ben geglieberten #irnróhren aber niemals erkennbar ijï; bieS 9ïcr=
»entwarf bec 9lbf>tennert>en bem ©ehitn unb ben oben et*
mahnten gefieberten 9?er»en, beren SnnerS überall wafferfjell ijï,
fo baf man fte für bunjt* ober tx>afferfwf)renb galten fónnte; bie
©tructur ijl beim SDlenfcfyen unb bet allen Gtlajfen ber SBirbelthiere
gleidb; bei ben witbellofen Sbieren ijl befonbetS bie geglieberte
Jpirnfubjïanj in fef>t geringem SSerljaltnif erfennbar, wdhrenb
bie 9tóf)renfubflattj aud) in ben ©anglien beutlid) überwiegenb ijl, —
83iele Jpirnenbigungen ftnb mit einem immer bisteren ©efdfne§
butd)wirft unb eingehüllt unb enthalten grófere jerjïreute Öïügel*
d)en, beren ©rófe in einem fejlen SSerhdltnijt ju t ©rófe ber 33lut=
füge£d)en eines unb beffelben SrganiSmuS jïeht; bafjer »ermuthet
©h r e n b e r g , baf bie Äorndhen ober Äugelten ber SJetina unb
an anberen S r ten, j. S3. an ber Ausbreitung beS ©erud)Snet»en
in ber 9?afe, ©pcreta beS ©efdffpjïemS, »teileicht fogar geradehin
fretgeworbene jferne »on üBlutfügelchen fepn mógen, beren relativer
©rófe fte ganj nahe fommen; vergleichende anatomifcfye SSeobad)*
tungen belehrten if>n, baf bei ©alamanbern, Srófchen unb Gróten
bie Öïótnet jener ©tellen bet peripherifd)en Jpirnenben bebeutenb
grófer ftnb als bei ben übrigen SÖßirbelthieren unb beim SSÄenfdjen.
9ïadi) ©h r e n b e r g ijl alfo nicht bie ifórnerfchicï)t, wie man bisher
allgemein annafjm, bie 9?er»enhaut beS AugeS, fonbern bie ginter
biefet liegenbe fogenannte ferófe Jpaut, welche Ar n o l b unb ief>
für ein jarteS, bie Äornet »erbinbenbeS Zellgewebe galten. —
Über ben 33au beS ©ehirnS bin id) nun trol biefer »orliegenben,
fel)t flar bargejlellten ^Beobachtungen nid)t , inS Oïeine gefommen.
3 n ber Retina beS £)d)fenaugeS fanb id) allerbingS fehr beutlid),
baf biefelbe aus einer hoppelten ©dfcfyt bejle^t, welche fo ju fagen
jwei platten bilben; bie untere, bem ©laSfórper jugefehrte ijl bie
Ä0rnerfd)id)t 5 bie Äotnet ber Retina »erhalten ftd) im Allgemein
nen wie überall} id) betrachtete unb maf fte jugleidj mit 35lut*
fómd)en »om £>d)fen, welche im Allgemeinen thr, aud) barunter,
6i$ ginie grof ftnb; bie Corner ber Üïetina ftnb im Allge*
meinen jletS grófer, über ja felbjl bis -rhr Sinie, bod) waren
auch einjelne flttner, Ttht bis Sinie; verglich man bie P e fo
§af)l bet 3£etinafórnd)en mit ber SDïehtjahl ber SSlutfómchen, fo
»erhielten fte (td) wie 3 ju 4 ; bei ben Äornem ber Retina war
bie ©rofenbifferenj jldtfet, fte waren wett bldjfer, nid)t fo runb
unb fcharf umfdbtieben, oft mehr ecfig unb hatten jletS ein fornigeS
AuSfehen. Siefe Äbtnerfd)icht ijl duSnehmenb bicht unb gebrdngt.
Uber, nicht unter biefer Ä6rnerfd)id)t, alfo ber Gihottoibea juge*
wenbet, liegt eine ©d)id)t »on bicht aneinanbergebrdngten, aber
nur eine einfache Sage bilbenben Sofern, welche ich ihrem An»
fehen nad) mit nichts beffer »ergleidhen fann als mit ber Simen*
jeichnung auf ber SSolarfeite ber Singerfpt^en, befonbetS wenn man
biefe, mit ©chwarjc befeuchtet, auf Rapier abbrucft. S ie Sofern
fcheinen immer getrennt ju »erlaufen unb ftd) nie ju vereinigen;
fte ftnb fef)r deutlich, hoben nur eine einfache lineare SSegrdnjung
wie bie ZellgewebSfdben, ntd)t eine hoppelte auf jeber ©eite wie
bie Olohrenneroen; fo jufammengebrangt fd)ienen fte, ähnlich ben
pimiti»fafern ber 9ÄuSfein, öfters wie h»chjl unbeutlidh gegliedert
ober eingefchnürt, was aber wohl auch burd) 5Edufd)ung »on ber
Snterferenj des SichtS herrühren famt; einjelne fonnte man hier
gut am Slanbe bet abgerijfenen jftefchautjtücfchen fehen, wo fte
leid)t abbrachen; in biefem Solle fonnte ich webet eine petlfd)mtr*
artige ©lieberung, noch eine abjlanbSweife Anfchwellung wie bei
©h r e n be r g wahrnehmen; ich maf fie hier jugleich mit SSluf*
forndhen unb fanb fte gerabe holb fo grof, alfo g-wbiS -g-JnrStnie,
SieS fah ich bei einer : 3 unb 400mahligen SSergrbferung; ob eS
folibe ©trdnge ober 0t6l>ren ftnb, fonnte idh aus bem Anfeljen
nicht beurtheilen. — 35eim Srofdh höbe td) nun eine ähnliche
Sage ober ©d)id)t »on folgen ©trdngen ober 3löhren mit einfacher
linearer SSegrdnjung gefunben, weldhe bidht neben einanber lagen
unb leicht »on einanber abrijfen, auf (unter?) biefer @chid)t logen
jerjlreut einjelne, fletne, fehr burchftchtige Äügelchen, weldhe fleiner
waren als bie Äerne »on SSlutfügeldhen unb auch baS fornige
AuSfehen nicht hotten; bajwifdhen fah man fehr fdjbne unb beut*
liehe ©efdjje, jum SLheil nodh mit ganjen SSlutfornchen gefüllt;
ich orof unb »erglich nun mbglichjt »iele SEheile »om Srofch, bie
hier in S3etrad)t famen. S ie SSlutfornchen mafen -gV biö T-^j-
Sinie, bie Spmphfbrnchen aus bem SSlute bejfelben S toffes
bis -jötr Sinie, bie jerjtreuten Jfömdhen ber 9?etina S^TXT/ bie