
 
        
         
		Meilen  zu Land  bestimmte,  und  dies  zu Gunsten Meaday’s,  das  
 eingeschlossen werden sollte, auf sechs verdoppelte. Die Einnahme  
 des  nach  Thayetmyo  verlegten Zollhauses  belief  sich  für  Eeis,  
 lackirte  Fabrikate  u.  s. w.  auf  1000—3000 Rupien  per Tag.  Im  
 Jahre  1860 war der ganze Betrag 50000 L.  St. 
 Eine  wiinschenswerthe  Bekanntschaft  war  die  Dr.  Blan-  
 ford’s ,  der  gerade  seine  geologische Tour durch Birma beendet  
 hatte  und mir manche Winke  für meine Reise  gab.  Dr. Appline,  
 der Militairarzt,  räumte  in  dem  für Eingeborne  errichteten Hospital  
 ein Zimmer  für meinen kranken Diener  (Moung Schweh)  ein,  
 und  führte  mich  durch  die  Hospitäler  des  Cantonnements.  In  
 Thayetmyo war ganz  neu .ein  starkes  Fort gebaut,  das  sehr martialisch  
 aussah,  nur  dass  das Pulvermagazin  sonderbarer Weise  
 der hervorragendste Punkt war. 
 Moung Schweh  litt schon  seit mehreren Wochen  an der Entwickelung  
 eines  tiefliegenden Abscesses,  der  durch  sein  langsames  
 Reifen  die  Kräfte  aufzureiben  drohte,  und  da  ich  nicht  
 länger warten konnte,  so beschloss  ich,  ihn  zu  operiren,  lieh mir  
 von Doctor Appline  die nöthigen Instrumente  und  liess  ihn nach  
 dem Verband  ins Boot zurücktragen. 
 Von  Thayetmyo  nach  Mandalay. 
 Als wir wieder  unterwegs waren,  passirten wir bald Meaday,  
 die  Stelle,  wohin  die  wunderbare  Heilung  der  blinden Prinzen  
 verlegt und  durch  einen Kyaung bezeichnet ist.  Es  liegt auf dem  
 Sandsteine,  der  auch  die Hügel Tliayetmyo’s  bildet.  Am Ufer  
 stand  unter  einem Pipulbaum  ein  Zayat aufgeschlagen, mit  einer  
 durchlaufenden Rille,  unter welcher  ein Käfig  aufgehangen war,  
 mit  einer  schmalen Oeffnung in  der Mitte,  um kleine Wassertöpfe,  
 Oellampen  und  Speisen,  für  den  Dämon  (Nat)  hineinzusetzen.  
 Alles  war  ringsum  dick  mit  Blättern  bestreut.  Ein  reisender  
 Mönch kam vorbei,  dem Einer  seiner Verehrer  das  Gepäck  auf  
 dem Rücken nachtrug.  Als wir am Abend  das Boot  zubrachten,  
 setzte  ich meine Waffen  in Bereitschaft,  da ich  jetzt  nicht mehr  
 unter englischem Schutze  stand  und das herrenlose Gebiet betreten  
 hatte,  das  sich  bis  zu  der birmanischen Grenze  erstreckt.  Als  
 ich  die  alte Ladung der Revolver und Gewehre  abgefeuert  hatte,  
 hörten wir  aus  der Ferne  am  Lande  ein  wildes  Durcheinander  
 von  Stimmen,  Lärmen  und Geschrei.  In der Nähe  unseres Landungsplatzes  
 war  zwischen  den Büschen  ein Dorf  gelegen,  ohne  
 dass ich  es wusste,  und durch  die Schüsse  in  der  stillen Nacht  
 aufgeschreckt,  umringten  die  Bauern  in  hellen  Haufen  unser  
 Boot,  mit allen Arten Vertlieidigungswaffen  in  den Händen,  da  
 sie  glaubten,  dass  ihnen  die Banditen wieder  einen Besuch  zugedacht  
 hätten,  Es  dauerte lange,  ehe  sich  ihre Aufregung besänftigen  
 liess.