©Reiben mit. fBttytm,, rote bie 3Ru«felfcheiben, bie fejle 2fugen*
baut u. f. w., haben nur wenig ©efdfje; an bet Jpornhaut taffen
ftcf> welche durch Snjection nur bann nacfyroeifen, roenn fte burdj
dntjünbung erweitert gewefen ftnb; reicher an ©efdfen tfl bie
Änorpetf>aut, unb befandet« bie SSeinhaut; an roetcher bie ©e=
fdfe erft nach allen ^Richtungen ftch »erjweigen, bann tongitubinal
»erlaufen unb ihre Bweige in bie Änochen fdjicfen, rodhmtb nur
unbebeutenbe Steifer in ber fehnigen spülte fetbjl bleiben, bb) S ie
fpeciftfahe ©chwere einer glechfe betrug'nadh ©ch ü b l e r 1088 bi«
1093. cc) S a « fehntge ©ewebe roirb beim Stocfnen hart, fprobe,
hornartig, bräunlich gelb unb burchfcheinenb, unb bann im SBaffec
roieber roie ju»or. 9Radh d h e » r e u l (9Rr. 618. p. 108) »erlieren
Slechfen beim Srocfnen an ber Suft 0,5687 unb im luftleeren
Otaume 0,6202 SBafferj getrocfnet fogen fie in 2 4 ©tunben
1,4787 unb in acht Sagen 2,7179 SBaffer ein; »on einem S)dj-
fen gab im luftleeren Siaurne eine glechfe 0 ,5 0 3 9 , ein gelbe«
SBirbelbanb 0,5 5 67 , unb ein anbete« SSanb 0,7680 SBaffer.
Uebrigen« gewinnt alle« fehnige ©ewebe an Sehnbarfeit unb dom
tractititdt, roenn e« bei einem geroiffen ©rabe ber 9Raceration
ftch »oll SBaffer gefogen hat. SSeim Äodhen mit SBaffet giebt e«
©allertj bie gtechfen geben am meinen ba»on, bie SSdnber jroifchen
ben SBirbelbogen geben wenig ober gar feine, fonbern nach © t a u f f
(9fr. 566. II. p. 141) eine mehr bem £>«majom al« ber ©al=
lert ähnliche ©ulje, enthalten auch feinen au« ber 2luflofung in
dffigfdure burdh Äali ober blaufaure« difenfalf faltbaren gafetjloff
(9 fr. 575. ©. 4 6 3 ), ber eben fo aud) in ben gledjfen (ebb.
© . 4 9 1) unb ber fefien flugenhaut fehlen, aber in ber Hornhaut
ftch finden foll (ebb. © . 422).
§. 795. a) S ie groeite 3 u n f t bet mittelbaren Srgane be«
Seben« bitbet ba« ©e t ü f a , welche« »ermdge feiner ©tarrheit unb
4?drte bie bleibende gorm be« Äorpet« giebt unb Änorpel unb
Änodhen umfafjt. b) S ie Kn o r p e l , at« bie erfre gamüie, be:
ftgen einen ©rab »on ©tarrheit, »ermdge beffen fte unabhängig
»on jebet dufern Unterftügung ihre gomt behaupten, Wie auch
bie gorm bet benachbarten Srgane befümmen, jeboch einem flarfe*
ren Srucfe ober einer fidtfem Biegung etwa« nachgeben, alfo
burd) dinroirfungen, welche auf ihte glddhe treffen, ftdh-auSbehnen
laffen, aber burch ©d)nellfraft fogletd) ihre frühere gorm wieder
herjlellenj einem 3uge ober einer auf ihre Stander wirfenden Seh=
itung geben fte weniger nach. ©ie flehen in ^inftcht au f S5ieg=
famfeit jwifdhen fehnigem unb Änodhen=®ewebe mitten irnte: fte
taffen ftch biegen, wa« bie Änocfen nicht julaffen, brechen aber
bei faarfet SSiegung, wa« ba« fehnige ©ewebe nie thut. ©o
find fte auch hattet al« leitete«, jedoch ju fdhneiben. 5 h « Sorm
ifl groftentheil« fldthenartig ober faheibenformig. 3 h « Satbe iji
toeiflich, in« S3lduliche ober ©eibliche fpielenb} in dünnen Jöldfr
fern find fte etwa« burchfcheinenb. S ie fpeciftfahe ©chwere ber
Sfippenfnotpel betragt nadh Äa p f f 1157 bi« 1161. c), S ie
Knorpel erfcheinen at« homogene SOfaffen, wenn man fae aber jer*
bricht, jumal nachdem fte gefodjt ober macerirt ober mit ©aljfaure
behandelt find, erfennt man auf ber 33tud)fldd)e mehr ober wenü
ger deutlich gafern,, »eiche im fütjefien Sutchmeffer ber Knorpel
»erlaufen, alfo auf beiden gtdchen fenfrecht aufflehen; auch Idft
ftdh bafelbfl etwa« waffethelle geucfaigfett auopreffen. 3wifcf)ett
den gafern nimmt Ä r a u f e (91t. 597. I. © . 48) eine weichere,
nicht gefaferte Änorpetfubfianj mit jahtreidhen dandten »on 0,0027
bi« 0,0111 ßinie im Sutchmeffer an. Siefe dandte find wahr=
fdheinlidh fatblofe SSlutgefafe, die nach der fluflofung ber ©altert
burdh Äochen al« dünne gaben jurüebbteiben, unb die man meijlem
theil4 burdh gnjectionen nicht naefauwefan »ermag. d) S h «
garbe unb SSiegfamleit »erbauten fte bem - äöaffergehalte: getrocfnet
find fie gelb, halbburdhfichtig und 'fprobe} werben fte bann einge=
weicht, fo nehmen fie ihre frühem digenfehaften wieder an. 9ladh
d h r»re ul »erlorenbie Änorpel beim Srocfnen im luftleeren Siaurne
0,6936 SBaffer unb fogen bann in einem Sage 2,2050 SBajfer
an, wenn fte darein gelegt wurden. S n ihrer SRifchung find bie
Änotpel »erfdhieben. dinige geben, mit faltem Sßaffer au«gejogen,
etwa« diweifftoff, S«majom, Ädfejloff unb ©peidheljloff, beim
Äodhen aber feht »iel ©altert} anbere geben wenig ober gar feine
©altert, unb bafür nur eine eiweijjjtofftge ©ubjlanj. 3u erflern
gehören bie Süppenfnorpel, welche nach g r omm h e r j unb ©u-
gert (9Rr. 686. L. ©. 187) im getroifneten 3ufianbe 0,96598