nun atmofpfjdtifcheS obet parenchpmatofeS, wie bet fernen obet
bet Änocpeft (9 lt. 595. p. 164). — k ) S ie jw e t t e © i p p e
btlben bie f e t o f e n ©la f e tt . . ©ie untetfdjetbenfid> oon benSetfc
blafen, abgefepen Don intern J^npalte, butcp ihre bebeutenbere, übti=
gen! aber fept petfcptebene ©rofe, ferner babutdp, bajj ft'e nicht
gtuppenweife aneurnnberliegett, fonbettt nuc . jerfireut unb ifolirt
ootfommen uttb häufig nach innen eingefiülpt, obet auch butcp
©cpeibewdnbe in Belten getpeilt ftnb. ©ie bte auf etliche
©elbfifidttbigfeit bet Stgane gegen einanbet aufrecht, inbem ft'e
jwifchen fotche, bie fiep an einanbet bewegen foilen, ftcf> lagern, fte
fcheiben, ihre ©erfcpmetjung pinbetn unb ihre Bewegung »etmbge
ihrer ©eccetion etleidpfem. Zubern fte fo bem SßecpantStttuS bie?
nen, fiepen ft'e-fafi butcpgangig mit fflerofem ober mit SDiuSfet?
©ewebe in ©etülwung. ,3 htc Bäht tjl fe£)t: grof, unb bähet ( |t
gldcheninbalt, wenn, man fte jufammentedhnet, fcJ>t bebeutenb.
l ) .©i e ftnb bunnWanbtg, butchftchtt'g, farblos obet weif lieh, ohne
Sofern, weich, gefdpneibtg, etwa! behnbar unb contractu*, Unter
bem SO?ifcof0opc feheu fte bem Bettgewebe gleich. S utd ) SÄaceta:
tiott unb ©ittblafen oonSuft lofen fte ftd) ganj in Bel^ewebe auf}
i;hte -.©ufefign| ift ntfO'Won biefem. nidht .Wefentltcp oetfd)teben, nur,
namentlich att ihrer innetn. Sldcpe,, mehr »erbittet, ©o lofen ft'e
ftch .auch, butd; langfame! Äocpen in 2Baffet ju ©allert auf unb
finb §ut..§dulntf wenig geneigt, m) S hte aufete Sldcpe iji rauh,
mit ben benachbarten; Spellen entwebet biept, ober lodet butcp eine
©d)id)t Bellgewebe .öerbunben, auch lofe anliegenb. ^ ie t treten
©efdfe ju ihnen unb üerjw eigen fiep bafelbjij es ftnb rneiji färb;
lofe ^taargefafe, bie fiep, aber von ben Arterien au! injiciren taffen
u n bNbei ©ntjunbungen aud) ftcf>tbac rotheö © lut fuhren. 9la.ch
©le t r e ! (!ftt. 33t7^. 3pJSiö © . 434).:ftnb bte. bon mittlerer ©tbfe
0,0096,, bie feinfieni 0,0024 bis 0,0036 £inie bief, am meifien
benbritifcp berjweigt unb ju einem 9le|e m it. großen, ldngltch=run*
ben SJlafcpett bereint. .4öauftg lagern ftch SettÖldSchen bet fetofen
©lafen an bie dufüeteSldcpe, namentlich. gefeptebt bie!, wo, leitete
butd) ©infiülpung ober Haltung ber SSlafe jwei einanbet gegen;
uberliegettbe Sldcpen bilbet, inbem: jahltetdje ©efdfeittt einer fol;
dpen Satte berlaufen. n ) S ie innere. Stäche ifj glatt, bicht, ohne
wahrnehmbare ©efdfe*, bie Unebenheiten, welche man i e r unter bet
goupe ober nach mehrtägiger Sttaceratton gefehen haben will (9fc.
538. I. p. 4 6 ), ftnb wenigjien! nicht allgemein unb wefentlidh.
ö) S ie fetófen ©lafert ^fallen in bte bem animalen unb bie bem
plaftifdhen ©pfieme jugetbeitten. Die erfie © a t t u f t g begreift
biefenigen, welche an Organe bei a n im a l e n g e b e n ! gelagert
ftnb, unb' jwar entwebet an petipbertfebe ober centrale Organe.
S ie etjle A r t gehórt ben p e ri p p e t i fe p e t t Organen, welche
entwebet ber ©ewegung ober ber ©inneStüpturtg bienen, p) 2Me
e tfie 3( 6a r t ober bie ©ewegungsblafen fuhren ben ta rn e n fb*
n o o i a t e . @te finb bem © #em e ber wtllfuhrlichen ©ewegung,
»orjugltch aber bem untergeorbneten flletofen Shetle beffelbm, bet*
gegeben Unb untetfdbeibert fidh oorjugtid) burd)^ ©ecretion einer
»erhdttnifmdfig mehr bidlidhen unb fieberigen Slufftgfeit, ber ©p«
nooia, nermóge beren fïe elafiifthe ^ o lfh t unb ©erfchtcbung gejiat*
tenbe Unterlagen abgeben. ©ie ftnb unter einanbet oerfchieben, je
nachbem bie Sheile, jwifchen welchen ft'e liegen, entwebet tn thren
Slddhen ober irt ihren 2(ren bie Sage ju einanbet dnbern. q) S te
erfte U n t e r a r t btlben atfo bie f e i t l i c h e n © p n o w i a l b t a f e n
ober bie fogenannten ©d)letmbeutel, ; inbem fte jwifchen Sachen
liegen, bie ft'd) aneinanber oerfchteben ober anetnanber begleiten.
@ie flehen bem atmofphdrifchen Bellgewebe am ndchfien, fo baf
man fte nur bei forgfdltigerer Untevfudjung oon ihm untetfehetbet,
unb ftnb weitere Qluêbilbungen beffelbett, gleidhfam loSgeriffene unb
abaefchloffene Belte« »on ihm, wie e! benn felbfi überall, wo eine
ausgebehnte ©ewegung © tatt finbet, fidrfer entwidelt unb mehr
blätterig iji. *) meifien gilt bte! non ben # a u t f p n o « i a l =
b l a f e n (bursaè mucosae subcutaneae) , beten ttdhete Äetttttttif
wir oorjüglidh ©c h r e g e r ! (9 ir. 6 0 1 ) Unterfuchungen «erbanfm.
I ©ie liegen in ben tiefem ©Richten be! Bellgewebe! jwtfchen ber
I «baut unb ber fehnigett SÄuSfetrcheibe-, am metjien entwicfelt, wo
5 mter ber febntgen Ausbreitung feine ?Oiu!fetfdhtd)t, fonbem uns
nittelbar bte ©ottagung eine! Knochen! liegt, ficmtentlich a« ber
gtreeffeite von ©elenfen, wo bte Äaut beim ©eügm fiarf gefpannt
Wirb, ©ie ftnb Pon oetfepiebmet ©tofej bie fleinjien oon ipnert
erfepeinen wie vereirtjelte unb oergroferte S e t t b l d ! ^ einige finb