sie gehören zu den Sprossen, denn der Blattstiel
wächst vor der Entwickelung der Platte aus.
Die Wurzel der Farm ist immer
die Einzelwurzeln haben eine braune Rinde und em weis-
•••-f.