673. I. €5. 312), SOfitfcherlid), © m e l i n unb S t e b em a n n
(9fr. 186. V. @. 3. fgg.) beobachteten, bet bet ©rwdrmung obet
«ntec bet ©locfe bet Luftpumpe feine Äohlenfdure auSftdpt, fo be=
ruht bieg nut batauf, baf bie ©afe überhaupt fefjt feji an ihm
fjaften, wie befonbetS J p o f fm a n n (a. a. £>. @ .2 5 2 ) nachwies,
n>egf)a[b eS benn aud) nad) SDfüllet, wenn eS fünfflidb mit Äoh*
lenfdure gefthwdngert war, fte unter bet Suftpumpe nid)t non ftdl)
gab. SDfan entbinbet ftc aber, wenn man bem SStute, wie $ {u
n e f e l b , SDfitfcherlich u. f. w. traten, eine jiarfe @dute ju*
fefct/ obet baffelbe nad) 9faffe unb # o f f m a n n mit SBaffer*
fioffgas fdbuttelt. Übrigens gab bie bei bet beginnenben 3erfefmng
beS SSluts feei wetbenbe Äohlenfdure wahrend bet ©holeraepibemie
ju bet SSehauptung 2(nlaf, baS S3tut enthalte im 9fotmaljufianbe
eine freie ©aure. 5) S a f abet jene 2ibi)dfton beS fohlenfauten
©afeS am SStute beim 2lthmen überwunben wirb, ergiebt ftd) aus
bet Erfahrung, bajj infunbirte ©afe auSgeathmet werben (§. 865.
i), wie benn nad) 9fpffen (9fr. 418. p. 146) bie non Spieren
beim ©inathmen non ©ticfgaS audgeatfymete Suft 0,01 SGBaffer*
fioffgas, obet 0,08 ©auetffoffgaS, ober 0,14 fohtenfaureS ©a$
entlieft, je nachdem bie eine obet bie anbre ©aSart in baS SStut
gefpri|t worben war. ©ben fo werben burd) eine ^nfufton non
SGBaffer bie wdfferigen ©ecretionen nerftdrft (§. 265. A ); bei ei*
nem fPfetbe j. SS., weld)ent SOBebemapet (9fr. 529. @. 461)
80 $)funb SGBaffer in bie SSenen hatte tinnen taffen, erfotgte ein
2luSfIufj non wdfferigem @d)leime aus 3)faul unb 9fafe, eine wdf*
ferige Siarrhoe unb eine ©rgiepung non 12 $pfunb btutigen ©e*
turnS in bie SSauchhdhle. 6) £>aS nenofe SStut enthdlt nerhdlt*
tttfsmdpig mehr SGBaffet (§ . 751. k ) , ba burd) 9futrition mehr
non fejien SSejfanbttjeiten nertoren gegangen ift. 2)aS arteriofe
SStut enthalt aber weniger Äot)tenfaurc als baS nendfe (§ . 751.
1. 878. c), folglich mu§ biefe in ben Sungen auSgejlopen worben
fepn. 9feib © l a n n p erhielt aus nendfemSStute0,1152, auSar*
teriofem n u t 0,0025 fohlenfaureS ©aS; nach S92 ttfd^erttcf> u.
f. w. (a. a. £). @. 10) enthielt nenofeS 0,0012, arteriofeS nur
0,0008 Äohlenfaute, unb (ebb. @. 6) binnen 3 SGBochen nahm
nendfeS nut 1 ,1 1 , arteriofeS hingegen 1,40 feines SSotumenS non
bem fohlenfauten ©aS, worein es gebraut worben war, in ftd)
auf. 25urd) @d)utte(n mit SBafferjtoffgaS entwickelte S) o f f m a n n
(a. a. £).) aus nendfem SStute fohtenfaureS ©aS, auS artertdfem
©auerjloffgaS. ©o t l a r b be 9 ) f a r t i g n p (9fr. 216. X. p. 127
sq.) fanb bei Shieren, bie frei geatmet hatten, im nenofen SStute
nad) einmaht fo niet Äohlenfdure als im arteriofen; nachdem aber
bureb Unterbindung bet SuftroI)te bie 3tuSfiopung bet Äohlenfdure
gehindert worben war, enthielt baS arteriofe SStut eben fo niet ba*
non als baS nenofe. 7) 25ie Stuantitat der 2fuSathmung non
SGBaffet unb fohlenfautem ©aS fleht in feinem feffen SSertjaltniffe
jur ©onfumtion beS atmofphdrifchen ©auerffoffS: fo nimmt fte
ju in nerbunnter wärmerer, weniger ©auerjtoff enthaltender Suft
(§. 839. e. f ) , unb beim ©inathmen non ©auerjfoffgaS wirb
gewöhnlich weniger Äohlenfdure auSgeathmet. 8) >j$n gefchtojfenen
Sfdumen, in wetche fein atmofphdrifcher ©auerfloff tritt, wirb
ebenfalls SGBaffer ( § . 812. 8 1 4 ) und fohtenfaureS ©aS (§ .8 1 7 .
C ) auSgehaucht. SSei anhaltender ©d)werathmigfeit (9fr. 505.
@. 1 1 8 ) / namenttidh wo Suftrohtenjweige burdh ©chteim, ©itec
obet ©oncremente nerfcbloffen ftnb (9fr. 571. II. p. 498 sqq.),
werben die blinden ©nben berfetben obet bie fogenannten Sungen*
btdSchen bis ju t ©rope non Äirfchfernen auSgebehnt, ba baS auS*
gehauchte fohtenfaure ©aS feinen TCuSweg ftnbet. 9) S n Suftar*
ten, die feinen ©auerjfoff enthalten, wie in ©titfgaS unb SOBaf*
fetfioffgaS (§ . 841. f. h ) , wirb ebenfalls fohtenfaure auSgeatf)*
met, unb biefe fann nicht butd> frühere ©inathmungen non ©auets*
fioff erjeugt und in ben Sungen jurüdgeblieben fepn, ba fte auch
bann, wenn not bept ©tperimente alle £uft aus ben Sungen aus*
gepumpt ijt, unb bei tangerer gortfe&ung beS ©pperimentS, in fol*
eher Q uantität auSgeleett wirb, baf fte mehr betragt als ber 9faum
ber Sungen, ja mehr als baS SSolumen beS ganjen ShierS. —
k) 9fad) ^ o m e (9fr. 165. I. p. 476 sq.) folt baS gett nicht
burdh ©ecretion, fonbern im jDicfbatme unabhängig non ber Se«
benSthdtigfeit aus bem ©peifebreie unter SÖfitwirfung non ©alle
und SBarme gebilbet, non ba in baS SStut gebracht unb aus bi«*
fern an netfehieben^n ©teilen abgefefct werben; es wäre demnach ein
neben obet mit bem ©hptuS entffanbeneS SSerbauungSprobuct. SBie