170 §5 i c x $ e t) n t c d 33 u chburd)
ein entfd)iebenered Ubergewid# oon SSaftfcfjem/ namentlid)
non Äoh(en#off unb ©ticf#off, tvcCd^eö batb ald JEjoijece Berfehbars
feit, halb «13 ©ntjünbbarfeit ober f^heter ©rab non 33erbrenntid)=
feit ftd) offenbart, e ) S ie #üfftgen ©ecrete ber ttiebern Drbnung
ftnb bie gemeinartigen, welche in ben »erfd)ieben#en ©egenben bed
■Sorpetd unb ohne einen befonbern ©ecretiondapparat gebiibet wer=
ben, einfache SÖiifchungdöerhdltniffe jeigen unb nur allgemein nec=
breitete $3e#anbtheile enthalten. ©ie ftnb enttneber eingefd)löffen
ober werben an ber £)ber#dd)e abgefeimt, f ) ©r#ere gehren ber
Innern $pia#icitdt an unb haben fen Bellgewebfpfteme ihren © i|;
inbem fte in gefchloffenen Daumen gebiibet werben, aud welchen
nur rücffühtenbe ©efaße fte wieber aufnehmen fbnnen, burchphen
fte biefe JRdurne, ohne nad) außen p treten. S ie Olaume jtnb
aber entweder bloße Sücfen ober SSlafen: bad i.ntec#itielle, ©ecret
i# in ber neutralen S?eif)e bad ©ewebferum (§. 8 1 2 ), in ber bas
ftfcfyen bad Pigment (§. 813)5 bad neftculare i# in erfleret SJeilje
bad SSlafenferum (§. -81 4 ), in legterer bad §ett (§. 815). S ie
interjiitiellen, fielen ben doncrementen pnäd)#, Welche aud) in ben
Bwifdjenrdumen organifd)er ©ub#anj abgefefct werben, unb naments
lidf> gilt bied »om Pigmente, wetdfed ebenfalls fefl, jebocf> nicht
cof)drent, fonbern puloerartig i# ober aud mifroffopifdjen Kornern,
pweilen fetb# »on frpftallinifcfjer gbrnt, befielt. Pigment unb §ett
bilben übrigend nicht nur eigene ©Richten, fonbern ftnb p tn 5£f>eil
auch, rermbge ihrer 33erwanbtfd)aft mit ben ©chid)tgebilben, in
beren ©ub#an$, fte feo nun fjorrtig ober falfig, aufgenommen,
g ) S ie oberflächlichen ©ecrete teilen ftd) in fluchtige unb ftpe.
SBad in ben interjiitiellen unb »eftcularen ©ecreten organifd) ge=
bunben war, tritt in ben flüchtigen frei unb in elementarer §orm
hetoor: in ber neutralen Steife, an ©ewebferum unb SSlafenferum
ftd) anfdjliefenb, bad SÖBaffer ald S u n # (§. 816), in ber baftfdjen
Siei^e, bem Pigmente unb §ette entfprecbenb, »ornehmtich ber burd)
©duetung tterflüd)tigte Äohlen#off ald ©ad (§. 8 17—819). S ie
ftpen ©ecrete bilben gewiffermaaßen ben £ftüd#anb ber #üd)tigen
unb grdnjen anbererfeitd, infofem fte »orjüglidj in Ärppten ftd)
fammetn, an bie befonbern, in eigenen Apparaten gebilbeten @e*
trete an. S a d 4?autfp#ent, infofern ed blo# ald iDberfladje wirft,
$8 o pt b e n ® t b i l b e n. 171
#oßt .S u n # unb ©ad audj infofern ed befonberd organift'rt i#,
giebt ed becfenbe, ftpe ©ecrete, ben ©djleimfaft (§. 820) in ber
neutralen, unb bie Jpautfcbmiere (§. 821) in ber baftfdjen Oleilje.
S ie äußere Jpaut #bßt nteljr wdffertgen S u n # aud unb becft ft'd>
int ©egenfa&e mit fol)len#offtger ©cfjmiere 5 bie © tleim haut »er;
flüdjtigt im ©anjen genommen ttotjuglid) Äohlen#off ald ©ad
unb bilbet ftd) eine Secfe »on oerhdltnißmdßig mehr gefduertem
©d)leime. h ) S ie befonbern ©ecrete werben nur in be#immten,
eigentümlich con#ruirten Srganen gebiibet unb nad) außen geleis
tetj ihre S tiftu n g geigt eigenthümliche Sttobiftcationen ber organis
fd)en ©ub#anj. Bur neutralen 9üeif)e gehört ber ©peid)et
(§. 8 2 2 ), ber panfreatifdhe ©aft (§. 8 2 3 ), bie Shtdnenfeuchtigs
feit (§. 824) unb bie Süftild) (§• 825)5 S^t baftfcf>cn 9ieihe bie
fohlen#offtge ©alle (§ . 8 2 6 ) , ber #tcf#offtge Jparn (§ . 8 2 7 ),
unb bie Beugungd#üfftgfeit (§ . 8 2 8 ). S ie brei le^tern jeichnen
I #ch burd) bie hoch#« ©igenthümlid)feit aud, wdhrenb bte brei ers
I #ern, wajferhellen glüfftgfeiten feine ihnen audfd)(iefilid) jufom»
menben ©toffe enthalten. S ie Sftild) bilbet, namentlich oermdge
I t'hred ©ehalted an SHildhiucfer, ben Übergangdpunct unb #eht ber
| Beugungdflüfftgfeit gegenüber} beibe jufammen, ald lebettdfdhig ober
I belebenb, organifd)e ®e#altung annehmenb ober erndhrenb, geben
I ben fd)tteibenb#en (kontra# p ben in fe#e ©e#altung übergeganges
1 nen, aber leblod er#ar.rten ©ecreten, ald ben enfgegengefe&ten ©nbs
I puncten in ber ©tufenreihe ber ©ecretiotten.
§. 810. 9?ur bet einigen Shieren fommen in eigenen ©ecre;
1 tiondorganen gebilbete jdhe ©dfte »or, welche in bem Momente
1 ißred ^»eroortretend nad) außen er#arren, fo baß ihr ©front ju
I einem ^aben wirb, ber bem Surchmejfer bed 2tudfüf)rungdganged
I entfpred)enb mehr ober weniger bünn i# unb burd) bie SSewegungen
i bed Shiered in ein einfad).ed ober pfammengefehted, mechanifd)en
1 Bweden bienenbed © e f p i n n # audgejogen. wirb, a ) S ie Saroen
I ber Sepibopteren, Äoleopteren unb »ieler ^>pmencpteren haben p
I ben ©eiten bed Sarntcanald ein ^)aar lange ©pinngefdße, welche
I »on ihrem blinben ©nbe her fehr eng unb oielfad) gewunben #nb,
bann ftd) blafenformig erweitern, ftd) oereinen, mit einer fehr en*
9en fOiünbung unter ber Unterlippe #d> offnen unb hier ihre