
 
        
         
		stamm,  als  erste Anlage,  umherbauen.  Die Aussenwerke  sind  
 gewöhnlich  von  ihnen verlassen,  oder  sie  ziehen  sich  bei  feindlicher  
 Annäherung aus denselben zurück.  Die Büffeltreiber hieben  
 Bambustengel  um,  das  daraus  ausfliessende Wasser zu  trinken;  
 doch  schmeckte  es  bitter.  In  den  östlichen Andes  bedient  man  
 sich  des Wassers  einer  Rohrpflanze  zum  Trinken,  da  auf  den  
 Hügeln  der Chinabäume  oft  kein  anderes  zu haben  ist.  Halsted  
 fand  in  einem,zwei Fuss  langen Glied  einer Liane  über  eine halbe  
 Flasche klaren Wassers. 
 An Ameisen  ist  ein  grösserer Ueberfluss  in Hinterindien  als  
 den Hausfrauen lieb ist,  und alle Provisions-Schränke,  wenn  nicht  
 frei  aufgehangen an einem mit Harz beschmierten Tau, müssen mit  
 den Füssen  in Wasser gestellt werden;  oft  sogar  die Betten,  in  
 denen  transportationsunfähige  Kranke  auf  höchst  lästige Weise  
 durch Ameisen gequält werden können.  Eine  grosse  rothe  auf den  
 Bäumen  lebende  Art  der Ameisen  versetzt  empfindliche  Stiche,  
 gegen  die  der  durch  den  Jungle  sich  durcharbeitende Reisende  
 ebenso  sich  vorsehen  muss,  wie gegen  die, widerhakigen Dornen.  
 In Siam beobachtete  ich ein  interessantes Factum  an Ameisen, von  
 dem  ich  nicht weiss,  ob  es bekannt ist.  In  der Nähe meines Fensters  
 musste  ein Ameisen-Nest sein,  und  fast jeden Morgen,  wenn  
 ich  dort  schrieb,  sah  ich  einen  langen  schwarzen Zug  sich über  
 die Fensterbank hinbewegen  nach der ändern Seite der Jalousieen,  
 in  der geschwinden,  rührigen Thätigkeit des  regelmässigen Kommens  
 und Gehens, wie  es  sich  immer in den Arbeiten dieser wohl-  
 organisirten Colonieen  findet.  Etwas  seitwärts  längs  des Zuges  
 sah man  eine weit  grössere Art,  mit  dickem Kopf  und hellerer  
 Farbe,  sieb  in  einzelnen  Individuen  umherbewegen,  über  deren  
 Absicht und Bedeutung ich  anfangs  ebensowenig ins Klare  kommen  
 konnte,  wie Bates Uber seine Worker Major.  Nach  einiger  
 Zeit  hatte  ich  indess Gelegenheit  zu  beobachten,  dass  dann  und  
 wann eine Ameise  aus dem beschäftigten Trupp herauskam, auf den  
 Rücken  der nächsten  grossen Ameise  sprang und auf ihr,  den Zug  
 auf und nieder,  umherjagte,  einem  Officiere gleich,  der  die Ordnung  
 seines Regimentes  besichtigt.  Dann  stieg  sie  ab,  in  die  
 allgemeine Masse  zurückkehrend,  und  das  Reitpferd,  oder  im 
 Verhältniss  der Grösse  zu  den  ändern,  eher  der  Reit-Elephant,  
 schlenderte wieder im  unbestimmten  Buchen  umher,  wie  freigelassenes  
 Vieh  beim  Grasen.  Bonnet  beschreibt Ameisen,  die  er  
 auf dem Rücken  anderer gesehen  habe,  aber  für kämpfende  hielt,  
 da  sie  sich in  den Nacken  festgebissen  hatten.  Die  von  mir gesehenen  
 sassen  indess  ganz  frei  auf  dem Rücken  ihres Trägers,  
 und  machte  das Ganze  unwillkürlich  den Eindruck,  als ob man  
 hier gezähmte Hausthiere  vor  sich  habe,  die je  nach  dem Bedürf-  
 niss benutzt würden.  In  der Flügelzeit  füllt  sich  die Luft mit den  
 fliegenden Ameisen ,  die  durch die Winde  zu  ganzen Wolken  zusammengetrieben  
 werden.  Als wir  einst in Rangun  beim Abendessen  
 sassen,  kam  eine  solche  in  das Zimmer herßingeweht,  und  
 hatte  in  einem Augenblick die  eben  aufgetragene Suppe  in Schüsseln  
 und Tellern  gefüllt.  Das  Schliessen  der  Fenster  genügte  
 nicht,  oder war zu  spät,  und wir mussten  den  halb  erleuchteten  
 Tisch,  der die  Insecten  anzog,  verlassen-  und  in  einer  dunkeln  
 Nebenkammer unser Souper beenden. Nach dem Abfalle der Flügel  
 werden  die Körper von  den  Eingeborenen  als Delicatesse gesammelt. 
   Die  kleinen  Eidechsen,  die  horizontal  an  den  Wänden  
 hinauf -  und  hinabrennen,  sowie  unter  der Decke,  thuen gute  
 Dienste, Ungeziefer in den Zimmern  zu vertilgen.  Man  lässt  sie  
 deshalb  auch  ungestört,  und  laufen  sie  nach  ihrer Bequemlichkeit  
 umher.  ■  Eine  fand  ich  einst,  die  sich  zu weit gewagt hatte,  
 indem  sie  im  raschen Anlauf  auf  die  Mitte  eines  Spiegelglases  
 über  einem Bild gekommen war und von  dort nicht  zurückkonnte.  
 Wahrscheinlich  hatten  ihre  Ftisse  sich  festgesogen,  so  dass  sie  
 sich nicht fallen  lassen konnte,  denn  sie  sass  dort,  völlig zu einem  
 Skelett vertrocknet.  Die  Eingebornen  amüsiren  sich  zuweilen,  
 ihnen  eine  herabhängende  Schlinge  vorzuhalten,  wo  es  dann  
 possierlich  zu  sehen  ist,  wie  die Eidechse  alle möglichen Bewegungen  
 mit ihrem  Kopfe  macht,  bis  sie  denselben  zuletzt in  die  
 Schlinge  steckt  und  gefangen  ist.  Eine  grosse  Eidechsen-Art  
 quartiert sich gerne auf den Bäumen in der Nähe der Häuser ein  und  
 lässt dort Nachts  ihren monotonen Ruf ertönen,  wovon  sie Thau-  
 theh  oder Gecko  genannt ist.  Die Birmanen glauben von  einigen  
 Arten,  dass  ihr  Körper  einen  dicken  Schleim  absondere,  der,