
raBpiT'
ir
I n t r o d u r l i o. E i n l e i t x i n g .
1. Corpora natiiralia, si in statu perfecto sunt^
formam liabent magis minus ve sjmme«
t r icam.
Corpora symmetrica vocamxis, quae una saltern sectione
in latera duo congrua dividi possunt.
Corpora regularía a Geometris vocantur^ quae planis
aequalibus includuntur. Omnia Corpora regularía symmetrica
sunt, sed non vice versa.
Corpora mineralia in statu perfecto i. e. crystallisata
formam habent perfecte symmetricam. Si vero praecipitatione
e fluido orta fuerint, aut subita refrigeratione fluidi,
formam symmetricam saepe induere non potuerunt; si ex
aliis corporibus destructis et comminutis coacervata et
quasi conglutinata sunt, formam symmetricam perdiderunt.
Corpora organica a forma perfecte symmetrica paullulum
recedunt, et quidem animalia magis, quam vegetabilia,
praesertim, quod structuram internam attinet. Qui
quidem recessus non impedit, quo minus typus formae
perfecte symmetricus dignoscatur.
1 Die natürlichen Körper, wenn sie sich in
einem vollkommenen Zustande befinden,
haben eine mehr oder weniger sjmmet
r i s c h e Gestalt.
W i r nennen symmetrische Körper diejenigen, welche sich
wenigstens durch einen Schnitt, in zwei gleiche Theile
trennen lassen.
In der Geometrie nennt man regelmässige Körper
die, welche in lauter gleiche Flächen eingeschlossen sind.
Alle regelmässigen Körper sind symmetrisch, aber nicht
umgekehrt.
Die Mineralien, in ihrem vollkommenen Zustande,
das heisst, krystallisirt, haben eine vollkommen symmetrische
Gestalt. Sind sie aber durch einen schnellen Niederschlag,
oder durch eine plötzliche Erkältung aus einer
Fhissigkeit entstanden, so haben sie oft nicht Zeit gehabt,
eine symmetrische Form anzunehmen. Sind sie aus zertrihnmerten
Körpern zusammengesetzt und verbunden, so
haben sie die symmetrische Gestalt verloren.
Die organischen Körper weichen von der vollkommen
symmetrischen Form etwas ab, und zwar die Thiere
mehr als die Pflanzen, besonders im Bau des Innern. Doch
diese Abweichung verhindert keinesweges, dass man nicht
die vollkommen symmetrische Musterform bald darin erkennen
sollte.