ftch, ob et nicht etfl bet bet ©ecretion burdf) Umwgnblung beb
©iweifftoffb enthebt, p), Suffelbe gilt oom Ädfeftoffe, ba bei befs
fen ©fdheinen in bet S0?t[ct> ber ©iweifftoff in il)t oerfchwin.bet
(§. 853. g).. SSieEeidft, baf ec eine mehr baft'fdje gotm ifl, ba
et teiltet unb ftacfcc alb ©iweifffoff mit ©duren ft cf). oetbinbet,
wdf)tenb bet ©peidhelffoff feilte grofete £6blid)feit einet ©dure ju
»erbanfen fcheint, inbem et beim, -Sufflge.öon ©djwefelfdure ^urn
©peidhet burd) SSetbunflen nicht wie fonffc an Soblichfcit oerliert.
q) S^ad) S t e t > i t a n u b (93r. 100. IV. @. 58.0) entfielt oieEeid)t
bet SRildhjucfe.t: au8 ©iweifftoff, wie in bet $PfIan$e 3 « d et: aub
©tdrfemehl. r) 25et ©dhleim fd^eint ffd) nach S-Setjeliub
(9?r. 575. ©. 138), $ e a r f o n ß fa 185. II. ©.' 5 2 0 ), 8 o *
jtocf (ebb. VI. ©. 314. 321), S i e b em a n n unb © m e l i n aub
feem ©iweif ftoffe, namentlich beb ©eturnb, ju hüben, ,unb
butd) Buttitt eine# Saugenfaljeb. 93ad) J p ünefeib (9?r. 450.
I. ©. 290), B . im m e rm a n n (9?r. 716. p. 13 sq.), $ re»oft
unb 25 um ab wirb bet, ©iweifftoff am negatioett $Pole ber 33.oi=
taifcbcn ©aule, wo er mit Matrum ftd) petbinbet, bem ©d)leime
dhn(i.d), mab biefet wirb im ©egentheile nach S t e o i t a n u b (a.
a. £). ©.;; 5 5 6 ) burd) einen B ufol, »on © dute, bem ©weifftoffe
ähnlich. 35et. ©dhleim ifl bähet nad) J 81 a nb eCS'it.; 18511.
@. 3 0 6 ) eine Bufammenfepung oon ©weifftoff unb 93atrum,
aub weichet IcgtereS nur burd) ©aloanibmub aubgefdhieben werben
fann y er entfleht nach J p ü n e f e l b (a. ja. £). ßy 291) pieEeid)t
feutch gelinbe,, aber anhaltenbe ©inwitfung beb. ilaugenfal$eb, nad)
S t e o i t a n u b (a. a. £). @. 364) burd) peteinte SBirfu.ng pon
Sfaugenfalj unb ©dute, ,ba ©weif mit ©dure- bigerirt; beim Bu*
fage »on Äali, obet in $ati aufgelbft beim Bufa&e non ©aure
@d)lcim giebt. ÜbtigenS wirb nad) Weiterem (ebb. @. 573); auch
feie ©altert burd) jugefebteS ©ugenfalj bem ©j^leime- vahnlid).
s) 25ie ©aEert eriftirt wi eil ich in ben £)rgpnen unb wirb ,n i# /
wie mehrere ©heutiger behaupteten, erft burch Äod)en gebildet,
benn bie £)rgane, welche beim Äod)en ©aEert geben, petbinben
ftd), wie Sffiebet (93r. 569. I. @. 104) bemerft, auch im fti'
fd)en Buftanbe mit ©etbeftoff ju einet bet Sdulmf wibe?ftrebenben
©ubjtanj, wab anbete Ötgane nicht th.un. @ie entfteht nach
© rn elitt (9?r. 149. II. @. 1533) burch eine geringe djemifche
SSerdnberung beb © weif ftoffb, unb jwat, ihrem ©lementaröerhdlt*
niffe (§. 835. B) nad) $tt u rteilen , burch Dicpbation unb 25es
catbonifation. @o wirb bet ©weiffioff in ©allett »etwanbelt,
wenn er nach S h om f o n in ©alpetetfdute getaucht unb bann
mit SBaffet gemocht, obet nach S t e o i t a n u b (a. a. £>. @. 564)
in oerbünnter ©atpeterfaure eingeweicht, obet in ©fftgfdure ge=
focht, ober mit 2 Steilen ^M)ofp>f)orfd«t:e unb 4 S tile n Sßaffet
bigerirt wirb, fo wie (ebb. @. 556) umgefehrt bie ©allett burch
einen 3wfa& oon 9?attum bem ©weiffloffe ähnlich wirb unb nid)t
mehr burch ©etbejloffe ju fallen ifl. 3tobeffen i®itb auch © uor
unb gufetßoff butd) fchwadje ©auten gallertartig, ©b ijl bähet
wohl nicht allein auf 9Jed)nung beb ©weiffloffb ju fchteiben,
wenn Jpünefelb aub bem SSlute, bab et mehrere SÖBodjen übet
SÄanganhbpetotpb obet Sftolpbbdnfaure flehen lief, eine gallertartige
©ubfianj erhielt, ©ine foldhe gewann berfelbe aud), wenn er, wie
SSerjeliub (9?t. 686. XII. 3 2 8 ), Jöarn anhaltenb mit 311«
fali föchte,-ober ihn längere Beit mit S3lut mifdjtej ferner wenn
et ©chleim unb ©iweiffloff mit etwab 93atrum bet ©onnenwarme1
aubfefcte^bab »etbunflenbe 5Baffet immer etfe^te unb nad) einigen
SBochen bie eingetrodnete SKaffe mit SBaffet fodhte. Übtigenb
wirb audh bet gaferjloff wie ber ©iweiffloff burd) langeb Äochen
gaEertartig. t) 25er ^pornfloff foE nad) g o u r c r o p eine mobifi«
cirte ©aEert, nach ^p a td je t, © m e l i n unb J ^ e u fi t t g e t (93t.
596. @. 1 4 4) eine SHobification beb ©iweiffioffb, nad) S3au«
q u e l i n oethdrfeter SÜhtcub, nach ^ ) ü n e f e l b (a. a. £>. II.
@. 1 3 9) balb aub ©dhleim, halb aub ©dhleim unb ©i«
weiffioff obet gnfnffoff entflanben fepn. 25ab ^paat aber ent«
widelt fich nach J p e u f i n g e t (93r. 185. VII. ©. 409 fgg.)
aub ^)igmentfügeld)en unb (ebb. @. 5 6 1 ) oieEeid)t burdh
25ebhpbtogenifation beb ^etteb. u)1 25af ber ©aEenfloff aub bem
fohlenfloffigen Sheile beb SSluteb gebilbet wirb, ifl wohl flarj baf
ber ©ruot oorjüglichen 3fntheil hat, laft ftdh oermuthen. 93adh
S t e o i t a n u b (a. a. D. © . 581) foE ber ©aEenfloff aub
burch ©nwirfung oon ©duren gebilbet werben, v) S a bet ^)arn«
floff unter ben ©ecretionbfloffen, fo wie bet Safetfloff unter ben