i6 Königsbrük, am 29. Mai. i?82-
Infekten fe Käfer das Laub der Bäume ganz abfreflen, und folglich
amKeulen die Ausarbeitung der Säfte verhindern , und veruriachen
berge. dafs viele Bäume eingehen und vertroknen. — Die V e r wandlung
diefer Käfergattung iit noch unbekant, und zu
wiinfchen, dafs auf dem Lande lebende Naturforfcher darauf
achten mögen.
7. Der Riiffilkäfer auf der Glokkenblume.
Curculio Campanutae L in n . Syfi. Nat. s. p. 506. F a b r ic . Spec, in-
fett. I. p. 16?. 31. o
Die bisherigen Befchreibungen diefes Käfers find fer kurz, und nicht
karakteriftifch genung; fo dais ich längft zweifelhaft gewefen, ob der
gefundene Käfer wirklich die angefürte Art der Schriftfteller fei, oder
nicht. IndefTen .beitätiget mich in meiner Meinung die übereinftimmende
Benennung des Herrn K n o ch , meines Freundes, dem ich
diefen Käfer überfandt habe. Um allen Zweifel zu heben füge ich
hier eine ausfürlichere Befchreibung und genaue Abbildung bei.
Diefer Rüffelkäfer iit über und über fchwarz, doch fällt die
fchwarz e Farbe wegen der weiffen kurzen Harc, womit der ganze
Körper befezt iit, ins Graue: nur allein die kleinen Augeh find
dunkelfchwarz: der Rüffel iit lang, fall länger als der Vorderleib:
der Körper eiförmig, und, wie gefagt, dicht mit Haren befezt.
Die Flügeldekken find etwas kürzer als der Hinterleib, haben 9 vertiefte
an der ilumpfen Spize zuiammenlaufende Furchen; der Zwi-
fchenraum iit nach der Länge behaart: die Hüftbeine find ungezänt,
auch die Fülhörner find fchwarz, und nicht braun, wie D e g e e r
fagt.
Curcul io Campanutae, longiroftris, femoribus muticis corpore ni-
gro cinerafcente, pilofo, elytris fulcatis, pilofis, antennis nigris.
Taf. A . Man fehe die 5te Figur auf der mit A bezeichneten Kupfertafel.
Fig. 5. Die nordifchen Entomologen melden, dafs diefe Art lieh in Samenbehältniffen
der rundblätterigen Glokken aufhalte. Ich habe fie
noch nie darinnen, fondern bald auf diefer, bald auf jener Pflanze
gefunden. Vermutlich hatten die Käfer fchon ihre eigentliche Wo-
nung verlaffen.
8. Eine
. E in e neue A r t Laufkäfer. Infekten
Die obere Seite des ganzen Käfers iit grasgrün, und metallifch glän- amKeulen-
zend: die untere Seite fpielt ins Blaue, und hat denfelben Glanz. Die berge.
Fülhörner, Fresfpizen und Füffe find fchwarz, nur find an leztern die
Fusblätter, Stacheln und Krallen braun. Die Augen find bräunlichgrau.
Das Bruililük iit fall vierekkig, doch nach hinten etwas fchmä-
ler, und die Seitenränder etwas gebogen und, gefäumt: durch eine
feine Furche ift das Bruftfchild nach der Länge in zwei Teile geteilt:
an der hintern Nat, iit auf beiden Seiten eine Vertiefung und jeder
derfelben zwei Striche eingedrükt: die Flügeldekken find geilreift,
auf jeder find g vertiefte Streifen, wovon die am Rande liegende
gekerbt ift. — Die Hüftbeine find alle Verhältnismäffig in der Mitte
-fer ftark, und die vordem Schienbeine find am untern Ende, wo fie
mit den Fusbiättern zufammenhängen breiter, als am obern Ende,
und folglich faft dreiekkig.
Diefer Käfer komt dem gemeinen Laufkäfer (Carabus vulgaris L in n .)
fer nahe, befonders der in Linn. Faun. Svcc. angezeigten Abänderung:
aber die Streifen der Flügeldekken find bei meinem Käfer nicht gezakt,
wie bei dem Linneifchen, auch feien ihm die 4 eingedrukte Punkte, '
die er nach Gs o f f r o y haben müfte: folglich ift er wol eine ver-
fchiedne Art. So trift auch die von O. F. Mü l l e r JZool. Dan. Prodr.
p. ?6. No. gl?, gegebne Befchreibung: Carabus virens: niger, fupra
aeneo viridis: fo ziemlich: nur ift fie zu kurz, um etwas gewiffes
daraus zu beftimmen; und die zftirte Abbildung des S c h a e f . I c. i.ig
f . 4. ftimt mit der unfrigen nicht überein. Ich nenne ihn daher:
Car a b u s tepidüs fupra aeneo viridis, fubtus coerulefcens, thorace
fuhquadrato, poftice ftriis quatuor impresfis :, tibiis anticis apice di-
iatatis.
D e s c r . Caput, Thorax, Elytra fupra aeneo viridia; corpus fubtus
atro coerulefcens,: thorax ftria media longitudinaii diviius, poftice
vtrinque fulcis duobus contiguis impreffus; elytris ftriätis, ftriis
o£lo, ftria marginali crenata, pedum anteriorum 2 tibiis apice dilata-
tis, femoribus medio craflioribus, digitis ipinisque tibiae rufis. longit.
corp. 6 lin. latit. 2 lin.
Die 6te Figur auf der mit A bezeichneten Kupfertafel, ftellt die- Taf .A.
fen Käfer in natürlicher Gröffe vor. ** Fig. 6.
Leske Reife. Q g . N o c h