Ratten, bet ©anglienting nicht burchfchnitten war (9fr. 125. ©.
6 8 5 )j nach £ t e b e m a n n (9fr. 185. I. © .1 7 2 ) werben bei
21flerien abgebrochene © tragen öftere regenerirt, aber immer nur
in einer gewiffen Entfernung »on ber SOTunboffnung, ba bie ger=
jldrung beg ©anglienringg Degeneration unb geben- aufbebt. Sie
Serbeilung non ©ebirnwunben burch Etgdnjung erfolgt bei aWam=
matien oiel langfamer alg bie non anbern Söunben (9fr. 649.
188)» SDtugfelfubftanj fcheint eben fo wie 9frr»enfubftanj bei
SÄammalien nicht neugebilbet werben ju lomtcn : nach SSerwum
bungen wirb fte nicht wiebet erjeugt, ungeachtet nach 85r e f f e t
(8fr* 435. V. p. 276) bag 9teop£agma jwifeben jerfd^nittenen
SÄngfetn früher unb mehr SBfutgefafe bekommt alg an anbern
©eweben. il e o :5 ß o lf f (9fr. 670. p. 8 sqq. 18) bat in g>feu=
bomembranen am ^»erjbeutel unb an ber spieura gaferbürtbel ge=
fanbett, w e l# ficb bei ber d)emifd)en Unterfuchung (ebb. p. 18)
wie gaferfioff neri)ieltenj eg blieb aber noch jweifelbaft, ob eg
fafetfioffige ©erinnfel ober organifirte SÄugfelfafern waren.’ Eg
wäre- n«mlic& benfbar, baß plaftifebe SJfrgfelfafem burch 9teubil=
bung entliehen konnten, ba fte bei ber .ipppertropbte mancher
©cbleimbdute, bie im 9frrmaljujtanbe betgleicben nicht jeigen,? j.
SB., bet ©allenblafe (9 fr. 571. II. p. 6 0 9 ), hernortretenj jeboeb
ifl eS auch hier ungewiß, ob fte nidEjt etwa burch ftdrfere Emdh:
rung bloß kenntlicher geworben* ftnb. S ei ber 2fbmagerung unb
bem getjiwerben fcheint mehr ber Sttrcbmeffer alg bie 3af>C ber
gafern in ben willkürlichen 9ftugfeln nerdnbert ju werben. €)
S ie nerfdhiebene ©tarfe ber 9ieubitbung wirb g) bürd) bie Eigen:
thumlichfeit ber ©attungen befiimmt. S ei nackten $Poli/pen, wo
bie Seibegmajfe gleichartig ift; unb bie Srganifation nur in ber So=
talform ftch augprdgt, ift bie Silbungglraft unerfcbopflicb in Er:
fab unb Erganjung (§. 860. c ), in SBerwachfung (§. 859. Ir)
unb Umbilbung (§. 858). S e i Eefioibeen 'unb 2lnneliben fehlt ein
gemeinfameg Eentrum/ unb jebeg ©egment beg geibeg fhließt bie
SU Erhaltung feineg ßebeng ndthigen £?rgane in ftch unb hat fein
eigeneg ßeben, fo baß j. 85. in jebem getrennten ©egmente beg
SRegenwurmg ber S lu tlauf noch fortbauert (9fr. 645. p. 16), unb
fo auch ein Erfab leicht erfolgt. S ei ben eigentlichen ©trahlthieren
ijt jwat ein gemeinfameg Eentrum; aber bie plaftffd&en Eingeweibe
ftnb oeroielfadht in ben ©trahlen>;' fo baß biefe beg Etfdbeg fdhig
ftnb: S ei ben Eruftaceen ift bag ©efdß: urtb Stüfenfpfiem mehr
entwickelt/ bag animale geben geringer, unb bie Stegeneration ftdr=
fer alg bei ben 3nfecten. ? S ei SfiSajferthieren, wo ber Äorpermehr
geuchtigfeit beft&t, ift bie ^Regeneration fidrfet alg bet Sanbthieren*,
fo beim S03afferregenwurme im Setgleid) jurn Erbregenwutine. Eine
Etgdnjung bet ©ebilbe burch Entjünbung; Eiterung unb ©ranu:
lation fcheint ben 9»amtttalien augfchließlidh jujukommen, wdhtenb
bei ben übrigen Efaffen ber 2Birbelthiere bie Erganjung mit # :
ringetem Äufwanbe oon Ärdften burch bloße Eongefiion unb ©e=
cretion plafiifdjet glöfftgfeit erfolgt, wie bieg bei Sdgeln 3 (rn e :
m a n n (S»r. 649. ©. 68. 7 0 . 7 3 ), S i e f f e n b a c h ( 9 1 t /658.
p. 21 sqq. 9fr.< 659. n . © .1 8 6 )^ unb M ebing (9?r. 229.
XXXIU. © . 9 4 ) beobabhteten, wo eg mit bem reichern ©ehalte
beg Sluteg an gaferftoff (§. 670. a) jufammenjuhdngen f^eint.
h) 3 e junger bag Snbioibuum ifi, um fo reger tfl noch bie u t:
fprunglidhe Silbunggfraft, inbem bie Silbung weniger ftpirt/ bie
Sifferenjirung weniger burchgefuhrt unb erfd^opft ift. ©o erfolgt
bie ^Regeneration »erhdltnißmdßig leichter bei ben fiaroen, ba biefe
ihrem Söefen nad) Embrponeh ftnb (§7 32 6 . d ) : bie Antennen
werben bei ^nfecten im Saroenjuftanbe e«fe|t, nicht aber im »oll;
fommenen äufianbe; je jünger eine grofchlaroe ift, um fo fhneller
regenerier ftch bet abgefchnittene © chw an j| unb bei jungen? ©ala*
manbern werben bie Seine fdhneller unb »ollfommener wieber et:
jeugt alg bei auggewad)fenen (9tr. 645. p. 81) j ©pinnen rege:
neriren bie oerlorenen Seine, fo lange fte fich noch hauten ober
ihre Enthüllung wieberholen (§. 617. e), <atfo noch nicht augge:
wachfen ftnb ‘(9tr. 196. XXVIII. © . 193). i) SieOtegenerattön
heifcht ©efunbheit, mdßige Erregung; gute,* reifliche 9tahrung unb
mäßige 2Sdrme. S e i fiarfet Aufregung beg animalen gebeng unb
gefteigerter ©enftbilitat erfolgt bie Jpeilung oon 9Bunben nicht fo
gut} unb baffelbe gilt, wo bie bilbenbe Shdtigfeit in einer anbern
Otidhtung oörjuggweife ftch äußert, wie bie Rettung oon
Seinbtüchen wdhtenb ber ©chwangerfchaft fd>wieriger ift unb oft
erft nach ber Entbmbung eintdtt (9tr. 143. II. 2. Xbth-© . 81).