benfen, baß bag ©ecretiongorgan butd) einen eleßtrifchen; ©egem
fag bag B lu t ober ben Bilbunggfaft 'jerfegt unb baburch bag .<ge-
cret erzeugt. äBitHid) f)at man durch Berührung einet .fecerm--
renben giadf>e mit einem Seifet bet Boltafchen ©dule bte !£btali;
tat bet ©eceetion befümmt: in ©efchwüten, welche fauec reagm
ten, fügte B r i o l i (ebb. p. 259) bie ©dure durch Application
beg negativen Poleg, unb in albalifch reagirenben banb *et. bag
Saugenfais durch Anbringung beg pofttioen Polg 58 wenn - f 9R a t=
t e u c c i (ebb. XLI1I. p. 256 sqq.) an einem Jtattinchm jvuei
©teilen beg Baudhfeltg ober beg Sarmg:, bet Seber tc. mit ben
Seitern einer Boltafchen ©dule »etbanb, fo btlbefe f«h am nega=
tiöen Pole eine gtufftgfeit, welche finweißftoff unb ®attum ent=
hielt, unb weichet SBaffetfioffgag beigemengt war, am poftti»en
Pole aber eine glüffigieit mit ©fftgfdute unb einet <an ©ticfjloff
reich fcheinenben ©ubfianj, fo baß benn nach SfRatteuccig Skt*
fürgalten ein negati» eleftrifdheg ©ecretiongorgan waffetflofftge unb
fohlenfiofftge, ein pofttio eleftrifcheg hingegen fauerftofftge unb fticf=
jiofftge ©ectete su geben fcheint. Bod) hierin ift fchon mehr Ber;
muthung alg (Erfahrung enthalten, unb bag einjig ©ewijfe, baß-bie
animalifche ©ubfianj am pofttioen Pole fauer, am negattoen #
falifdh wirb, jeigt ung bloß bie allgemeine Analogie bet; ©ecretion
mit dem elefttifchen Proceffe, wie et fi<h außerhalb bet ©p(>dre bed
Sebent barfiellt. S o n n e (9?r. 196.’ XXXIX. © . 230) behaupt
tet, ben elefttifchen ©egenfag bet »etfchiebenen ©ectefiottgotgane
burdh bag ©atoanomcter unmittelbarerfannt ju haben: würbe bet
eine Seifet beg Stofirumentg mit bet ©dhleimhaut beg SRunbeg,
bet anbete mit bet Jpaut in Berührung gebracht, fo wich bie 9Ra=
gnetnabel um 15 big 30 ©tab ab, unb jwat »erhielt ftch bie
©chleimhaut .negati», bie ipaut pofiti» eleftrifch; eben fo »erhielte«
ftch Seber unb SRagen ju einander. SRan fönnte Blißtrauen in
biefe Beobachtungen fegen, ba bei einem fiatfen SRultiplicrttot auch
gleichartige Körper, felbfi die beiden ©tücfe eined verbrochenen B rah'
ted, ftch alb entgegengefegt eleftrtfch beweifen. Snbeffen beffdtigt
fte S R a t t e u c c i (9h. 2 4 4 . LYI. p. 4 2 8 ): bie Berührung »on
SRagen unb Sehet eineb Äanindhenb mit ben ptatinenben -eine-d
■©aWanometetb bewirfte eine Beclination »on 15 big 3 0 ©tab,
auch wenn bie ©dure beg SRagenfafteg burd) Alfali gebdmpftwarj
waren alle Blutgefäße unb *Ret»en, bte jura Unterleibe gehen, obet-
halb beg -Swetchfellg burdhfchnitten, fo betrug bte Beclination nur
3 bis 4 ©rab$ fte nahm mit bem Sehen ab unb horte mit ihm
auf, wenn bag Shier burdh Blaufdure »ergiftet ober ihm ber Äopf
abgefdhnitten würbe.
§. 882. Um nun mehr in baS ©pecielle einjugehen, befrachten
wir bah, w a$ ’bttrch feine ©inwirfung auf bad B lu t baö B i t
ben, namentlich bie ©ecretion, beftimmt. Siefeg Bejlimmenbe fann
aber entweber ein abfolut Äußereg, alfo bag SRebium, in welkem
oer Drganigmug lebt, ober ein reldtio Äußereg, alfo bte außerhalb
beg Bluteg beftnbliche organifche ©ubjlanj (§. 883) fep«. SBag
nun bag äußere SRebium betrifft; fo jieht bie Ätmofphdce A) aug
unorganifcher SRaterie burch abhdftoe Berwanbtfchaft a) SSSaffer an
unb trocbnet feuchte ifbrper aug. ©ie »erdhnlicht ftch baffelbe in
■Pinftcht auf ßohdfion mehr ober weniger, inbem fte eg entweber
ganj auflofi unb biubet, o*ber eg nur in Sunfiform bringt. @g
ftnbet aber etn auf JperfteEung etneg gewiffen ©leidhgewichfeg £>in=
wirfenbeg 2Bechfel»erhdltni| © taft, woburd) trocfene Ädrper aug
bet feuchten Suft Söaffer in ftch jieheft, weicheg fte1 entweber bin=
ben unb in ihre dohdftongform aufnehmen, ober woburdh fte feucht
werben, ober in bie Cwhdftomgfotm beg SBajferg felbfi eingegen
unb fchmeljen. b) Bte- unorganifrfje ©ubfian}> namentlidh bag
Sßaffer, entjieht unb giebt her Atmofphdre nach benfelben ©efegen
ber Berwanbtfchaft ©agarten. SBie bag SBaffer bie ©afe in
einer andern Proportion, alg in welcher fte in ber Atmofphdre
ftch »orftnben, eingefogen hat, fo giebt eg btefelben auch in »er-
fdhiebenen Proportionen ab, namentlidh bag ©ticfgag am leichte;
fien, bag ©auerjioffgag hingegen, unb befonberg feine legte Portion,
am fdhwiertgfien. — Berfdgiebene ©afe, wenn fte eine Seit lang
mit einander in Berührung flehen, mengen ftch «nb »erteilen
fich gleichförmig in einander. Bie Ansehung, welche biefe Betthei;
lung bewirbt, jetgt ftch noch deutlicher, wenn die ©afe fo »on
einander getrennt ftnb, baß die SBirbfamfeit der Siehfrdfte baburih
nicht ganj gehemmt ifi. ©0 sieht bie Atmofphdre aug einet frei
hangenden »erfdhloffenen Blafe binnen einigen Sagen febeg barin