rien bafeCbfl ftnb erweitert. S a n n fallt baS ©eweib ab 5 bet bloft
liegenbe Otofenjlocf erfdbeint rotb unb fleifcbig unb fiefert SSlut
unb Serum au s, welches ju einem Schorfe oertroefnet, bet nact>
8 bis 10 Sagen ab fd llt'(§ . 663. B ) , nachbem ftd> unter ihm
neue £ a u t gebilbet unb mit bet ben Olofenjlocf umgebenben £aut
vereinigt bat. Siefe neue Jpaut ijl anfangs fefjr bunn, wirb all«
mäklig fejlet unb biefer, befommt ja&lceic&e biefe Slutgefdfe, ent=
wicfelt viele gtofe Saiggruben urtb weiche fur^e £aare unb fecer=
nirt fortwdbrenb #autfcbmiete in reichlichem Sttaafe •, ihre Arterien
werben »on Bweigen beS fünften unb ftebenten ^»irnnewen beglei«
tet, welche ftd> non ben permanenten fern en butrd> jldrfern Surcb«
meffer unb weitere Gonftjtenj untecfd?eiben. Bwifcben biefer #aut
unb bem SKofenftocfe bilbet ft'db nun baS ©eweib, unb jwar fo,
bafj feine erjle Äeimung nom StofenftocEe auSgebt, fein 5Badb&<
t^um aber fajl allein butdb bie ebenfalls fortwaebfenbe # a u t be«
wirft wirb, unter welcher eine anfangs bunne, bann weif, bid
unb an bet innern glddje fornig werbenbe Seinbaut fiel) bilbet.
S aS junge ©eweib ijl eine fet>r weiche SWaffe, groftentbeilS au$
Slutgefdfen bejlebenb, welche tfjeilS aus bem 9iofenjlocfe, tfjeilS
aus bet baffelbe uberaiebenben £ a u t eintreten unb non 9totoen.be«
gleitet werben. 2Cn ber Spi&e beS ©eweibeS ijl bie- $ a u t am
weidbflen, empfinblidbjlen unb gefdfreicbjlen 5 bie ©efdfe bilben p i
einen SBirbel, b. b- treten non allen Seiten gegen einen. SStotteb
punct unb fenfen ftcb in baS ©eweib ein, inbem fte baffelbe mit
ihren Seraweigungen bet £dnge nadb gegen bie S ufis bl« ton#
jieben unb ibm baS meijle S lu t jufübren. 2fllmdblig febeibet K
ein folcber ©efdfWirbel in jwei ober mehrere, , unb unter jebern bil«
bet ftdb eine neue Bacfej bieS wieberbolt ftdb, bis baS ©eweib
feine oolljldnbige gorm erlangt b at SBdbrenb ftdb nun an bett
Spiben immerfort neue SWaffe bilbet, beginnt an ber S afts bie
Serfnoeberung. Buerjl fefcen bie ©efdfe an bie jte umgebend«
«Dlaffe Äalf ab, unb ijl biefe nerfnodjert, fo oerfnbebern fte am
gnbe fetbjl. Siefe Serfnoeberung fdbrettet non ben testen Ser*
jweigungen ber ©efdfe ju ben immer fldrfern Bweigen, alfo non
innen nach aufen unb non oben nadb unten fort: in ber innern
ober SWarf:Subjlanj behalten bie ©efdfe bei ihrer frühen 2Serfrt6d>etung
noch etwas S lu t, weldbeS eintrodfnet unb fpaterbtn auf einem
Sluerburdbfdbnitte in görrn rotbet. $)uncte ftcbtbar ijl; bie
dufere ober SlinbemSubflanj unb bet bem Ötofenfiocfe junddbfllie:
genbeSbeil wirb am bicbtejlen, ba hier bie Serfnoeberung am fpdte«
jlen eingetreten i)l, alfo bie ©rndbrung am Idngflen gebauert bat.
Stodbbem enblidb auch bie Seinbaut oerfn.bdbert ijl, jlirbt bie $ a u t,
non ben Spieen gegen bie S afts fortfebreitenb, ebenfalls ab, em=
pfdngt fein S lu t mehr, troefnet aus unb faßt als fogenannter
S aft ab} bie barunterliegenbe nerfnbdberte Seinbaut bleibt als, bte
dufere, 4- ßi«tc biefe Schicht beS ©eweibeS, juruef unb erfdbeint
non bem in ben oerfnoeberten ©efdfen eingetroefneten S lu te braun*
©in ©eweib,* 3 6 .3 o ll lang unb 15 ^)funb fdbwer,bildete ftd)
binnen 10 SBocben au s, fo baf im. Surdbfdbnitte täglich eine
SDlajfe non mehr als einem halben Soll ßdnge unb beinahe' einem
Siettelpfunbe ©ewidbt erjeugt worben war* B ) 9totd) einem jus
fälligen Serlujie werben bei niebern Sbieren ganje. Sheile ihres
£ei6eS nollfommen erfegt. c) S ei ben £pbern wirb jeber Sheil
ihrer SJlaffe nach ben non S r emb l e p , ©o j e , S a f e r unb 3fns
bem angejlellten Seobadbtuttgen (dir. 100. III. S .; 518 fgg.
9lr. 657.: S . 25 fgg.) wieber etfe|t, fo baf auS jebern. Stucfe
ein neues Sbier ftdb bilbet (§. 2 1. d ), man mag fte nun in bie
£luete ober in bie Sange burdbfdjnitten, ober auch i n . mehrere
Streifen geteilt haben. Weniger ficher fdbeinen bie Seobachturts
gen ähnlicher Sernielfdltigung bei 2ictinien. d) S ei ben TCnnelü
ben erfolgt bie Degeneration nur nadb einem Üuerfdbnitfe; ber
SBurm erfefct ft'ch ben oerlorenen Jtopf? ober Schwanjtbeil} bat
biefer Sbeil eine gewiffe ©rofe, fö lebt er fort unb erfefct .bi.Sw.ei*
len ebenfalls, was ihm fehlt, ja eS fann felbjl ein in mehrere
Segmente getbeilteS Sbier ju eben fo Dielen Sbieren fich auSbil*
ben. S ei ^lanarien fab S u g e S (9?r. 196. XXIII. S . 2 6 2 )
jebeS Segment;, wenn eS nur i ober XV beS ganaen. SbiereS
auSmadbte, ju. einem eigenen Sbiere werben, inbem awifjdben ben
wuljiigen SBunbranbern eine anfangs bunne unb burdbficbtige SKajfe
beroorfprofte. S ei Laiben etfe&t ftdb nadb S o n n e t unb 91 dfei
(9to. 657. S . 37) ber Äopf unb ber Sdbwana, unb bisweilen awdlf=
wähl, wenn man ben neu erjeugten Sbeil immer wieber wegi
V- 32