ju entbccfen warf i waßenb ed ftd) im Harne bcuttic^ I setgtc,
unterftüß.: Allein ed' Êonnte urn bief# -Zeit g e r i n g ê tbu
gen 33eobacßungen , gufolge aud bent S tute fdjon- audgefeßeben,
ober nur in geringer DJÏenge nod) barin entsaften fepri, fo baf :ed
ftd) nid)t m eß entbetfcn • lief. S ie lebenbige ©ubiïang t>«Ut beu
gemifdjte ftcmbe .©toffe oft ein unb mad)t fte unfenn-tlidf, unb
'Me« gilt felbft »on©ecreten: bie SDütd) oon Äüßn>- bie mit Saud)
ober "-Zwiebeln gefüttert worben ftnb, |at> wenn fte eben aud bem
guter fommt, nod) feinen :©erud), entwickelt aber bcnfelben halb
Darauf, unb nad)l)er immer ftdrfer (Dir. 377. © . 1 3 6 ) , : unb
nad) gütterung. mit ©afran bekommt fte feine gelbe- gatbe, wobl
aber bie aud .if)r. ftd) .abfcßibenbe SSutter (ebb. ©. 1 4 1 ). 3 Übri=
gettd ß b en .fpdtcr angufüßenbe SSeobacßungen bad Safepn folget
ftembet, burd> bie SSetbauungdotgane eingefüßter ©toffe im 33fcue
nacbgewiefen, unb man ß t fte nie in bem gwifdjen D)iagon ober
£>arm unb .Vieren ober Jparttblafe beftnblicßn Zellgewebe entdecken
können, waßenb fte im parite unb im SSlute ftd) geigten (Dir. 222.
© . 25. 3 8 ), S e r Übergang ftembet ©toffe aud bet SSaucßöß
in ben Sungenbunjt ( b ) unb aud ben Zungen in ben H<*rn (c)rift
Hieß mtttber fcßtell ald bet aud bem DJiagen in ben £ a n ty unb
alle tiefe dtfeßintingen werben burd) bie nod) fd)nellete:7ludfd)eb
bung .aud bem S3lute ( d ) erläutert, äßenn entlief) SBejirumb
(9 ïr. 185. VII. ©. 528 fgg.) bie Diierenatterien unterbunben
unb Dißbarbet ober blaufaured Äali in ben Stagen gefptiß ßtte,
fo geigten ftd). biefe ©toffe im SS lute, fo wie in bem Sarmcanale)
betSÄUg unb berSeber, aber toeber im Harne nod) in ben Diie*
ren;. f)atte er bie rechte Diierenartecte. unb ben linfen ^arnleitet
unterbunben/ fo fanb er jene, ©toffe in ber linken liiere unbpft
Harne ißed Harnleiter«, aber nieß tn ber teeßen Diiete unb. in
ber ipatrtblafe.; bei unoetleßen Diierenatterien enblid) (ebb. ©. 539)
fanb er fte in bem aud ben burcßeßittenen Harnleitern träufeln*
ben H ^ne. ; ift fonadf) fein'Zweifel m eß , baf frembartige
©ubjiangen, weld)e mit .fecernirten glufftgfeiten abgeßn;,. für immer
aud .bem. SSlute, audgefeßeben ftnb. T ß l o w injicirte »om ©aug*
aberjiamrae aud ©augabetn ber Vieren,. irrte aber unfïreitig, iw
bem er biefe DÜcßung für bié normale ßelt unb annatym / baf
auf biefern SBege ©toffe aud ben Berbauungdorganen ben Diies
ren gugefüßt würben/ o ß e in bad 35lut gef ommen gu fepn.
C) S ie 2lufnaf)me frember ©ubftongen in bad 35lut unb iß e
iludfcßibung aud bemfelben fangt tßild üon gufalligen Umjidnben
(wie »on ber Q uantität ber ©ubjiangen einerfeitd unb bem mos
mentanen ßebendgujianbe anbererfeitd), tßild »on ber befonberen
SSegießng jeber ©ubjîang gu befiimmten Srganen unb Sebendtßs
tigfeiten ab, bie nur aud einer größeren Sieiß t>on SSeobacßum
gen ftd) würbe erkennen taffen, e ) Gfinige mit ben Diaßungds
mittetn aufgenommene ©toffe ftntet man nieß in ©ecreten unb
otganifcßn ©ebilben wieber, inbem fte entweber in ben S3erbauungds
organen gerfeß unb umgewanbelt, ober unoeranbert mit bem S am ts
fo tß audgefeßeben werben, ©o geß g. 35. nad) © t b f o n (Dir. 185.
IV. ©. 4 8 2 ) bie Äurfume mit bem S arm k o tß , welcßn fte grün
färbt, ab unb nieß in Änod>en ober anbere $£ßile überj unb bie
fauren, bittern unb aromatifeßn S ß ile »on ©auerampfer, SBegs
wart, ©albei, Saoenbel, S ßm ia n fd)einen burd) bie Verbauung
gerjlórt gu werben unb ftnben ftd) nieß in ber SJîild) (Sftr. 377.
©. 133 fgg.), fo wie aud) bie pigmente oon Safmud, ©octjenille,
2llfanna unb ©aftgrün webet im H acne/ nod) aud) im 33lute
ober ß ß lu d ftd) wieber geigen (dît. 222. ©. 1 0 8 ). f ) ©inen
fremben ©toff ß t man immer nur in eingelnen, ntcl)t in allen
©ebilben wieber gefunben. ©o g. 35. ging blaufaured Äali in
©alle unb H am , nieß in bie glüfffgfeit bed Hergbeuteld (ebb.
© . 1 4 ) ober in ben ©peießl unb in bie glüfftgfeit bet bureb
Äantßriben gegogenen 35lafen (Dir. 584. XLIII. ©. 8 1 ) über;
Terpentinöl ging blojj in ben nid)t in anbere ©ecrete
(Dir. 222. ©. 1 9 ); reined SBaffer würbe aud bem S5l«te blof
burd) ben ßungenbunfi, beim Z ufaß t>on etwad ©atpeter aber bloß
burd) ben H am audgefd)ieben ( Dir. 181. II. p. 254). Tgm ©ans
gen wiffemwir bid jeß nur föoiel, baf burd) Sungen unb Jpuut
bie flüchtigen ©toffe, ©afe, Ü tß r, SBeingeifi, g am p ß r, DDios
fd)ud u. f. w., burd) bie Diieren ßngegen bie ftpen, ßrgigen,
eptractioen u. f. w. ©toffe oorgügtid) audgefeßeben, unb in ben
Änodjen ßuptfacßid) einige pigmente abgefeß werben. 35et ben
leßgenannten feßn wir, bajj bie d>emifd)o 35erwanbtfd)aft an bies
V . 35