695. © . 157) beffdtigt es, bafi nach Sutcbfcbneibung bet {Rücfen*
matfnetpen eines ©liebes biefeS, wenn auch anfänglich, fo bod>
nicht anbaltenb abmagert, wiewohl auf?« ihren Bwetgett feine gd:
ben oom fpmpatbtfcbett 93etoen an bie 3frterieit ftdf> verbreiten 5 unb
Ä t im e t (93r. 562. © . Iß 9 ) fah in SBunben an ©liebmaafen,
beten fammtlidje Tertien burebfebnitten waten, gerinnbare
feit ftcb etgiefen unb eine 93arbe bilben. 83ei Äanindhen, welchen
SRap 0 (93t. 689. p. 90) bas fünfte Jpitnnetüenpaar butebfebnit:
ten batte, wuchs ein ©dhneibejabn, bem et bie ,fttone abgebrochen
batte, halb wiebet ju t normalen Sange. c ) £ 5 u p u p (a. a.: £>.
© . 108 fg.) fanb bei {Pferben, benen et bie Sungenmagenneröen
untetbunben ober burebfebnitten batte, baS gutter im SSRagen gaitj
troffen, unb bei Äanincben, welchen SStobie (93t. 185. 1.
4 28 fg.) biefe 93eroen burebfebnitten batte, batte bie auf itgenb ei:
nem SOBege bewirfte 2ltfenifoetgiftung nicht, wie fonfi, eine oec=
tnebtte ©ecretion im Stagen unb Darme, wobl aber eine betragt:
liebe ©ntjünbung bafelbfi ju t golge. 216er in anbetn galten würbe
burdh biefe Dpetation bie ©ecretion in ben SSetbauungSptganen
nicht geflott: fo fanben nach becfelben 351 a in 0 i 11 e (93r. 188.
VII. © . 432) bei dpübnetn unb Sauben ben Ätopf mit weijili:
«bet, jlarf fauec reagirenbet gtüffigfeit angefüllt} 33 r e f f e t (93r.
42 3. II. p. 49 1) bei ^punben, ^»fetben, Sauben, ©nten, ©Ijiern
bie SSitbung »on ©peifebtei oerjogert obet befcprdnft, aber nicht
aufgehoben; S e u r e t unb S a f f a i g n e (93r. 642. p. 1 3 4 ) bei
5Pferben nach 9 ©tunben bie gewöhnliche 593enge 59?agenfaft im
SRagen, unb 593 aper (91t. 186. II. ©. 73. 7 8 ) bei Kaninchen
nach 50 ©tunben fduetlidhen, jum Sbeil ftifeben ©peifebtei im
SRagen, unb eben fo auch bei Äaben unb Hunben benfelben nie
tm 93ormal}ujianbe j bei Jpunben, welche bie £>urcbfcbneibung bie:
feS unb beS fpmpatbifcben 93eroen überlebten, trat nach 3frne:
m a n n (93r. 648.,© . 262) für immer einige Sage nach biefer £)pera:
tion eine, mehrere 593onate anhaltenbe, ^Diarrhoe ein, welche,".ha
bie 3fuSleerung nidht feht reichlich war, allerbingS oorjüglicb auf
SSerminberung bet ©infaugung, $um S h eil aber wohl auch auf
SSermehtung bet Darmfecretion beruhte« % Übrigens bewirft bie
2)urcbfd>neibung biefer 93etoen gewöhnlich einen entjünblicben 3«:
ftänb im 593agen unb in ben SSroncbien, jum Shcit mit permeht;
ter ©cbleimfecretion ober ferdfet ©rgiefmng, wie namentlich £egal=
loiS unb SBilfon P h i l i p p beobachteten. . d ) £Me ©ecretion
ber ©peicbelbrüfen würbe, wenn 93ucf ihre 5Retoen untetbunben
ober burebfebnitten hatte, perminbert, aber nicht aufgehoben. 593 a po
(a. a. £>. p. 93) burchfchnitt einem Hunbe bie 93etPen bet 93ie=
ten unb unterbanb bie Harnleiter} nach anbetthalb ©tunben fanb
et bie 93ierenbecfen fo wie bie Harnleiter oberhalb ber Unterbin:
bung mit H atn gefüllt. B ) S5ei abnormen 3uffdnben beS ©es
hirnS unb {Rücfenmarfs wirb e ) bie ©rndbrung balb confenfuell,
balb antagoniftifch, balb gar nidht oeranbert. ©ine 3fbmagerung
iji bei chronifcher Hknwafferfudbt ganj in ber {Regel, feltener bei
23erwunbung, ©iterung, ©rweidhung, SSethdrtung unb 3ffterbilbung
im ©ehitne (93r. 464. III. © . 65)} bei ber {Rücfenbatte magern
mit bem {Rücfenmatfe audh bie ©liebmaafen ab. S5ei unoollfoms
menet Hirnbilbung, namentlidh bei H emicephalie, ftnbet man oft
gebet, 593% 93ieren ic. flein, aber fajl immer Piel 3ellgewebe unb
Seit, H aut unb 593uSfeln jtarf entwicfelt, bisweilen H eci unb
©liebmaaften fehr gtofjj unb fo ifl oftmahlS auch ber Äorper bet
anhaltenb aufgeregter Hitnthdtigfeit mager unb bei gefunfener flarf
genährt, f) SBenn bie H aut bei ber H^nerfcbütterung troefen
unb falt, bei ber H ‘tnentjünbung ttoefen unb bttf ijf, bei ber
Sejferung aber ein allgemeiner ©dhweijj ober audh HautauS=
fdhlag eintritt: fo jeigt ftdh fnttin nur bie Sßirfung beS allgemet's
nen SebenSjujlanbeS. S n cinjelnen galten dufsert ftdh aber bet
befonbere ©influfj beS fenftblen ©entralorganS: fo beobachtete Home
(5Rr. 185. III. © . 1 1 8 ) bei jktfiorung ^eS {RücfenmarfS in»
fechfien SSrujlwirbel bureb eine glintenfugel, baf bie H aut nur
oberhalb bet SSerte|ung, nicht unterhalb betfelben auSbünjfete; ba=
gegen fab {Roque (5Rr. 197. VII. © . 1 1 6 ) nach einer Hnner*
fchütterung, bap auf ber rechten ©eite baS Haar ergraute, baS ©e*
ficht abmagerte, unb Äopf, nebjf H ftt^ unb SSrujl mit ©cbweif
bebedt war, ber, burdh bie SRittellinie genau begrdnjt, wdhrenb
bet 9Rahtjeit unb bei nieberfdhfagenben 2lffecten junahm, bei allge=
meiner 3fuSbünfiung im 33ett aber ftdh uerminberte. g) 58robie
(93r. 584. XLVI. ©. 87 fgg,) fanb, bap bie 3fuSatbmung pon