
 
        
         
		ich  verschiedene  Inschriften  und wünschte,  da  ich  Papier vergessen, 
   eine der schwarzen Tafeln (Parabeik) mit einem Griffel aus  
 Speckstein  zu kaufen,  doch war auf dem Bazaar keine  zu  haben.  
 Ein  alter Mann  bot  mir  schliesslich  eine  ihm  gehörige  an,  die  
 zwar  schon vollgeschrieben,  aber durch Abreiben mit Kohle  und  
 Erbsenblättern  bald  wieder  in  brauchbaren  Stand gesetzt  war.  
 Solche  oder  schwarze Tafeln  werden  in  den Klosterschulen  zum  
 Schreiben  gebraucht, mitunter  aber  auch  nur Sandbretter.  Ber-  
 nolinus beschreibt  den Abacus  als  eine Tafel  mit blauem Sande  
 bestreut,  die neben  dem  zum Rechenapparat besonders  eingerichteten  
 Brette nach Jamblichus  schon  dem Pythagoras bekannt war  
 (Cantor).  Zum  Rechnen  wie  zum  Beten  dient  ausserdem  der  
 Rosenkranz,  der  in  den Kreuzzügen  nach Europa kam,  ähnlich  
 der  Akshamala,  wodurch  im  brahmänischen  Indien  Yischnu’s  
 Namen  aufgezählt  werden.  Die  Dorfjugend  spielte  auf  der  
 Strasse  mit  einem  eisernen, Kreisel,  den  sie  zwischen  Kürbissamen, 
   neben  einer Zwiebel  ausgestreut,  herumdrehten.  Von  den  
 Kasia bemerkt Yule:  the  children  spin  a regulär peg-top  and it is  
 indigenous,  not an  importation. — 
 Wir blieben  die  Nacht  in  der Nähe  eines  durch  Pallisaden  
 befestigten Dorfes,  wo man  in  dem Zayat  des Klosters beschäftigt  
 war,  eine Pagode  aus Bambu  aufzurichten.  Mein Koch kam  
 betrübt  vom Bazaar  zurück,  denn  es war ihm  nicht  möglich  gewesen, 
   weder Hühner noch  sonst  etwas Lebendes  aufzutreiben.  
 Nur  ein  paar gekochte Eier  hatte  er  schliesslich durch  schweres  
 Geld  von  einem  sündigen Mann  des Waldes  erstanden,  dem  er  
 auf dem Wege begegnete.  Hier wurde , mir  die  beliebte Banane,  
 napio  schuetza,  gebracht.  Von  Reis  zählen  die  Birmanen  102  
 Arten auf,  aber der beste  ist der kleinkörnige Nadamijoun. 
 Am nächsten Morgen  sahen  wir  die Pagode Myenka-taoung  
 auf  der  Stelle  erbaut,  wo  Zulu,'König  von  Pagan,  (1057)  ermordet  
 wurde.  Als  wir bald  darauf  in  der Stadt  Mengun  landeten, 
   begleitete  ich  den Koch  nach  dem Markte,  um  selbst  zu  
 sehen,  oh  die  ausgeleerte  Speisekammer  sich nicht wieder füllen  
 liesse.  Auf  die  Fragen  nach  Hühnern  und  Eiern  gab  es  aber  
 nur  einen  entrüsteten Blick  zur Antwort.  Erst als wir uns  in  die 
 abgelegenen Gassen  der  Vorstadt  verloren,  zeigten  sich  Einige  
 weniger  unempfindlich  gegen  den Reiz  des Goldes,  und  waren  
 geneigt  einige  der  Hühner,  die  in  grossen Mengen  unter  ihren  
 Häusern  umherliefen,  zu verkaufen.  Es kam jetzt nur darauf  an,  
 die Einwilligung der Hühner  selbst zu  erhalten,  denn  diese  wilden  
 Dinger,  denen  eine  solche  Zumuthung noch  nicht  vorgekommen  
 war,  flogen  unter  lauten  Protestationen  wie Vögel  auf  die  
 Bäume  hinauf,  und  nur  durch  übergeworfene  Netze  konnten  
 schliesslich  zwei  magere  Kücken  gefangen  werden.  Eine  einfachere  
 Methode habe  ich in  ändern Dörfern  gesehen.  Der Birmane  
 setzt sich  auf den Estrich seines Haüses,  dessen Bambustäbe  
 weit genug  von  einander  liegen,  um  die Hand  durchzustecken,  
 und hält  einen Korb  unten hindurch,  dann  streut  er Reis  aus,  und  
 wenn  die Hühner  sich  unter  dem Hause  zum Aufpicken versammeln, 
   lässt  er  den Korb  auf sie  niederfallen.  Beim Jagen verlaufen  
 sich  die Hühner gewöhnlich  in  die dichten Büsche,  die  die  
 Häuser umgeben,  und  nur  zuweilen  gelingt  es  rasch  eins  durch  
 Ueberwerfen  eines Tuches  zu  erhaschen.  In  dem Dorfe  unserer  
 Abendrast machte  ich einen ändern Versuch,  Provision einzulegen,  
 aber die Leute  antworteten mir,  dass  sie  die Hölle  (nayai)  fürchteten. 
   Auf  meine  Frage,  wozu  sie  denn  überhaupt  die  vielen  
 Hühner  hielten,  hörte  ich,  dass  es  nur  wegen  des Krähens  am  
 Morgen  geschähe  und für Hahnengefechte,  übrigens  auch um  sie  
 zu  essen, wenn  sie  aus Altersschwäche  sterben.  Die  Schiffer,  die  
 in  ändern Reiseböten Gesellschaft gefunden  hatten,  unterhielten  
 sich  über die Hexen  (Tzon) von Bhamo.  Bei Tage flögen  sie über  
 den Feldern umher,  und wenn sie ein Individuum erspähten,  gegen  
 das  sie  einen Pik haben,  so  fallen  sie wie brennendes Feuer  auf  
 ihren Feind nieder und vernichten ihn.  Laufen die Leute  dann aber  
 nach dem Hause der Hexe,  so finden sie  sie ruhig im Bett liegen und  
 schlafen.  Die  Eintaleim  genannte Hexe  lebt  in  der  Erde,  die  
 Kavai  genannte Hexe  steigt zum Himmel auf,  ihre Beute zu fassen.  
 Der Doctor kann nach  dem im Daumen pulsirenden Blute  die Art  
 der Hexe bestimmen *). 
 *)  Was  die  sieben Arten Hexen  oder  Zauberer  betrifft,  so  ist  es  eine  von  
 Natur,  zwei  sind  es  durch Arznei  geworden  und  vier  sind  es  erblich durch  den