
 
        
         
		tliiere  sich so regelmässig wiederholt hätten,  dass zuletzt Niemand  
 mehr bleiben wollte  und Alles  auswanderte.  Ein Sterbenskranker  
 konnte indess nicht  entfernt werden,  und  sein Freund beschloss  
 ihn nicht  zu verlassen.  Der  muthige Bauer  habe  hei  der Rückkehr  
 des  Tigers  seinen  stärksten  Büffel *)  bestiegen  und  ihn  
 glücklich niedergeschossen,  also Menangkabo  aufs Neue  in Seene  
 gesetzt.  In  der Nähe  der Verschanzung Papun wurden  27  Menschen  
 während  eines Monsun von Tigern gefressen.  AmYunsalen  
 hatten  sich  40 Waldarbeiter  für die Nacht in  einem Zayat barri--  
 kadirt  und  schliefen dort zusammen,  wurden  aber  durch  einen  
 herbeispringenden Tiger  geweckt,  der,  ehe  sie  sich  zur Wehr  
 setzen konnten,  Einen  aus  ihrer Mitte fortgeschleppt hatte.  Bei  
 diesem Ueberwiegen  der  Katzenrepräsentanten  ist  es  natürlich,  
 dass  das Hundegeschlecht in Hinterindien nicht aufkommen kann,  
 und der in Vorderindien  so  häufige  Schakal  dort  fehlt. 
 Am nächsten Tage blickten hohe Berge  über  die Wälder des  
 Ufers hervor.  Allés dies Land hier ist das Eldorado  der Jäger,  die  
 dort nach ihrer Auswahl raubgieriges und scheues Wild finden können. 
   Als  eine wahre  Jagdgeschichte wurde mir  erzählt,  dass  die  
 Birmanen Nachts mit Laternen Behe  zu jagen  gehen  und  die  geblendet  
 hervorkommenden mit  einem Waldmesser niederhauen. 
 Zum Kochen  des Frühstücks  hatten  wir  uns  unvorsichtiger  
 Weise  an  einer Stelle  eingerichtet,  die  gerade  an  der Bahn  lag,  
 auf der die Büffel  zum Wasser  zu kommen  pflegten,  und  gegen  
 Mittag hörten wir plötzlich  die Heerde  durch  das Dickicht  hinter  
 uns  durchbrechen.  Der Koch  brachte  noch  zeitig  genug  seine  
 Geräthschaften mit seinen  bunten **)  Tüchern  in  Sicherheit,  und  
 ich war  ziemlich  durch  den  dicken Baumstamm,  an  dem  ich  sass,  
 geschützt,  aber  die wilden Bestien,  die  so  viele Gegenstände  ungewohnter  
 Civilisation  auf ihrem Wege  fanden,  standen  lange  uns 
 *)  Durga bestieg  einen  Löwen,  um  auf  des  vertriebenen  Indra’s Bitte  den  
 in  Büffelgestalt nmberwüthenden Moisasur  oder Maliischasur  (Maha-Asur)  zu  erschlagen. 
 **)'La  couleur  rouge  allume  leur  fureur,  ils  laissent passer  tranquillement  
 ceux  qu’ils  veulent  attaquer  et viennent  ensuite  fondre par  derrière  sur  eux  avec  
 leurs  cornes meurtrières. 
 anzuglotzen  und  setzten  zuweilen,  wie  zu  einem  gemeinsamen  
 Angriff,  an.  Zuletzt waren  einige  der Leiter  vernünftig  genug,  
 sich  ein wenig  seitwärts  zu halten,  und  auch  die Neugierigsten  
 zogen  allmälilig  ab ,  um  in  ihr geliebtes Element  einzutauchen.  
 Die  in  grossen Trupps  zusammenlebenden  Elephanten  weichen  
 selten von ihrem gewohnten Pfade ab,  und ein in Birma  stationirter  
 Beamter  erzählte  mir  einst von  einer Begegnung mit denselben,  
 wobei  die  ganze  Jagdpartie  für  ihr Leben  zu  laufen  hatte,  während  
 sie  rings  um  sich  das Gebüsch  des Waldes  unter der Wucht  
 ihrer unsichtbaren Verfolger zusammenbrechen hörte.  Unter den  
 englischen  Officieren  in  Birma  findet  sich  mancher  Nimrod,  
 dessen  Flinte  grosse  Segnungen  gebracht  und  das  Land  von  
 seinen Tyrannen  befreit  hat,  aber die Buddhisten  sind  natüilich  
 keine  grossen  Jäger,  und  wird  ihnen  das  Sträfliche  solchen  
 Vornehmens  in  Fabeln  und  Parabeln  genugsam vorgehalten, wie  
 in  der folgenden,  diejschon  vonBigandet mitgetheilt ist:  Als  der  
 erhabenste  Phra  in  dem Weluwun-Kloster  war,  sprach  er  wie  
 folgt,  indbm  er  auf  Dewadat  anspielte,  welcher  ihm  Schaden  
 zuzufügen  trachtete.  Zu  der Zeit,  da  die Bramana - Fürsten  zu  
 Baranathih herrschten, war Phralaung  ein  Schakal  an  der Spitze  
 von  500  anderen  Schakals  seines  eignen  Stammes.  Sein  
 Wohnsitz war auf einem Kirchhof,  Eines Tages  traf es  sich,  dass  
 die Einwohner von Badjagya ein  grosses Fest feierten,  wo  Jeder  
 ass  und  trank  so viel  ihm beliebte.  Das Mahl war  fast zu Ende,  
 als  einer nach  einem  letzten  Stück Fleisch verlangte, um  seinem  
 Appetit  noch  ein  Genüge  zu  thun,  da  er  noch1  nicht  völlig  
 gesättigt war.  Man  theilte  ihm  mit,  dass  nicht  der  geiingste  
 Bissen  mehr  übrig  sei.  Als  er  diese  unwillkommene  Nachricht  
 vernahm,  stand  er  aut,  ergriff  eine  hölzerne  Keule  und  
 ging  geradeswegs  auf  den Kirchhof.  Dann  streckte  er  sich  auf  
 dem Boden nieder,  als  ob  er  todt  sei.  Phralaung  näherte  sich  
 langsam dem vermeintlichen  todten Körper, beschnoperte  ihn  aus  
 geziemender  Entfernung  und  entdeckte  bald  die  ihm  gestellte  
 Falle.  Er kam unbemerkt dicht  an ihn heran,  erfasste plötzlich  
 mit den Zähnen  die Keule,  mit aller Macht  an  ihr  zerrend.  Der  
 junge Mann  liess jedoch nicht los.  Da sprach das Thier,  indem 
 B a s t i a n ,   Ostasien.  II.  2 5