bet Surcbmeffer, fo wie wohl btc grofere ©tdrfe betfelben nCdf>t
»dllig auf Rechnung «efprünglidber Siffetenj fomrnt, fonbem p m
Sfeeü ba»on abbangt, baf m an, um bie einzelnen sftetüentdbten
p fonbetn, einen Heroen teilen, quetfcfeen unb unter ©lagplatten
breiter brücfen ntuf, bamit jene augeinanberweicben; bei bet Saube
fanb id) ben Sutchnteffer bet Ovo^re p -rtnr big 7tht Sinie, beim
.Kaninchen ebenfo, metfi -s-—o- ifinie, in ben diliatenroen beg
£)d)fen mafen fte big -3-^ 5- Sinie. — S5ei ben wirbellofcn
R ie te n fonnte icfe ben feineren 33au bet Heroen nicht mit bet
©idberfeeit wahtnehmen 5 ofterö fchienen eg feine 'gaben p fetm,
cfterg auch, n>ie beim Ätebg, mären bie 9?eutiiemrdf)ten deutlich
unb mafen yrnr Sinie im Surchfchnitt. SSon bet ©tructut beg
©ebttng, beg Üiücfenmatfg unb bet ©innegner»en, namentlich
beg 3?ied); unb © e b ^ e tü e n , fonnte id) nie ein beutlicheg SSilb
feefomnten; ftarf gebrücft, verfiel bie ©ubftanj biefer ©ebilbe aßet;
bingg in Körnchen unb Kügelchen »on »erfcfeiebenem Sutcfemeffet;
oft aber giaubte icfe auch eine verworrene fafetige ©tructur mit
gangliofen 3Cnfd)toeliungen bet gfafecn p etfennen. S ie Heroen*
haut beg 2fugeg bot eine befferc 2fugftcfet bat; viele ^Beobachter
featten \)kt im 5D?atf deutlich eine fdtnige ©tructut mat)tgenom;
men; ich f>atte bie Retina in febr »etfcbtebenen 2fugen, namentlich
bei ©dugetfjieten unb beim SWenfcfeen, unterfucfet unb glaubte mit
ben neueften ^Beobachtern, namentlich mit 2ftnolb,"-übereinffim;
men p fdnnen. 2fm beften fanb idf> bag Kanincfeenauge ge^
eignet, um ein 23ilb »oti bet ©tructut bet 9?e|feaut p ermatten,
.fpter glaubte idf) namentlich bie früher »on ©cfeneiber aufge;
fl eilte, »on mit früher betätigte, fpdtet »on 2lnbeten wieder be;
ffrittene 2Cnftcfet übet bag »ordere Grabe bet 9fetina deutlich nacfe;
weifen p fonnen. 3d> fanb bei weifen Kaninchen, wo bag' tyU
gment nid^t feinbett, »orne unter bem Corpus ciliare bie Sletina
ptd^fict> feiner unb butcf>ftdf>tiger werben unb einen Kranj »on
$altdben bilden*, welcfee franfenartige feine gottfäfee batten, fo baf
bie Sietina feiet bie ^Bildung beg Corpus ciliare bet dfeotioibea
nacfeafemt. Siefe $ortfd|e treten big an ben 9fanb bet Sinfem
fapfet; hinter biefem galtenfranj iff fte fef>r bünn, wirb bann
auf einmal plofelicfe bicfet unb eufcfjeirtt wulfiig; biefen wulfdgen
9fing nafem man bigfeec für bag Grabe bet SJetina. S a f bie
vorderen gdltcfeen wxrflicf) p t S c h a u t geboren, beweijt ibte
©ttuctur, benn fte geigen ftefe unter bem Sftifroffop aug betfelben
©efeiefet »on Kügelcfeen gebilbet wie bet betete Sfeetl bet Sietina,
nur ftnb fte nid)t fo biebt gebtdngt; biefe Mgelcben ftnben ftefe
big p ben auf erften ©pi£en; bie ©runblage »on Zellgewebe fdbeint
bagegen »etmebrt, unb eg aug, atg wenn bie 9?er»enfügel^en
wirflid) in Zellen beg Zellgewebeg lagen, inbem ndmlicb bie' $ügeU
efeen »on edigen unb freigfotmigen Sinien umgeben fdbeinen, bie
»on bet jellgewebigen ©tunblage fjeccu^ten; biefe geigt oft ein
fafetigeg ober flreiftgeg ©efüge, wiewobt bie 35eobad)tung fcfewiertg
tfi. S ie 9?et»enfügeldben meffen Sinte -im Surcbfcfenitt unb
fefeeinen, naefe bem ©dptten ju uttbeilen, unb fo wett eg bei ber
Äleinbeit mogticb i#, asug abgeplatteten Äugeln p befteben. @inen
Sljeit bet Äugeldjen fanb iefe gtofer, anbere fleinet; im Sutcb*
fefenitt ftnb fte ftetg grofet alg bie 35lutfomcben, welche t -ö-o- big
£inie meffen. SBag 6 b r e n b e r g g ^Beobachtungen anlangt,
fo ftnb bie wiebtigfien SJefuttate betfelben folgenbe. S ie ©ebitm
fubjianj beffebt webet aug Ädrnetn, noch aug einfachen gafetn, fofli
bern aug parallel obet' büfcbelwetfe neben einanbet liegenbett abs
wedbfelnb, niefet ganj, aber bocf> auffallenb tegelmdfig erweiterten
(»ariedfen obet gegliederten)-JRdbten, welche »on beb ^etipbetie
nad) bet ^pirnbaftg conoergiten, butch fein befonbeteg wabtnebm:
bateg dement »eteinigt ftnb unb in bag Sfüdenmatf übergeben,
bag fte bilben; bte btei weichen (ebleten) ©innegnet»en unb ber
fpmpatbifdbe 9let»e befteben aug gegtiebertet\!pirafubftanj, bie »on
9?eurilemtdbten (©ebnenfafern unb ©efdfneb) umgeben ift, unb
bie - ctfteren ftnb unmittelbare gbrtfefpng bet SJfarffubftanj beg ©e=
birng, bet lebte bat eine gemifdbte ©ubftanj; alle übrigen Heroen
befteben aug cplinbtifdben, parallel neben einanbet fortlaufenden,
nie anaftomoftrenben, etwa x 4tr fiinie biden Oiobren, welche »on
©ebnenfeheiben unb ©efdfneben umfdbloffene SSünbel bilden; biefe
cplinbtifdben S^etöentoljren ftnb bie unmittelbar, aber rneifi ploblicfe
veränderten gottfeipttgen ber gegliederten ^)trnrdbren unb werben
alg folcbe erft »om febnigen S^eurilem umgeben; fte enthalten eine
ganj eigentümliche SWarffubffanj, welche in ihnen fefec leicht, in