(9lt. 631. p. 49) auS 0,9016 #atnfctute, 0,0345^'ali, 0,0170
Ammonium, 0,0095 fcgwefelfaurem und faljfaurem Sali, 0,0080
pgodpgorfautem unb «jglenfautem Äalf. unb S a tt, unb 0,0294
©d)leim unb färbender Materie. — 83ei ben ©dgflbfriten ent=
bdtt bie ffbtgeilung bet Giloafe, weldge bie (Stelle bet .iparnblafe
oertritt, eine roaffet^elfe getud) = unb gefcgmaiftofe glufftgfeit, oft
in großer fDfenge, wie benn ^ e r r a u l t bei einer großen 2anb=
fegilbfrote übet 12 $funb ba»on fand; naeg S o w n f a n d SSeobacg:
tungen gieren biefe Tgiere SBaffet burd) ben Elfter ein, wobuteg
ber «£)arn »erbunnt wirb} bie Jparnfdure ijf aber barin »ongiogtt
(9?r. 185. III. @. 3 6 0 ), 3 . S a b p (ebb. VI. ©. 3 4 8 ) unb
© t o i g e (ebb. @ .3 4 9 ) neben ©cgleim, pgodpgotfauten unb falj:
fauren ©al^en naeggewiefen. S e t.£ a rn »on grofegen unb Erbten
fd^eint auf gleiche SBeife burd) eingejogened SBaffet »erbunnt ju
werben, ba er nadg T o w n f o n bisweilen £• »om ©ewiegte be$
ganaen Tgierd betragt} er. ifl nad) & 2 5 a»9 (ebb. VII. @.335)
waffergell, gefcgmac«od, non 1003 bid 1008 fpeciftfcger ©dgwere,
»ergdlt ftdg gegen Pigmente neutral unb entgalt neben pgodpgot:
faurem $alfe und faljfaurem 9fatrum dparnfloff, ber ben übrigen
flmpgibien fegtt. s) S e r £ a tn ber gifege ijt fatblod unb »on
fcgleimiget Gonftftenj. t) «Bei ben ^nfecten jß t,w in bett Sür;
maglö für ©allengefdße gehaltenen ©analen fecernirte # a tn nad)
Oten g g er (92r. 268. @. 23 ) nie mit bem .Äotge »erbunben, fom
bem in «einen ^ünctcgen angelagert, jeigt unter bem Sfiftoffope
eine Stenge Äugelcgen, loft ftd) nidgt in SGSaffer unb troefnet an
ber Suft ju einem weißen $Pul»et aud; er wirb befondetd retcglicg
ju ©nbe bed ^uppenjujlanbed fecernirt, fo baß man 5. SS. beim
fOfaifäfet bei beffen ©ntgüllung, ege er 9fagrung gu ffeg genorm
men gaf, nadg @ t r a u ß (9fr. 573. p. 270) bie Jpatngefäße uttb
ben S arm damit gefüllt finbet; ber Äotg ber @cgmetterlinge um
mittelbar nadg ber ©ntgüllung ftegt baüon falfig aud, wie bet
»on SSdgeln. 25er £ am bet ©eibentaupe ifl nadg SQßurget (9fr.
185. IV. @. 21 3) rotglidg weißlieg grau unb entgalt gatnfaured
Ammonium, welcged fegon S S r u g n a t e l l i (ebb. I I . .© . 629)
barin gefunben gatte, pgodpgotfauten unb faljfauren Äalf unb eine
organifege ©ubfiang. 9facg ©g e » r e u l (9 fr. 573. p. 2 5 1 ) W
ber dparn bed SDfaifäfetd weiß, reagirt alfalifdg unb entgalt
#atnfäure, ffmmonium unb Äali. ■ u) S e r dparn ber ©ajfetopo:
ben, ober bie glufftgfeit in bem £>rgane berfelben, welcged
© w am m e t b am ben Äalffacf, ©u b i e r baö S rgan ber fieberigen
glßfftgfeit nannte, ifl nadg S a c o b f o n (9fr. 185. VI. © . 370.
9fr. 199. XXII. p. 3 3 2 ) bieflieg, gtaultdg gelb, fauer reagirenb,
in SBaffet wenig lodlicg, unb entgalt »iel ^atnfäute, ein $alf=
falj unb eine organifege Sftaterie; T t e o i t a n u d (9fr. 186. I.
©. 52) gat dparnfdure entgaltenben dparn bei SDfufdgeln wie bei
©egneefen nadggewiefen.
§. 828. 25er männliche ©amen (§. 83. c. d) wirb nadgSom
ban (9fr. 433. 1801 I. @. 4 6 1 ) etwa ju 50 bid 60 ©ran
mit ©infdgluß bed projiatifegen ©afted audgeleert unb geigt ftd)
gegen ^flanjenpigmente neutral. 9faeg S S a u q u e l i n »erbunjlen
»on igm in ben erflen §egn Spinnten 0,0333, in ben folgenbett
jegn Sfinuten 0,0166, unb fo fort, bid er bie Temperatur ber
2ltmofpgdre angenommen gat. 25er igm eigentgumlicge ©toff
(©permatin) ifl nadg S Se r je l i u d (9fr. 575. @. 524 fgg.) tn
ber ftbrigen glufftgfeit niegt aufgeloft, fonbern nur aufgequollen,
lofl ftdg aber einige Seit nadg ber fludleerung in igr auf, fo baß
fie nun beim Äodgen nidgt megr gerinnt, ©t bilbet, wenn ber
©amen bei feiner ©tgießung tn SßeingeifI fallt, ein ©erinnfel in
gorm eined langen, jufammengewiefeiten gabend, weldged gletdg
bem gaferfloffe in fodgenber ©fftgfdure ftdg aufTofl unb burd) blau:
faured (Sifenfali baraud gefallt wirb, aber babuteg fteg unterfdgeibet,
baß ed in ©alpeterfdure leidgt, in dgenbem Äali fdgwer unb nur
in ber dpi|e ftd) aufTofl. ffudg wenn ber ©amen bei feiner flud=
leerung in SSajfer fommt, bilbet ber ©amenjloff ein faferiged ©e=
rinnfel, weldged#aber nidgt, wie bad in SBeingeiff gebilbete, fcfl
bleibt, fonbern ftdg in bet glufftgfeit bid auf einen «einen 9?efl
auflbjlj bie fluflbfung giebt beim SSerbunflen einen ©amengerudg
unb einen burdgftcgtigen Sfucfjfanb, »on weldgem ein Tgeil in
Sßaffer, ein anberer in SBeingeijl, ein dritter nur in waffetigem
SBeingeijle, unb ein »ierter in beiderlei glüfftgfeiten, wie audg in Gffftg;
faure unlbdlidg ifl. — - Sßdgrenb bie dgemifdge 9fatur bed ©arnend
nodg fegt im 25unfel liegt, fennen wir »on dem eigentlichen