wcntoge feiltet 23erwattbtfd)aft jum SBaffec immer eine gewiffe
«Wenge baDon gurücSf>dtt, wenn nicht feine SWaffe in | m |
ju bet Don bet 2ltmofphdre beruhten Sberfiache gu gering iji: fo
fanb g.'S5. Slufflfotb (9 lt. 584. XL. 1 6 ), baf | i | e t t | i '|
beim Srocfnen an bet Suft gewöhnlich'0 ,1 2 feinet ©ewid)teS an
ffßaffet behält, unb baf welches, baS übet ^unbett Sahte im
Utodnen gelegen hatte, i«tmet noch 0,07 baDon enthielt. Ser
Sttucf bet 2Ctmofpf>äre begönfiigt bie Stränfung: wie ein ©chröpf:
fopf, auf eine oergiftete SBunbe gefegt, bie jum Sbeil auf SEtäfc
lung betubenbe ©infaugung beS ©ifteS $fn$tb (§• g ), fo
trocfnet bie otganifcbe ©ubjiang unter bem Wedpienten ber Suft
pumpe viel früher aüS als an bet Suft, befonbeto wenn gugleicf)
ein bem SBaffet in hohem ©rabe abhäffD oerwanbter Körper, wie
% fa li ober falgfauret M p barrteben ft<p beftnbet. S ie SBärme
enblicb beftegt bie abpäjiDe 23erWanbtfchaft unb bie StdnfUttg, p
bem fte baö ÜSaffec verflüchtigt, f ) 2Bie Uttetganifcbt
Äorper, namentlich SBaffer unb ©eben, Suft in fiep auftrehmen,
oft in viel gröferet «Wenge, als tb't Volumen betragt, alfo f f
tent machen unb Derbsten: fo auf ert auch bie otganifcbe ©ud
ftanj fo(d)e SSerwanbtfchaft gut Suft in hohen* ©tabe. S a l t o n
(Wr. 244. LIV. p. 130 sqq.) betrieb baS Safepn einet bebe»
tenben «Wenge gebunbenet Suft im menfchlitpen Äcrper auf fob
genbe SBeife: bie einigen Wäume, welche ungebunbene Suft' ent
halten, ftnb bie Sungen mit 100 ©ubicjotl unb bet SBerbauungfc
canal mit 50 ©ubicgotls baS Volumen beS menf^tidben Äörperö
aber betragt etwa 4500 ©ubicgoH, unb nach 2l6$ug jener 1-50
©ubiegod Suft bleiben 4350 ©ubtcgoll fefie unb tropfbare
ba nun biefe im Surchfdwitte eine fpeciftfche ©d)wete Don 1050
haben, fo müfte ihr ©ewidjt bei jenem SSolumen fo Diel als 4567
•Gubicgott SBaffer, b. i. 164 ^funb betragen 5 gleichwohl beträgt
ba§ witflidje ®ewid)t eines lebenben «Wenfchen bei bem gebadeten
SSolumen n u t 146 «Pfunb, b. i. fo Diel als 4044 ©ubiegod M
fer-, mithin muffen fefie unb flüfftge Sl)eile im Sehen ton Suft
burdbbrungen fepn unb baburd) eine geringere fpecijüfcbe @d)we«
erlangen, als fte einjelu genommen unb nach bem $£obe, wo ein
Sbeil ihrer Suft entwichen ift, geigen. S a l t o n fuhrt noch bafut
an , baf man fühlt, wie bie auf bie «Wunbung beS Wecipienten
einer Suftpumpe gelegt? äpanb etngegogen wirb unb anfchwillt, ba
bie in ihn enthaltene Suft gu entweichen ffrebt. 216er unmittelbare
$3e weife für bas Safetm Don Suff, welche burd; ben S rucf bet
3ftmpfphdrc im otganifd;en Körper jurücfgehalten wirb, finben wir
batin, baf aus jebem Sheile beffelben unter bem Wecipienfen einer
Suftpumpe Suft entweicht (Wt. 569. I. ©. 58 fg.). S ie meifie
Suft geben bie ©ecrete bet ©chleimhäute unb S tu fen , ©chletm,
©peichel, ©alle, £ a tn , SWild): btttch bie ftch entbinbenbe Suft
fchwellen biefe ©dfte fo an , baf bie ©alle einen jehnmahl, unb
bet ©peichel einen jwolfmahl gtgfern Waum einnimmt als juDor.
Sfefe Suft fcheint nidht etfr oon aufen hinjugetreten, fonbem fchon
im 2fcte bet ©ectetion beigemifdjt gu fepn, benn eben gemolfene
grabt Diel Suft, unb hat man iljc biefe entgogen, fo nimmt
fte aus bet 3ftmofphdte binnen fed)S ©tunben feine neue auf (ebb.).
S a ■ bei ben mannigfaltigen WaumDetanberungen ber Srgane ge=
geneinanbet es nidht fehlen fann, baf hin unb wiebet Süden ent=
fieheu, fo werben foldje leere Wdume alSbalb m itS un jien ober @a=
fen ftch füllen, weldje aus ben umliegenben fejien obet ttopfbaten
^heilen ftch entwicfeln (§. 709. f. g. 715. 814. A). g) Snrd> bie
^rdnfung wirb es nun aud) Dermittelt, baf ^lufftgfeiten bie orga=
nifche ©ubfiang nicht biof butchbringeii, fonbern aud; burdh fte
hinburd)bringen, b. I;. an einer §£dd;e eines membranbfm SheilS
gttgebrad;t nach einiger geit an ber entgegengefegten gldche erfchet=
neu, ohne baf ftd;tbace «Poren ober ©anale »orhanben waren.
Stefe Surchbringbarfeit ber organifchen ©ubjtang würbe guerji do»
nehmlich burd; # g u w unb fJ flbin erwiefen, Don >£jaller (Wr.
f- P- 35 sqq.), wiewohl nt?r als burch unftd;tbare ^3oren De»
mittelt, angenommen, pon SBolff (Wr. 592. ©. 18. 2 5 ) aber
Ohne ‘duShütfe einer foppen ^»ppothefe anerfgnnt, in neuern Seiten
pon Se b f ö d ; n e p (9 tr. 423, VII. p. 42 4 sq q .) unb g o b e t ä
(Wr. 625) burd; mannidhfattige ©rfahrungett befidtigt, enblich Don
S u t r o c h e t unter bem «Ttamen oon ©nboSmofe unb ©roSmofe
gnr ©prad;e gebracht unb Don mehrern ^hpftfern naher unterfud;t.
'5lnt meijien buröhbeingbar etweifen ftch nebfi bem ßellgewebe bie
&aargefafe unb bie ferbfen SWembranen, bartn bie ©chleimhdute.
20 *