h ) SSalb nachbem bic Snjecftonen etfunbert waten, mad)te matt
fd)on bie ©rfahrung, baf in bie örterten gefprifcte glufitgf eiten
aud ben .ipaargefdfen audfdhwifcen (dir. 95. I. p. 35 sq q .), n>ic
bentt 3Ctb tn ( 9lr. 254. III. p. 47 sq .), ba ec bett ununterbro=
fetten Übergang bed 95tutd aud bett Arterien in bte SSettett be=
obad)tet Jjatte, butch biefed tfjauactige 2fudfdhwihett oon bec £urd)=
bringbarfeit bet bitten ©efdfwdnbe uberjeugt würbe; befonberd
häufig ftetjt man, wie unter 2Cnbern Stt a d c a g n i (dir. 620. m.
24) bemerfte, Pon bem eingeengten ©emenge ben flüfftgen S^etl,
. 55. bie Seimtdfwttö/ J>ert>ortreten, wdfyrenb bad fudpenbirte 5pigmem
in ben 2fbern gurucfbteibt, tinb wenn, wie auch S e g a l l o i d (9lr.
419. II. p. 128) bemerft, fotcf>e 2Durdhfd)wihung nut itt'bett
<paargefd£en Pot ftdh gef)t, fo ecfofgt ffe nach ben ©rfahrungen
t?on Ä a u w , h a l e d unb Sfta d c a g n i Porjügfich leicht in benett
bet Suftrohrenjweige, weniger leidet in benen bed SDarmd/: unb
nocfy weniger in benen bed Bellscwcbed (dir. 569. III. 0 . 52).
5Bon SSlut flrohenbe, boppeit unterbunbene SSlutgefdf e werben nad)
einiger Beit fd)laffet unb entsaften nad) einigen ©tunben nur nod)
eine geringe SDlenge Pon geronnenem SSlute, wie SOJadcagni (a.
a. £).) unb 0 e g a l a d (9tr.216. IV. p. 291) beobachteten5 unb
ttad) Unterbinbung einer ©eftodpene faf> © m m e r t (dir. 482. I.
@. 97) SStut in bie hohle 6er Sdrme audfd)wi(5ett. SSlaufaured
Äalt, in eine 2Cbet eined ßeichnamd gebraut, tritt nad) 2l n b r a l
(5Rt. 571. I. p. 63) nad) einiger Beit an ber auf ent §ldd)e bcr*
fetben Terror unb giebt mit ber bafelbfl angebrachten fchwefelfauren
©ifenauflofung eine blaue ^arbe j bie mit fohlenfaurem ©ad ge=
füllte SSene eined 2eid)namd trübt nach £ e b f ö d ) n e r (dir. 423.
VII. p . 436) nicht nur bad Äalfwaffet in bem ©lafe, worein man
fte taud)t, fonbern felbjl bad, weldhed in einer an fte gelegten atu
bem SSene enthalten ifl; an lebenben S te te n beobachtete go be r»
( 9ir. 625. p. 10) , baf, wenn Ärdhenaugeneptract in bie hoppelt
unterbunbene ©arotid, Pon welker alled anhaftenbe Bellgewebe
fammt ©efdfen forgfdltig entfernt war, gebracht würbe, nach eitti*
ger Beit bie S3ergiftung erfolgte, > unb baf biefe nad) Pier bid jehn
Minuten eintrat, wenn ein abgefchnittened, mit einer ßofung wo»
Ärdhenaugeneptract gefülltes, unterbunbened unb abgewafchened 0 tM
eined JBlutgefafed in bie SBunbe eined anbern gelegt won
ben war. i) ©ben fo bringen auch frembe ©ubjïanjen non aufen
in bie S3lutgefdfe ein. ^ r o d h a d f a (dir. 593. 0 . 5 2 ) legte
eine mit reinem SEBaffer gefüllte unb jugebunbene 3frterie in ein
©lad mit 0 aljlcfung unb fanb nadh jwei' 0 tunben bad in ber
Arterie enthaltene SBaffer eben fo gefaben ald bad im ©lafe.
©leid)ed bemerfte $ o b e r ä (a. a. £). p. 9 ), wenn er bie witterte
in ein ©lad mit oerbünnter 0 aure gelegt hatfc- lebenben
Shieren bewirft nadh 2Cu te n rie th (Sftr. 97. II. 0 . 1 4 7 ) bie
auf eine S3ene geftridhene 0atpererfaure, baf bad barin enthaltene
SSlut ein erbfarbiged ©etinnfel bildet; eben fo würbe an bem oon
$ o b e r ä (a . a. £D. p. 3 0 ) in oerbünnte 0d)wefelfdute gelegten
iDarmjïucfe eined lebenben Äanindhend bad in ben ©efdfen enthalt
tene SSlut nadh einigen 2lugenblicfen bunfel unb coagulirt; würbe
eine 2lrterie ober SSene frei praparirf, burdh ein barunter gefd)obe;
ned Safeldhen nod) mehr ifolitf unb an ber freien $ldd)e mit (U
net Sofung oon Ärdhenaugeneptract betrieben, fo erfolgten SSetgif:
tungdjufalle, unb bad SStut in ber 2lber befam einen bittern ©e-
fdhmaiJ (ebb. p. 9)} eben fo erfannfe £ e b f u d ) t t e t (a. a. £). p.
439) bad ©tnbringen oon blaufaurem ifati, Äupferammonium,
Serpenthinol, ©metin unb giftigem 2(ngujïuraeptract in bad SSlut
ber SSenett, auf beren duf ere $ldd)e biefe ©ubjïanjen gejïridhen
waren, theild'an ber SBirfung oon Sieagentien, theil^ am ©eruche,
theild an ben barauf erfolgenben SSergiftungdjufallen. k ) ^ rt bie
Spohle ferófer SSlafen gebrachte 0ubftanjen treten burdh beren SSan=
bung nach aufen. S e b f u c h n e r (9?r. 185. IV. 0 . 518) jïellfe
baruber mehrere SSerfudhe am SSaudhfelle lebenber Äahtn an: war
£)chfengalte eingefpri^t, fo fanb et nach jwotf M inuten, baf bie
nufere $ldd)e/ bed 55audhfelld Rapier fd)mujigs färbte unb ihm eU
nen bittern ©efd)macf mittheilte,} fteben Minuten nach ©infpri^ung
ton Sinte fanb er bie innern SSaudhmudfeln fdhwdr^lich} Rapier,
an ber duf ent S(dd)e bed SSauchfelld- gerieben, würbe, wenn Por
brei ober Pier Minuten faljfaure ©ifenauflofung in bie SSaudhhohle
gebracht worben war, burdh blaufaured Äali, ober wenn blaufaured
■Äali eingebradht worben war, burdh faljfaured ©ifen blau gefärbt,
©ben fo ftnbet man nach SKapo (9ir. 689. p. 9 8 ), wenn man