günbung, fonbem nur bec Senbeng bqgu ob« eines entgönblichen
BujlanbeS, um eine neue 92id)tung bec Salbung einguteiten. •Die
qualitativen SSecanbecungen bec SSilbung ftnb entwebec homolog
(§ . 849-— 8 6 4 ), b. h* von einem bem £)tganiSntuS angemef[e:
nen ©hacafter, obec im ©egentf)eile ^etecolog (§ . 8 6 5— 874).
S ie homologen gefallen in SSecanbecungen beS Sefrefyenben obec
gortbilbungen (§, 8 4 9—-858) unb in 92eubilbungen (§. 859— 864).
S ie gortbilbung aber befielt barin, bafj entwebec nuc bie $Propocs
tion bec SSefianbt^eife eines ©ebilbeS ftd) dnbect (§. 849 — 853),
was wie als AuSbilbung begeichnen wollen, obec bafj ein ©ebilbe
bie SSeflanbtheile unb ben ©haraftec eines anbecn ©ebilbeS annimmt
(§ . 8 5 4— 8 5 8 ), was bie Umbilbung auSmacht.
S Se c d n b e c u n g bec P r o p o r t i o n bec S5ejianbtl)eile.
§. 849. S ie Proportion beS SßaffecS gu ben feffen @tof«
fe n A) irt ben ©ecrettonen dnbect ftdf) a) mit betn Lebensalter,
S ie fececnicten ©dfte ftnb im Anfänge beS Lebens wdffecigec uttb
weeben im gortfeheeiten beffelben immer concentrirtec (§ . 533. i,
535. f. 540. a. 550. e. 556. b. 584. a. 587. g. |
588. g .) y fo ifi aud) bie wdhcenb beS Lebens beginnenbe ©e<
ccetion von BeugungSflüffigfeitett im Anfänge bec Pubertät un»oll<
fommenec (§ . 567. c. d . ) , unb bieS wieberholt fiel) bei jeb.ee
neuen ©dhwangerfchaft itt Setreff bec WUlfy, tnbern biefe jueejj
feebs, molfenartig tfi (§. 3 4 9 ), guc Beit be$ ©ebarenS am 1 ge«
haltreichflen unb bann allmdf>lig wiebec bünnec wirb (§ . 533. f. i),
wie benn L a f f a i g n e (92c. 576. VIII. p. 1 4 3 ) m bec Sftilch
einer Äuh in bet? Sagen »oc bem ©ebdten 0,78, am vierten Sage
nach bemfelben 0 ,7 9 , am fedjffen Sage 0 ,8 2 , am gwangigftet
Sage 0,89 unb am breifügfien Sage 0,91 SGBaffer fanb. b) Ser
©ebalt bec ©eccetionen dnbect ftd) ferner peciobifd), namentlich
nad) ben SageSgeiten (§ . 606. e ) ; jeboef? ifi baS Secfjdltnif bei
btefern 2Bed)fel nicht bei allen gnbtvibuen baffelbe: ©re g o rt) un=
terfud)te bie fpeciftfcfe ©cfwere beS #arnS bei gwei gefunben SSttew
fc^en gwattgig Sage lang täglich bretmafl unb fanb, bafj fte im
Surd)fd)nitte bei bem ©inen Borgens 1 0 23 , SDfittagS 1026,
AbenbS 1 0 3 0 , beim Anderen hingegen Borgens 1026, SÄittagS
1024, AbenbS 1023 betrug 5 bie in bec 92ad)t fececnicte, 5Dlild)
jft bei ben meinen dfühen mehr wdffecig, unb bie am 2fbenb ge;
molbene am meifben gefattigt. c) ^ e langer eine fececnicte gluf«
ftgfett in bem ©eccetionSorgane obec in ihrem Sehdltec, obec an
bec £>berfldche beS ÄorpecS verweilt, um fo concentrirtec wicb fte,
ittbern ihre wdffecigen Sheile wiebec eingefogen weeben obec »er=
bunfben. Sec ©cfleimfaft, j. 33. bec 92afenhohle, iß, anfänglich
btmfldfftg, wicb abec, wenn er nicht abfbieft, gu btefem ©chleime*
bahec ftnbet man in bec burd) einen ©allenflein »erfcfloffenen ©als
lenblafe ben ©dhleim bief unb fulgig wie ©tweifj in Pfaffen ans
gehäuft ( 92c. 142. III. ©. 87 fg.). ©leid)eS gilt von bec bpauts
fchmiere: baS Shtcnfchmals 5. 35. wicb gang flufftg, blajjgelb unb
milb fecernirt (92r. 95. II. p. 4 4 8 ) , befommt allmdhlig eine
bidliche ©onftfieng, eine bunfelgelbe gac.be unb einen bittecn ©es
fefmaef unb fann enbltd) gang erhdeten. SBenn bie Shcdnens
feuchtigfeit an bec Sinbehaut obec im Shrdnenfacfe lange verweilt,
fo wirb fte »erbieft unb in Söaffer unlöslich (92 t. 698. p. 3 7 ).
SRitfd)erlief) (92c. 229. XXXVIII. ©. 5 0 7 ) fanb bie fpeciftfcfje
Schwere beS ©peichets um fo gcbjjec, je langer feine 92ahcung
genoffen, je langer alfo bec ©peichel in bec S tufe geblieben
war. S ie ©alle, wie fte aus bec Leber fommt, iff bünnfiuffiget,
hellgelblidh unb weniger bitter unb wirb in bec SSlafe bicflid)ec,
bitterer unb mefc grunlid) 5 © d ) u l t g (92r. 691. p. 69. sq.)
fanb, bafj bie in bec ©allenblafe beS Schfen furg nad) bec güts
terung enthaltene, alfo eben erft angefammelte eine fpeciftfche
Schwere von 1026 hatte-, unb bafj guc ©attigung ihres Laugens
falgeS 0,0416 bis 0,0625 SBetneffig hittt^d)^/ waheenb bie im
nüchternen Buftanbe, alfo feit längerer Beit angefammelte eine fpes
ciftfehe ©dhwere Von 1030 fyatte unb gut 92eutcaliftcung 0,1250
SBeineffig eeforberte, ©ben fo werben ©amen unb $ a rn in ihren
Schaltern mehr concentrirt. d) hiermit h<togt nutl gufammen,
baf bie ©oncentration einer gluffigfeit mit ihrer Q uantität unb
mit bec ^pduftgfeit ihrer Ausleerung in umgefehrtem SSerhdltniffe
fieht. S ie SJlilch wirb von gu ^duftgem ©äugen, bec ©amen
tton gu hduftger Ausleerung, bec J?am bei bec Harnruhr wdffecig.
2>ic fpecififdhe ©chwere beS ©peidhelS war nad) S i e b em a n n unb