Sage erfdpenen Änochenfetne jwifchen beit Änod)enenben, unb nad)
oierjig Sagen waren btefe burd) neue Änochenfubpanj t>6Utg »er:
eint. 2fn bem ©djenfelbeine eines 5Dfenfd)en, welches von einer
glintenfugel burchbohrt worben war, fanb Gtru o e ilh ie t (Sfr. 666.
I. p. 3 8 0 ) nad) fünf SDfonaten ben ©djufcanal burd) theilS feh?
nige, tf>eitä fnodjige ©ubpanj Verengert. Änochenenben, bie ftd)
nad) einem 33rud)e wegen if>reö ju großen flbpanbeS nicht haben
oereinigen fönnen, werben gemeiniglid) burd) fnorpelige ober fet>=
nige ©ubpanj oerbunben. — ©ne Srepan Öffnung [d)(ieft fid)
burd) eine neue © ubpanj, welche theilS oon ben Änodjenrdnbern
aus, theilS auf ber freien giddje bet Jpirnbaut ftch erjeugt unb,
oom Umfceife gegen bie SRitte ju fortfdjreitenb, oerfnochert, nicht
feiten aber aud) fefjnig ober fnorpelig bleibt} bei ^punben fanb
Ä o l e r (3 fr. 652. p. 98. 1 0 4 ) 3 bis 7 3Bod)en nad) ber Sre?
panation bie Öffnung an ihrem Umfreife burd) ÄnocfjenfubPanj,
in ii)ter SRitte aber burd) eine noch fnorpelattige ©ubpanj ge=
fd)loften. o ) ©ne wunbe Änod)enjTdche, welche ihren ©ubpanj?
oerlup nid)t burd) SSetwachfung mit einer anberen etfefcen fann,
ergdnjt pcf> meiftentheild burd) ©ranutation, inbem bie plapifdje
glüffigfeit gleid) beim ^Beginnen ihres gepwetbenS gefdjireid) wirb
unb in empftnblidje, rothe, leicht blutenbe j?ügeld)en ftd) erhebt,
welche bann etp in fehnig fnorpelige unb enblid) fnddjerne ©ub=
ftanj ftch oerwanbeln. SRan pef)t betgleichen ©ranulationen an
cariofen Änodjen, unb bie i)iet anfd)iefenben Baden unb SSldttec
finb eben bie ©jeugniffe baoon. 2Bdf)renb aber hict hei bem
uberwiegenben SerPufftgungSproceffc feine oollfommene Änod)en-
bilbung ju ©tanbe fommt, erfolgt biefe bei bem einfachen 2fbfter=
ben eines SheileS beS ÄnocpenS ober bem fo genannten trocfcnen
Änod)enbtanbe (Sfefrofe). SS ftnbet hierbei feine blojje 2lnfd)wel=
lung beS Änod)enS © tatt, fonbern eine wirfliche neue Änocbenbih
bung, unb biefe geht nicht auSfd)liefjlid) oon ber £>iploe, ober oon
ber SSRarfhaut ober Seinhaut, fonbern, je nadjbem eS bie Untpdnbe
mit ftd) bringen, halb oon bem einen, halb oom anberen biefec
ober aud) bet umgebenben Sheile aus. ©tirbt bie innerpe ©chicht
eines Änod)enjiücfS, fo wirb bie baran granjenbe duftere ©chicht
entjunbet, erweicht unb plapifdje geuchtigfeit fecernirenb, welche
ju einer neuen innetn £nod)enfd)icht wirb; oerbreitet ftd) aber folch
partieller Sob bis auf bie duftere Änod>enfd)id)t, fo lop pd) bie
entjunbete, aufgeloderte Seinhaut oon ihr ab unb ergieft in biefe
£ucfe plapifche geud)tigfeit, welche ju einem neuen, baS abgefior;
bene (ben fogenannten ©equepet) einfd)liefjenben unb mit ben um
oerfehrt gebliebenen Knbpuden oerfchmeljenben Änochenpttde ftch
auSbilbet, wie bieS aus ben Setfudjen oon Äole r (Sfr. 652.
p. 38. 46. 50. 6 2 ) , S r o j a (9 fr. 650. ©. 13. 16. 2 3— 4 2 .'
49. Sfr. 651. @. 63 — 9 3 ), unb SÜR'ebing (S fr. 656. p. 25.
gft, 229. XXXIII. ©. 88 fgg.), wo bie SRarfhaut in Änod)en
oon Sbgeln ober ©dugethieren jerport worben war, ftch ergiebf.
©tirbt bie dufjere ©chicht eines ÄnodjenpudS ab, fo bilbet ftch an
ber gefunben innem neue Änodjenfubpanj; unb pirbt aud) bie
innere, fo geht bie neue Silbung oon ber,unoerlebt gebliebenen
SRarfhaut aus (S fr. 650. © . 7 0 . 92. Sfr. 651. © . 99 fgg.
Sfr. 652. p. 80. Sfr. 656. p. 27. 3 8 ). ©tirbt enblid) ein
ÄnochenpPcf in feiner ganjen Sreite ab, fo- wirb «S oon einem
neuen Änodjenpude eingefchloffen, welches theilS oon ben ge?
funb gebliebenen ßnben beS Änodj,enS, theilS oon ben umliegen?
ben weichen Sheilen aus gebilbet wirb (3 fr. 655. p. 327 sqq.
Sfr. 656. p. 2 8 ).
§. 863. 2>ie SBieberbilbung ip J^duftg mit Umwanblung oer?
bunben, burd) welche baS geporte otganifche Serhalfnifj auf eine
bem £eben gunPigere SBeife umgednbert unb ber Sformalitdt nahet
gerödt wirb, wenn eS nid)t auf biefelbe jurudgefuhrt werben fann.
Siefe Serdnberung bepeht entweber in ffbgrdttjung ober in ^)er?
pellung ber Serbinbung (§ . 8 6 4 .). ©ne f l b g r d n j u n g tritt
ein, wenn innere otganifche ©ubpanj abfolut ober relatip. jur
©ranje geworben, b. h. mit bet ffujjenwelt ober mit anberen ©e?
bilbeti, bie feine organifdje Sejiehung ju ihr haben, in Ser&htuus
getreten ip. S ie SDfomente, burch welche fte bewerfPelligt wirb,
finb 1 ) Burudjiehung (A ) , 2) Srennung oon bem-, was ftd)
nicht lebenbig erhalten fann ( B ) , unb 3) ©rdnjbilbung (C ), welche
entweber in SSerfchmeljung ober in 23etfd)liefung bepeht. A) fllleS
Ötganifdhe jieht ftd), wenn feine Kontinuität aufgehoben ip , oer?
tndge feiner lebenbigcn KonttactUitat in ftd) jutud. SBie bet burch?