r&ff beS gieS barjM t; bie ©chale beS JpuhnereieS beffefjt nad)
33 a it q u e I i n (92t. 584. XLI. <3. 2 08) hauptfadjlid) aus foh=
lenfaurem Äalfe unb thierifchet ©ubfiang mit etwas fohlenfaurem
Salfe, phoSphorfaurem Äalfe, gifen unb ©chwefel. G e r ä t s
@n i l l o t (9?r. 433. 1801. T. © . 1 6 3 ) gt’ebt als Seffrtnbfheile
an: 0,72 fohlenfauren Äalf, 0,02 phoSphorfauren Äalf, 0,03 ot=
gantfd)e ©ubjfang unb 0,23 SBaffer. — D) S ei ben SD3tcbettf)tc=
ten fomrnen f)äuftg p l a t t e . f p a u t b e r f f a r f u n g e n bor, welche
t&efte hornig, falfig, tfyeitä g em ixt ftnb, btörocttcn fnochem
artig auSfehen, aber nie wirflidße Änochen, bielmeht gleich bem
äußern- ©ecöfle bet wirbetlofen Sf)iece unb bet gier, beffen Ana=
togon fte barjMen; ©d)ichtgebilbe ftnb. Bahin geboren gubdtberfi
c) bie ©c hwi e l e n , welche bei ©dugethieren unb Sögeln an
©teilen, bie ohne -£)aate ober gebern ftnb, borfommen unb aus
einer berbicften Oberhaut über einer fehnenartig belichteten, biel
gett entbaltenben Jpaut hefteten, auch gurn £he«, tote im ©traute
unb in ber ©ol>Ce bet #ufe unb flauen, in £otnfubfiang überge=
benj bie gange #autbecfe bom glephanten, fRhinoceroS unb SBalt=
fifcbe ift fcbwielig unb bat an ihrer Oberfläche eine ©cbid)t «einer
£ornbldttchen, wdhrenb bie £aare fehlen, d ) £ ornbecfen lie=
gen auf Änodben unb bilben ftd) für immer an # aut|M en, ttefcfje
gefäßreich, aber metjf bümt unb mit ber Seinbaut faßt berfchmol*
jen ftnb 5 fte »ergrößern ftcb, inbem fte enthebet an ihrer SilbungS=
jldtte berharren unb an ihrer untern gldche burcb neue, immer
größere ©Richten berfMrft, ober an wachfenben longitubina=
len ^heilen borgefchoben unb in ihrer SBurgel berldngert werben,
g^agelgebilbe, bie bei g ifte n unb Saftachiern nodb fehlen, erfchei*
nen guerft an ber ©pige beS ©chwangeS einiger ©^langen unb
bebecfen bei ben übrigen SBicbelthieren bie lebten Phalangen ber
©liebmaaßenj fte ftnb entweber furg unb bloß in bie Ouere ge=
frummt, als fftdgel, troie bei Affen, 9?hinoceroS, glephanten, meß;
rem ©umpf= unb ©chwimmbogelttg ober lang, in bie Sange ge=
bogen, fpi§ unb gum Sheil beim Auftreten ffü|enb, als Ärallen,
wie befonberS bei 3?aubthieren; ober ein bie lebte fPhalanp frang*
fdrmig umgebenbeS unb überragendes, gum Auftreten bejfimmfeS
bichteö ©ewebe bon Sdngenfafern, welche an ihren SBurgeln
ftnb unb bie fte fecernirenben «ipautpapülen umfaffen, als Jpufe unb
flauen bei ginhufern unb Sßieberfduem; ober endlich gefchloffene
Äegel, welche bie lebte wie ein ^porn einfchließen, wie bei
einigen Sögeln am Baumengliebe beS glugelS. AIS ein dhnltdfjer
fonifcher Übergug um fließ t baS eigentliche # o rn einen Knochen*
gapfett, bei beffen SÖBachSthume bie ihn bebetfenbe Qciut nicht, wie
bei ber ©Iraffe, auf eine entfpredhenbe SSBetfc ftcf> berldngert hat, fom
bem berbrdngt worben ijl unb mit ben gefäßreichen Papillen an
ihrem Stande ben Jpornffoff ald eine fieberige glufft'gfeit fecemirt,
fo baß bad ^)orn gleidh ben 9?agelgebi(ben bon ber SOBurgel aud
burch 2fnfah wadhft) folche spornet am ©tirnbeirie haben SBieber*
fduer unb ber ßafuar, an ber gußwurgel aber mehrere 836gel, b&
fonberd h^hn^artige; im Dd)fehhorne fanb 3 oh« (9fr. 596. ©.
175) 0,90 ^»ornjloff, 0,08 ©allert, 0,01 phoöphorfauren Äalf,
milchfaure^, falgfaured unb phoSphorfaureS Äali, etn ammonialifched
©alj, gifen unb SJIilchfdure, 0,01 g'eft uttb etwad riechenbe Materie;
nach 35etgeliu$ (92t. 575. © . 29 0 fgg.) giebt eS, wenn ed
nicht mit SD?ineralfduren behanbelt ifi, feine wtrfltche ©allert, bei ber
Befiillation biel ftinfenbed £)l, etwad fohlenfaureS Ammonium, wenig
Sßaffer, beimgindfchern phoöphorfaurenÄalf, etwaö fohlenfaurenÄalf
unb phoöphorfaured Üfatrum, unb enthalt übrigens etwas ©d;wes
fei. — Bie ^)ornbecfe beS SSogelfchnabelS unb beS ÄieferS ber
©chilbfroten erfe|t bie ©teile ber Sahne, wie bie ©chwiele bie bet
Jpaate bertritt. t-> BaS ©dhilbpatt, auf ber mit ber Seinhaut
ber gu ©chilbern auSgebreiteten unb bon feinen SD?uSfeln bebecften
Rippen unb S ru ft6eine berfchmelgenben ^)aut fecemirt unb beim
Söad)Sthume burch ben 3lnfa§ neuer ©chichten bon innen her fef)r
bergroßert unb berbicft, bejleht nach - ^a t ch et t aus ^ornflöff unb
0,003 bis 0,006 phoSphorfaurem Äalfe mit ©puren bon fohlens
faurem Äalfe, phoSphorfaurem Matrum unb g ifen .— e) ©chup=
pen ftnb platte Sotragungen, burd) Anlagerung horniger ober
falfiger ©ubflang an bie innere glddhe ber Bberhaut bewirft, unb
burch Anfah neuer ©Richten bon innen her bergroßert. S n dpin=
ficht auf ihren glachenburchmeffer erfdheinen fte guerft als gerjfreute,
eingeln (iegenbe ^)lattd)en, bann einanber naher getucft, burch
Streifen bon einfacher Oberhaut getrennt, ober mit ben OJanbern
1 1 *