I. © . 3 8 8 ) uni» © d j o p p e t ( f ît. 196. XXXVIII. 0 270)
beobachteten? angeheilte .^autlappen ft'nfen ttad> S i e f f c n b a c h
(91c. 659. Il; © , 179) beim 9?acf>laffen ber ©nfgtmbung jufam-
men unb wechfeln bie Oberhaut? waren fie non if>rem urfpcûng:
lichen ©ifce gdnglid) getrennt worben (ohne SSrucfe), fo wirb (9ir.
660. @. 27) bîlweilert aud) bie oberflächliche ©dhicf)t ber $ a u t ab;
geflogen ünb: new èrgeügt^ ©o beobachtete auch o. 2B altfjec au
einem burcfy ben1 Strcpan auSgefdgten ttnb wieber eihgefebten Âno=
d)enjlûcfe , b a jt wdijCenb beb TfrthetlenS bdSdufîete 25ldtt abjldtb
unb abgejlofjen würbe, wdhtertb auê ber .XMpEoe eine ©canulation
non neuer Änochenfubflang erfdjten. p) Jpduftg erlangen bie wfc
bergebilbeten* Sheile nicht bie Bauerhaftigfeif utfptûnglicher ©ebilbe:
J^autnarben bredjen bei Qfntjunbungen leicht wteber auf unb geben
itt Siterung über; tritt eine ©pSfrafte ein/fö wirb bie regeneriere
Änochenfabjlang am fruheflen morfd), fo baf bcr frühere 25embturf)
^ wiebeö)oftV'; 4(bmi3 Opsit
» §. " 890. Bec Organismus entfielt urfprànglid) burd) bie #
benbige Sbdttgfeit in einer Inbiferenten Urmajfe, Woburcf) blefe po;
tarifé auSeindnbet w ei^t'unb in mannichfaltige gotmen ßd)3 enfc
wicfelt, we(d)e einen befliramten SppuS t>etwitflid)en (§.474). À)
Tluf gleiche SBeife fe§en Wir a ) bie 2Bieberer$eugung mit SStlbung
plaflifd)et gend>tigfeit beginnen ; welche fid) bann in glufftgeS ärtb
gefteS fcbeibef. BaS üfteopiasma/'es flelle fid) nun alb einfache
@d)id)t (9>feubomembran) ober als hccferige ©rdnjfldche’ ( ©rdnm
laiott) b a r f ijl anfangs/ Wie bie ptdffifd)e gêuC htîpéÉ ^ibâSit
ftdf> gleich); unb biefelbe in h a u t, SSRuSfeln, Änochenr k .
nöd) fein eigentbèmlicbeS ©ewebe, feine bejliramté'Otganifchegorm
unb nimmt erfl allmdblig eine befonbere Tlrtung unb ' ©ejlaltung
an. ©S ijl alfo ber organifchen Urmaffe gleich/ unb man fann
eS mit ©g g e tS (9iv. 657; ©. 13) als bie 5?eimf)aut bcS -ju re;
generirenben ©ebilbeS betrachten. S5ei ber Nutrition aber (»erhalt
fid) ber S5ilbungSfaff (§. 877. f ) wie bie organifd)e Urmaffe bet
bet Beugung unb wie bie plajlifdje glufftgfeit bet bcr SBieberer:
geugung: im ©ewebe ber Organe oerbreifet, gejldftet er fid) gn beit
«erfchiebenen ©lemenfartbeilen,' aus welchen bajfelbe befîef>t. I>)
3m Seime höherer Organismen Waltet ein ffaftigereS Sehen' unb
entwicfelt baffelbe eine größere SWannichfaltigfeit fejler unb ftöfjlger
©ebilbe. ©o entwicfcln fid) bei regerer,; minber befchrdnfter $pias
jlicitat raannichfaltigere, mehr jufammengefegte S£t>eite burd) 3u=
bilbung ober SBieberbilbung, wie in ben ©etjidefen unter ben 0 * ;
ganen (§. 889.: d); ben 9>olppen unter ben wirbetlofen, unb ben
©alamanbern unter ben 3Bitbel4£bieren (ebb. g). ©o nimmt aud)
bie 9?utcition in ttheteinjlimmung mit ber ©ntbilbungtrjn einigen
©ebilben, j. $5. ben SKuSfeln, einen rafd()ecn,: in anbern, j. 18.
ben .Storren, einen langfamern ©ang (§. 876, c), roteyauch eU
nige .^eccctionen., ji. SS. beS ^)arnS, ergiebiger ftnb als anbere^ j.
35. bet ©alle.. B). £>ie Sßteberbilbung geht auf J^ecßetlung beS
bem ^gnniSm nS eigenthumlichen SppuS auS. c) @ie giebt gleiche
©ebilbe. wie bie urfprunglicbe, burd) Beugung htrooegerufene Sgit:
bung, g. J 8 . bei niebern Spieren mit allen \ SKuSfeln unb
Änod)en- unb ©dnbern jc. .wie- guoor. 2>och wirb biefeS ©trebtn
oftmahlS nicht rollig erreicht. 35alb ftnb bie neu ergeugten Sheile
fleinet,. g, S5, am ^Regenwürme bunner-(9?r. 657.' © . 3 9 ) ? halb
ijl. ihre §otm nicht, gang normal,' g< 35.-ber Äopf »on ©d)neden
oft unOöUjidnbtg ober monjitbs (9?r.~643i p. 64) ? halb ift baS
©ewebe »erfchieben, unb baS frühere bun# ein oerwanbteS etfefct,
35. SRuSfelfubjlang burch fehnigeS ©ewebe, ober Knorpel burdb
Änodben?..ober, bie neue ©ubßang hat bpd> einige anbere ©igen«
fdjaften als bie anbere, wie benn j. 25. ber bie GalluSbilbung ein?
Ic.itenbe Änotpel. mehr ^baS| Tfnfehen eines ©ehnenfttorpelS a ls ' eis
neS» ÄnodbenfnorpelS hm ,, unb ber QalluS felbjl bem urfprltnglichen
Knochen in ber Proportion. ber 23ejlanbtf)eite nicht gang gleicht,
fonbern -in JBerhdltnif gur organifchen SOlaterie halb meh^ halb
weniger ©rbfalge enthalt, wie jenes pon © a u t h ie r ( 9it. 6 5 4 .
p. 3 1 ), biefeS »on,:£ a f f a i g.n e (9 lt.5 7 6 . IV, p. 3 6 6 ) beobachtet
wutbe. r9Ran erfennt aus biefen ^tfcheinungen, baf bie urfpeung:
liehe S5ilbungSfraft wdhtenb beS Sehens nicht erlifd)t unb fo wohl
auch baS wefentlidbe 2fgenS bei ber 9?utrition ijl, aber hier burch
bie urfptÄnglid) ergeugten ©ebilbe unterjlö&t wirb, fo baf jte ihren
SppuS pollfommener »erwitflidjen fann. d) 25te SRaterie ijl nur
baS ÄccibenS, Shdtigfeit hingegen bie ©ubjlang beS Organismus
(§. 473. k). B em gemdf fommt eS bei bet SJegenemtion »icht