(9?!. 699. p. 12. sq q .) beobachtete eine h # ftifche gtauendper;
fon/ beren OKenftcuation abwectftetnb durch 2Cftec, Sungen, 0?a-_
gelwurgel, Zfugenlieber, £)htm , behaarte .Kopfhaut, Stufte unb
Zfchfelgrube erfolgte, unb weiche, wenn nicht täglich bet Katheter
angewenbet würbe, eine gluffigf eit, welche S u l f bei ber d)emi=
fdftn Unterfudbung ald »ollftdnbigen Ham erfannte, erbrach, wor=
auf fte aud; Äoth, unb wad ihr in Älpftieren beigebradft war,
bureft ©cbred;en t»on ftd; gab. Üfynlidje gälte non Jparnbrecben bet
grauen, weld&ed bureft ben .Katheter befeitigt würbe, berichten £>fi=
a n ber (OZr. 1 9 8 .1 8 1 0 . III. ©. 191) unb OJZalago (ebb. 1819.
I. ©. 1 1 2 ). gatte, wo H am batb burdh ©brechen, batb burct)
ben ©tufft bef grauen abging, beobachteten .König. (OZr. 418.
p. 2 7 2 ) unb % e n t e r (OZr. 196. XXI. @. 2 9 9). ©nblich be=
richtet Zftnolb (OZr. 423. XVI. p. 5 9 0 ) non einem 50?dbdt>en
mit einem Sorfalle bed grudfthalterd, bei welchem bie ODZenftrua;
tion unb bann bie Hamaudleerung aufhorte, fo baf testete britte=
halb Sah re lang nur bureft ben Äatheter bewirft werben fonnte,
bid nadb einer breitdgigen Serabfaumung feinet ©ebraud;d ber
Harn aud ber H aut ber Senbengegenb, bann mehrere ©tunben lang
cud bem rechten £>hte unter Taubheit beffelben, fpdter aud bem
linfen £>hre, bem Zluge, ber Sruftwarge unb bem Stabet hrtoor:
brang, auch guweilen burdh Erbrechen audgeteert würbe, q ) ©nb=
lief) fommen gälte oor, wo Ham auf ben normalen SBegen aud;
geleert würbe, ber nicht in ben Spieren fecernirt fcptt fonnte, ba
biefe entwebet gur ©ecretion untüchtig waren ober in feiner offe=
uen "SSerbinbung mit ber Hamblafe ftanben, wo mir alfo mit
SZoof e (OZr. 41 7. ©. 80) unb f l a g g e (OZr. 185. VII. ©. 429)
annehmen muffen, bafj auf er ben Spieren auch ht* *?>arnblafc
H am fecerniren fann. S ie ßeidhenoffnungen hüben Sedorganifatio=
neu ber Vieren gegeigt, ba wahrend bed Sehend immer noch Ham
abgegangen war: fo fanb S r o w n e (5l;efton (OZr. 142. III.
© . 1 8 6) bei einem Änaben, ber batb unwillf üblichen, halb febt
befdhwerlidhen Harnabgang gehabt hatte, beibe Vieren in (5fter=
fdefe »erwanbett; Db e r t e u f f e r (ebb. © .1 8 7 ) fah bie eine Spiere
fteinhart, ihr Seifen t>oll ©iter, bie Sellinifthen OZohtchen gerftort,
unb non ber anbern Öftere unb ihrem $mQle$et feine © pur; in
einem non © t ó t cf (ebb. © . 1 9 4 ) beobachteten galle war bie
©ubftang ber Vieren oergehrt, unb ihr Überreft ein membranofer
@acf > bei einem Spanne, ber immer blaffen,, wdffertgen H am ge;
laffen, aber nie Harnbefthwerben gehabt hatte, beftanben nadh
©o n t a b i d (ebb. ©• 1 9 7) Sericfjte beibe Öfteren aud ntdftd ald
Söafferblafen, unb bie Harnleiter waren fo gufammengefthrumpft,
baf man faum eine ©dhwetndborfte hatte einbttngen fonnen,
H o rft (0?r. 191. XXXV. @. 8 5 ) fanb bei einer g rau , beren
Harnabfonberung bid gu ihrem Stöbe nicht unterbrochen war, feine
©pur öon Öfteren unb an beren ©teile eine OJZenge unförmlicher
gettbünbel, bie in ihrer OOZitte oiet jauchige gluffigfeit enthielten,
unb bie Anfänge ber Harnleiter in biefer gettmaffe frei fdftoebenb;
bei einem Spanne, bet halb wafferhellen, halb' citronengelben, halb
bunfetn, einige SDZahl auch milchfarbigen H am gelaffen hatte unb
im .78. Sabre geftorben war, fanb g i e f e t (OZr. 421. IV.
2. ©tuef) an ber ©teile ber Öfteren unb OZebennieren bloft ein
wenig fornige aufgetofte ©ubftang unb feine ©pur »on Harnleitern.
Sei einer Äa|e oeraftelten ftd; nach Z l u t e n r i e t h (OZr. 97. II.
©. 3 4 0 ) bie Harnleiter oon ber Slafe aud unb öerfthwanben
am Sauchfelle, ohne mit ben Öfteren in Serbinbung gu ftehen,
unb boef) hatte bad Stiftet geharnt, ©ben fo harnten nod) einige
SOïeerfcf)weinefjert 24? ©tunben, nachdem ihnen^ 3JZ a p e t (OZr. 186,
II. ©. 273. 2 7 5 ) bie OZieren audgefthnitten hatte. Sßenn Ha u =
t on (OZr. 172. 1670. p. 2 0 4 9 ) bei Hunden, denen er bie Ham=
leitet unterbunden, unb bie er herauf hatte faufen laffen, Harn
in ber Hatnblafe fanb, unb dadurch bad Safepn heimlicher Harn*
wege gu bewerfen glaubte: fo lief ftch biefe ©rftheinung auch aud
einer oicariirenben ©ecretion ber Hacnblafe erf laren, r ) 3 u ben
SSerfefcungen eingelner Seftanbthetle bed H flcnd gehören noch bte
©idftfnoten. S ie Zfrt pon ©idf)t, bei welker biefe .Knoten oor*
fommen, entfteht unter benfelben Umftdnben, weldhe auch bie S i t
bung oon Hamfdure oerftdrfett (§ . 853. k. I. m ); bei bem ba*
burdh bewirften allgemeinen Übelbeftnben wirb nun gu gewiffen
Beiten bie Hamfdure im Harne oermift (§ . 851. k .) } unb halb
barauf tritt ein entgunblidher ßuftanb in ber OZdhe ber ©elenfe,
ald fogenannter ©idftanfall, ein. S n biefem mehr ober weniger