Äoljlenfdure unabhängig von bet Himthdtigfeit vor ftd) gcf>t;
nindhen, bie et bucdh SBootata ober Blaufdute gctóbtct hafte, ga;
ben bet fünfllidhem A tm en biefelbe Blenge foljlenfaureë ©aë | | e
bet lebenbigem A tm e n , ndmlich in 30 Blinuten 25 biê 28 6U;
biqolt. h ) Sagegen würbe bei g ie te n , benen et ben Äopf'ak
gefchnitten harte, unb bei welchen et butch funfllidjeS A tm en ben
S5t«t(auf ©tunben lang unterbiet, Jein Harn mehr fecetnitt (9ic,
184. XII. © . 139 fgg.). ©o geben auch B a v e au (B r. 697.
p . 24) unb Ä t im e t (B r . 562. ©. 2 1 — 2 8 ) an , baf bii
Harnabfonbetung bei fünfllidhem A tm en nadj -Berfïótung beë vet;
Idngerten SDïacfö ober beë Halërüdkenmarfë nicht mehr © tatt ftnbe,
wdhtenb fte nach Surchfchneibung beë Büdfenmarfë an artbetn
©teilen, obet nadh SBegnahme beë ©ehitnë bis auf baë VMÉ=
gette B larf, ununtetbtochen fottbaure, unb fte folgern barauë, baf
biefe ©ecrefion »om verlängerten Blarke unb obetn Steile beë
Halëtücfenmarfë abhdnge, wiewohl eë glaublicher ijl, baf nut bie
butch biefe £?rgane angeregte A tm u n g einen birecten ©influf auf
bie Hatnbilbung auêubt. © am a g e (B r. l9 ß ; 1818. II. ©,
2 42) fanb bei feinen B erfu ten , baf bie ^patnabfonbetung ganj
unabhängig vom ©ehitne vor ft't geht, unb wenn Abnormitäten
beë BücfenmatfS nicht nur auf bie Ausleerung, fonbern aud) auf
bie Bilbung beë Hatnë ©influf h«ben, fo geigen mandje SSeohad)*
tungen, baf Abnormitäten ber Mieten audfj bie ShdtigJeiten beë
BütfenmarfS floten, i) ©in befonberer ©onfenfuë mit ber Met
geigt ffch in ben galligen ©pmptomen bei Äopfwunben, fo wie bei
©ntjünbung unb ©iterung beë ©ehirnë von inner« Utfadjen (9fr.
464. III. © . 7 2 fg.). Bon geringerer Bebeutung ifl bie ver=
mehrte ©ecretion von ©peichel unb g r a n e n , bie bisweilen im
Spphuë, bei $t)pod)onbrie, dppflerie Unb anbern Abnormitäten bet
©enfibilitdt beobachtet wirb. C) ©nblich übt bie ©eelenthdtigfeit,
befonberë ber ©emüfbëjujïanb, einen merflidjen ©influf auf bie
©ecretionen auë. k ) SGBie bie Auëhauchung von Äohlenfdure
nach A l t e n unb fPeppë bei Spieren reidjlidjer ifl, wenn fte mutt5
ter, atë wenn fte fdjldfrig ftnb, fo wirb fte nadj kp r o u t S (Br.
686. XV. © . 60. 64) Beobachtungen burtfj erheifernbe ©emüth^
bewegungen vermehrt unb bagegen bei Sraurigfeit unb Unruhe
bei ©ahnen, ©eufjen unb bekommenem Athmen verminbert.
1) ©ben fo nimmt bie AuSbünflung bei greube unb 3orn §u, bei
Sraurigfeit ober ©c^recf, © tm e rj unb Unruhe ab (B r. 95. VI.
p. 71. 75. 77)> bei Betrübten ifl bie ^ a u t gemeiniglich trocken
uttb fcfjtoer in ©djweif ju bringen, inbem oft audh ba$ Haar
gratt, bürr uttb an ben ©pi^en gefpalten wirb, m ) ©rregenbe
©emüth^bewegungen vermehren, nieberfdjlagenbe Verminbern bie
fpigmentbilbung. BefonbetS verliert bei le&tem baS Haar feine
garbej man h«t S5eifpiele ihreS p l e i t e n ©rgrauenS beim £obe
geliebter kPetfonen, beim Bernehmen beS SEobeSurtheilS, bei grofec
SebenSgefaht, beim Berlufle ber Freiheit, bet fefjlgeftlagener dpoff=
rtung, wienadj flarfer AuSfdjwetfung (B r. 614. II.. ©. 315 fgg.)}
nadj anhaltenber gurdjt unb Angfl fiel ein Blann, als er ftdh ge*
rettet fah, fcheintobt niebet, unb fein brauner Seint war weif ge;
trorben, würbe jebodh bei wieber hergeflellter Äraft nadh jwei 3 ah=
ren wiebet braun, wdhrenb baS zugleich ergraute Jpaar fo blieb
(51r. 634. © . 39). n ) SBie bei ber thierifdjen B runfl verfdjie;
bette formen von Hautfdjmiere reicf>lidher fecernirt werben unb ei«
nett flarfen ©erudj verbreiten (§ . 247. d ) , fo nimmt bei ben
Ä r e » mit flarfer entwickelten Ärppten ber Haut (§ . 8 2 1 ) bie
Sfjdtigfeit biefer Drgane bet' jeber Beunruhigung ju t halb bemerk
man bieS nur an bem eigentümlichen ©erudje, ber ftdEj j. B . an
Blurmetthieren, ©drangen, Bloldjen, SBanjentc. entwicfelt, wenn
man fte reijtj halb fteht man bie fecernirte glüfft'gfett au^fprt'|en
«nb entweber, wie bei Bipern, ©forpionen, Bienen, Ameifen, in
bie bem §einbe heigebradjte SBunbe treiben, obet nur ben geinb
jurüdfdheuchen, wie bei Ärdten, Affeln, Raupen, ober um ba$
Sbiet burdj Srübung beö SBafferd ben Berfolgungen ju entziehen,
Wie bei ©dpien unb ^»urputfehneden. o ) £>ie gettbilbung wirb
burdj einen ruhigen ©eelenjuflanb ober bod) burd) vorwaltenbe
3ufriebenheit unb Heiterkeit geforbert, burdh flarfe, leibettfchaftlidje,
befonber^ ihres BieleS verfehlenbe Aufregung ber ©eele unterbrüeft;
langer ©djlaf unb felbfl ©tumpffmn unb Bldbftnn fann fte per*
mehren, p ) Bieberbrückenbe ©emüthSbewegungen, gürdjt unb
^djred, verurfadjen hduftg eine pldglidje ©iarrhde, theilS burdh
Vermehrte ©ecretion beS SarmfafteS, te ils b u tt IdhmungSartige