fdjnlttene 5Po£t)p ftch oerEörjt unb feine SDlaffe in wulflige Oldnber
jufammenbrdngt, aus weiten neue SJlaffe bann heroorfproftt: fo
f riecht jebet: oerwunbete tt>eirf>e 5Ef>eii beS menfdE>tidi>en SeibeS in ftd)
jufammen. S ie ^)aut ttecfücjt ftd) am AmputationSflumpfe, ins
bem jugteid) ihr 9tanb ft'df) runjelt unb nach innen Erdufelt (92r. 540.
p . 20 sq q .) 5 ein Jjbautlappen, weiten man ablofl, wenn ec aud)
noch burd) einen bröcEendttigen Streifen anft^t, rollt ftd) gegen
bie BeUgewebfeite hin auf unb wirb Eieiner unb bicfec (9?r. 659.
H. S . .1 7 4 )', felbfl nachdem ec an ber (Stelle, wohin ec t>er=
pflanjt ifl, Süutjel gcfchlagen hat/ fJtebt et noch, ftd) j-ufammen*
gujieben, unb bitbet baburd) ninbe I)acte .Ipugel (ebb. S . 180).
S ie SDluSEeln betfucjen ftd) weniger, aber ungleich unb Etdufelnb,
fo bafj bie Schnittfläche uneben wirb; dttd) jieben fte 'ftd) nod)
Idngece Beit nach dem @d)nitte immer weitet jurucE. 58lutgefdfje
frischen hinter bie Schnittfläche, fo baf ihre Stundung etwas Per;
engect wirb; flarfece Arterien jief)en ftd) in ihre1 minbec contcactt’le
jetlgewebige Scheibe jurucf, fo ba'| ftd) 58lut jwifdhen biefec unb
bec SJluSEelhaut ergiefjt. UmgeEef)tt oerh<Stt e$ ftd) bei den ffter*
Pen, wo baS 9?eucitema allein Gontractilitdt beft^t unb bei feirtec
Bucudjiehung ein $l£tmpd)en SRarE berooctreten lafjt. B) Sie
innere Subflanj eines 9tdhtgebilbeS Eann als ©rdnstheil nicht be*
flehen; fonbern flicht ab, namentlich Wenn fie nicht halb eine'ber
normalen ähnliche Spälte gewinnt. SiefeS Abjlerben trifft entweber
nur einzelne Sflloleculen nach einanber, welche alsbald oerflüffigt
unb reforbirt werben, erfolgt alfo unmerflicf) unb giebt ftd) nur
burd) baS SSecfchwinben eineS SEheilS ju ernennen; ober eS per;
breitet ffdh über eine' ganje Strecfe jugleid). S ie tobte Sfltaffe,
weldje inwiefern $alle etfd)eint, bleibt entweber unter bem (Sin-
fluffe beS Sehens unb wirb unter Ginwitfung ber daran gtdnjen*
ben enfjünbeten flache oetflufffgt unb pereitert; ober ber Organik
muS fcheibet ftd) pon ihr unb wirft fte ab, indem ec bie ©tdrtp
ftdd)e gegen biefelbe Perflufftgt. Solche Grfd)einungett fommert int
ganjett Shierreidje poc, wie benn j. 58., Wenn man oon SfJlebufen
ein StucE abgefdhnitten hat, bie Sd)nittfldd)e nach wenigen Stun*
ben abgeflofjen wirb (9lr. 657. S . 3 4 ). S e r Hergang biefer
Scheidung jeigt ftd) befonderS beutlich am ©eweif): biefeS ©ebilbe
bleibt nach bem Abfletben feiner Jpaut unb feiner ©efdfje als leb;
lofe SDtaffe burd) mechanifchen Bufammenhang mit bem S tin t;
beinfortfafce lebenslänglich Pereint, wenn nicht bie mit ber petiobi*
fchen BeugungSEraft perbunbene Gongeflion einteitt, alfo nach ber
Gaflration ober im fwb*n Filter 5 bei regeg BeugungSEraft aber ent;
fleht im gtfihlinge eine 58erfidtEung beS 58lutanbrangeS unb ein
entzündlicher Buflanb nad) jener ©egenb, wodurch ber Stirnbein*
fortfah an feiner ©rdnje gegen bas ©eweih erweicht unb reforbirt
wirb, fo bafj er mit jebem jährlichen 3öed)fel etwas an Sange Per*
liert (9 lr. 590. S . 59 fgg.). @0 fleht man auch, wenn ©lie*
ber beS menfchlichen ÄorperS abgeflorben ftnb, bte angrdnjenben
gefunden SEbeife fith ent^unben, anfchwellen unb eine fetdfe $luf;
figEeit ergiefen, worauf juerfl Jpaut unb Bellgewebe, bann bie tie*
fer gelegenen 5Eh?üe ftdh ablofenj bie Srennung wirb aber burd)
58erftftfftgung unb Ginfaugung nicht allein eines She'^ ber leben*
ben ©raniflddhe, fonbern auch ber baranflofjenben abgeflorbenen
Subjlanj bewirbt. Siefe Tfblofung erfcheint als Abblätterung,
wenn fte, fo wie baS Abflerben, auf eine oberfldchliche Schicht
fich befdjrdnEt, was befonberS nur bei feflern ©eweben ber gall ifl.
a) S e r 5Ehe,i «iwä 58lutgefdfeS, welcher burch Trennung oon ben
Organen, welchen er fonjl 58lut jufuhrte, feine organifche 58e$ie*
hung Perloren ha t / bisweilen ab unb wirb, wenn er an
einer duftem ©ranjfldche liegt, abgeflofjen: fo fallt, wie fd)on oben
(§ . 761 a ) bemerEt ifl, nach Amputation baS Gnbjlücf bec burch*
fdjnittenen Arterie ab; baS Abfallen ber Sigaturen nach iegenb einer
Operation ^beruht öfters auf biefem Hergänge, b) An Knochen
bitbet bec lebenbe SEheü e*nc entjunbete, fecernirenbe ©ranjflddhe
gegen ben abgeflorbenen üEheil, woburdh biefer abgelofl wirb. 5Jlach
Änochenbrüdhen werben bie hecö°tW9fttben Spieen erweicht, Per*
fürjt unb abgerunbet, unb wenn bie beiden 58cuchenben unoereint
bleiben, fo fchwinben fte etwas unb runben ftch fo
wirb nad) Amputationen bec Änochenflumpf anfangs angefchwol*
len unb erweicht/ bann bünner unb bfmnwanbiger (9 lr. 236.
1822. p. 2 2 8 ) , bie fdjaefen 5Rdnber oerfchwinben unb bie Gnb*
ftdd)e wirb Eegelformig abgerunbet. 58iSweilen flirbt auch baS du*
fiere 58tatt beS ÄnodhenflumpfeS ab: bann jiehen ftei) 58einhaut