cT Cj' a^s Penis, bei d en l|| Q (der Tarantuliden) als Go'cor.haiter. wohl auch als Ovipositoren.
Die Erklärung der äußeren Genitalanhänge auf Grund der in der letzten Zeit bedeutend erweiterten
Kenntnis der Beingliederung der Arthropoden im- gleichen Sinne wie bei den
Opisthogoneaten (etc.) als Telopodite der Extremitäten des GesRhlechtssegmenles.
22) Die Unmöglichkeit der ordnungsmäßigen Abtrennung der Palpigraden von den
Pedipalpen.
Bei der zentralen Stellung, welche die Pedipalpen innerhalb der Arachniden einnehmen,
mußten sich meine Studien schon bald über die Mehrzahl der Arachnidenordnungen in mehr
oder weniger eingehender W e ise ausdehnen, und so ergaben sich im Laufe der Zeit meine
„arachnologischen Studien“ I— V (12— 14), von denen I und IV als vorläufige Mitteilungen
zu der vorliegenden A rb e it zu betrachten sind.
Von besonderem Interesse, würde es gewesen seih; wenn ich hier an tdiien -|enauen
Vergleich der 4 Hauptvertreter der Geißelspinnen einen solchen zwischen den Pedipalpen
einer- und den übrigen Arachniden andrerseits angeschlossen hätte; wenn ich dieser Forde-
rung aber nicht gerecht geworden bin, so geschah das im Hinblick auf die von mir über-
nomntene Bearbeitung der Arachniden, resp. Cheliceraten für „ B r o n n s K l a s s e n u n d O r d n
u n g e n d e s T i e r r e i c h e s “ , die in weitem Maßstabe nachholen wird, was ich hier mit
voller Überlegung unterlassen habe. So beziehen sich denn die Literaturangaben hauptsäch-
lieh nur auf die Pedipalpen. — —
Bezüglich der Präparationsmethoden, die ich bei meinen Untersuchungen angewendet
habe, sei bemerkt, daß ich die kleinen Koenenien (und auch Trithyreus) mit den "üblichen
Mitteln der mikroskopischen Technik behandelt und untersucht habe; die besten Präparate
erzielte ich mit den Koenenien, die mit heißer Z e n c k e r s c h e r Lösung konserviert waren;
leidlich gute Bilder ergaben teils auch diejenigen, die in kaltem oder warmem 96°/0 oder
absolutem Alkohol abgetötet und gehärtet waren ; ganz untauglich waren aber die mit Osmiumgemischen
behandelten Tiere. Schnitte von 4— 5 ,a Dicke reichten für die Untersuchung aus.
größeren Formen (der Thelyphoniden und Tarantuliden) wurden hauptsächlich mit
d e r Lu p e und zwar meist mit dem b i n o l c u l ä r e n P r ä p a r i e rm i k r o s k o p von Z e i s s (nach
B r a u s s -D r ü n e r ) studiert, welches mir bei derartigen Arbeiten ganz unentbehrlich geworden
ist. Zur Ergänzung untersuchte ich dann meine mit diesem Instrument gemachten Befunde
auf Schnittserien, von denen eine kleine Auswahl auch zur Abbildung gelangt ist.
Stren g genommen beziehen sich nun die im Folgenden gemachten Angaben stets nur
a u f die von mir selbst untersuchten Tiere, doch glaubte ich kaum Bedenken tragen zu dürfen,
vielfach die an diesen gewonnenen Resultate als für die ganze Gruppe gültig zu betrachten^
schon um jgrtwährende Einschränkungen zu vermeiden. Zukünftige Forschungen werden
lehren, in wie weit dies Vorgehen gerechtfertigt werden kann. Die untersuchten Tiere sind:
Koenenia mirabilis Gr. Q,
Trithyreus cambridgei (Thor.) Q [D l
Schizonotus crassicaudatus (Cambr.) [H, a . l
Thelyphonus caudatus (L.) , $ [St, K, D, W],
Thelyphonus klugi Krpln. <£ y Q [Sa],
Uroproctus assamensis (Stol.) [K, s] M y 9>
Labochirus proboscideus (Butl.) 9 [K],
Hypöctonus rangunensis (Gates) 9 [K]>
Tetrabalius seticauda (Dol.) (j71, 9 [K],
Mastigoproctus proscorpio (Latr.) <$ [K],
Mastigoproctust.giganteus (H. Luc.) 9 [K],
Typopeltis amurensis (Tarn.) ( J V 9 [D]>
Phrynichus reniformis (L.) ^1, 9 [B> DJ,
Phrynichus bacillifer (Gerst.) 9 [D, s],
Dämon medius (Hbst.) 9 [D, M],
Dämon variegatus (Perty) rj', 9 [D],
Charon grayi (Gerv.) 9 P h D],
Stygophrynus cavernicola (Thor.): (¿f, 9 [K> a],
Charinus australianus (C. L . K.) 9> [K> a]>
Charinus seychellarum Krpln. 9 [BJ,
Charinus spec. 9 [St, s],
Sarax saravakensis (Thor.) 9 [K, a],
Tarantula fuscimana (C. L . K.) 9 [K, a],
Tarantula palmdta (Hbst.) $ y 9 [K],
Tarantula palmata barbadensis Poe. 9 [K],
Tarantula marginemaculata (C. L . K.) 9 [KJ>
Admetus pumilio (C. L . K.) 9 ,R a, D, a],
Acanthophrynus coronatus (Butl.) 9 [D].
PDie in eckigen Klammern beigesetzten Buchstaben bedeuten, wenn es große sind, die Namen der Geber, der Herren
B r a u e r (B),, D a h l (D), H. J. H a n s e n (H), K r ä p e l in (K), P. u n d F. S a r a s in (Sa), S t r u b e l l (St), W e b e r (W); M ist
Material des Marburger zoologischen Institutes; die mit a bezeichneten Tiere konnten nur äußerlich untersucht werden, die
mit s wegen schlechter Konservierung ebenfalls nur äußerlich.]
Eine angenehme Pflicht erfülle ich n o ch , wenn ich meinem hochverehrten Lehrer,
Herrn Professor E. K o r s c h e l t , für die gütige Überlassung dieses Themas und das lebhafte
Interesse, welches er meinen Studien stets entgegenbrachte, wie ferner für die alle Zeit in
liebenswürdigster Weise gewährte Unterstützung mit Untersuchungsmaterial auch an dieser
Stelle meinen herzlichsten Dank ausspreche, ebenso der Gesellschaft zur Beförderung der
gesamten Naturwissenschaften zu Marburg für die eingangs erwähnten Unterstützungen ehrerbietigst
danke.