— ©er ©aft bec ^)roftata unb ber ©owperfdgen ©rufen (§. 115) ent:
gtefyt jtd) einer nagern Unterfuchung; erjïeret foll©iweifftoff enthalten.
§. 826. ©ie ©aCU wirb in bet ßebet gebildet unb tf)eilâ
unmittelbar in ben ©arm, theilS in bie ©allenblafe unb non î>iec
aus in ben ©arm geführt: man ftnbet fie bei Seicgnamen in ben
©atlencandlen ber Seber unb fann fie bei einem ©tucfe auf bie
gebet fowoht in bie SSlafe aïs aud) in ben ©arm, unb bei einem
©rucfe auf bie SSlafe in (extern treiben; wenn wahrend beS P
benS eine ©telle bet bie ©aile leitenben £?rgane unwegfam gewot=
ben ift, fo ent|W)t jwifdgen biefer unb ber Seber ober in ber Sebet
felbjî eine Îfnfdjwellung ( 9?r. 95. VI. p. 578 sqq. 911. 196.
XII. © . 7 ) . a ) SSei SSioifectionen fleht man non Seit $u Seit,
nach 92 ag en bie an Jpunben in ber SDîinute etwa jweima^l, et»
nen Sxopfen ©alle aus bem ©allengange in ben ©arm treten:
fo fammelte © r a a f ber einem dpunbe binnen 8 ©tunben 6
© rahm en, $ e i l bei einem gtofen Spunde in einer ©tunbe 2
©rachmen, unb f a l l e t meint, I)iernad> §u u rte ile n ,, fonne bet
SDlenfd) .binnen 24 ©tunben nietleicfyt 2 4 Un^en fecerniren (9?r.
95. VI. p.~ 604 sqq.), waS fut ben normalen Sujîanb IM
Sweifel niel ju hod) angefdjlagen ifl. © a ber ©peifebtei fauer ift
unb biefe ©dure durch bie ©alle gedampft wirb, fo baf bet
©armfoth neutral ober alfalifdf) wirb, fo beregnet ©chulfr (9lr.
691. p- 107 sq.) bie Q uantität ber fecernirten ©alle nad) bet
Q uantität beS erzeugten ©hpmuS unb ber 32enge ©alle, bie, uro
beffen ©dure $u neutraliffren, nad) feinen 33erfud)en nbthig war:
hiernach würbe in 2 4 ©tunben ein grofet Jpunb 36 Unjen, imb
ein Qchfe 374 $>funb ©alle fecerniren; follte nun ein ©d)fe eben
fo oiel ©peid)el wie nach ©d ) u l g e n S (ebb. p. 103) 50îeinitng
ein $pfetb, nämlich 10 ^funb, fecerniren, fo würben biefe beiben
©ecretionen allein binnen 24 ©tunben fo »iel betragen als bie
gefammte SSlutmaffe. b) ©ie ©alte ift eine gelblich grüne, bittere
gluffigfeit: bie in ben ©allencandlen ift geller, mehr gelblich, fluf
figer unb weniger bitter; bie in ber ©atlenblafe mehr grünlich, bicf*
licfcer unb bitterer. 3 hc ©erud) ift eigentümlich fabe, ihre fpech
flfd)e ©d)were 1020 bis 1027. Unter bem 92ifroffope fiel)t man
in il)r nadf) SB eher (9?r. 569. I. © . 163) runbe unb elliptifd^
ÄügeldEjen oon oerfdf)tebenet ©tdjje, im ©anjen dujjetjî fleine, felbjî
fleiner als in ber 92ild) unb bem ©df)leime. c) ©ie reagirt alfalifd),
jebod) fo, baf fie, wie ©d g u l g (a. a. £>. p. 6 9 ) bemerft, erji
nad) einigen Minuten baS gerottete SafmuSpapier blau färbt, ©ie
ift in hohem ©rabe jerfegbat, dnbert ftd) an ber 2uft fegt fd)nell,'
wirb in furjern jîinfenb unb braungelb, geht aber fpdt in oollige
Serfegung über. 3>n ber .Ipige gerinnt fle nid)t. SSei gelinbec
# i|se beftillirt, giebt fte eine waffer^elle Slufflgfeit, welche eigen*
tl;umtid) fabe riecfjt, burd) Sîeagentien nid)t geändert wirb,, aber
balb fault, aud), wenn bie ©ejîillation lange fortgefegt worben ift,
bisweilen moflhuSartig riedjt, beim ©rfalten fleh trübt unb burdE)
efffgfaureS SSlei gefällt wirb; ber Sîûcfptanb ift ein bunfelgtünlid).
braunes ©ptract, we(d)eS bittet unb babei etwas fuflid) fdEjmecft,
SBaffet aus ber Suft anjiegt, in SBaffet unb SBeingeift mit wem*
gern Sîûcfftanbe fld) loft, in bet $ige fld) aufbldl)t unb fd)miljt,
mit geller flamme brennt unb eine fdjwet »etbrennlid)e, porofe
Äogle giebt. ©dE)wadE)e ©duren ober fleine Quantitäten ftarfer
©auren fd^lagen aus ber ©alle ©d)leim nieber; fegt man hierauf
eine ftarfe ©dure in groferet 92enge ju , fo fallt ©allenbarj in
bunfelgrunen ^locten nieber, unb bie übrige gluffigfeit giebt beim
2lbbampfen ©alje, welche aus Sîatrum unb Äalf mit ber ange*
wendeten ©dure beftegen. Sßaffer nimmt bie ©alle auf. 2au*
genfalje unb 9îeutralfalje machen fte nur flufftger. Saugenfal*
jige ©rben unb if)te ©al§e bilden unloStidge ©eifen mit igr.
5DîetallifdE)ê ©alje »erbinben ftdg mit igren organifdgen Steilen ju
einem gasigen unb feifenartigen 9tieberfd)tage. Sffieingeift fdglagt
ben ©d)leim nieder unb loft bie übrigen otganifdgen ©toffe auf.
d) ©ie in ber neuern Seit ton OEabet (9îr. 173. 1767, p. 471.
1769. p. 66) unb g o u t c t o p (9lr. 433. 1793. II. ©. 4 5 7 )
begonnene 2lnalpfe ber ©alle wurde oon S g e ' n a r b (9lr. 684. I.
p. 23. 46), S Se r je liuS (9îr. 575. ©. 174 fgg.), S. © m e l i n
(9îr. 643. I. ©. 45 fgg.), S r omml ) e r $ unb © u g e r t (9îr.
686, L. ©. 68) weiter geführt, © a bei oerfdjiebenet Seganb*
lungSart perfd^iebene ^)robucte gewonnen, jum Sgeil aber mit glet*
d^en 9îamen belegt wurden, fo fann bie SJîetljobe ber 2lnglpfe ï)ter
n i^t unerwähnt bleiben. $£ h t n a t b fing damit an, baf er, nach*