
 
        
         
		Felsenanhöhe  konnten  wir  nordwärts  das  ganze  Thal  übersehen.  
 Fürchterlich  ist,  auf  der  andern  Seite,  beym  ersten  Anblicke,  
 die  Erscheinung  der  offenen  See  unter  einem  unbegreiflich  steilen  
 und  über  hundert  Faden  hohen  Felsenabsatze,  mit  welchem  
 das  Gebirge,  von  dem  Dorfe  Laspi   *)  an,  die  Küste  begleitet. 
   Ein  gefährlicher  Schlangenpfad  führt  den  steilen,  bewaldeten  
 Absturz  hinunter,  von  welchem  durch  eine  felsige  
 Schlucht  ein  Weg  rechts  nach  dem  Dorfe  Phoros  (Markt)  abgeht. 
   Die  Baidarischen  und  andern  gebirgischen  Pferde  sind  
 an  solche  steile  Felsenwege  so  gewöhnt,  dafs  man  auch  auf  
 den  gefährlichsten  Stellen  sich  auf  sie  völlig  verlassen  und  den  
 Zügel  fallen  lassen  kann.  So  gar  Packpferde,  die  ohne  Leitung  
 voraus  gehen,  verfehlen  die  kurzen  und  gefährlichen  Wendungen  
 ,  mit  welchem  der  Pfad  von  einem  Felsenabsatze  zum  andern  
 sich  wendet,  niemals  und  sind  auch  nicht  leicht  aus.  ihrem  
 gewöhnlichen,  bedachtsamen  Schritte  zu  bringen. 
 Auf  der  halben  Höhe  des  Gebirgabsatzes  fand  ich  einen  
 Wechsel  von  Sandschiefer  und  weiter  unten  eisenschüssige  Lagen, 
   wo  an  den  offenen  Stellen  gegen  das  Dorf  Pschatka,   
 wohin' der  Pfad  uns  brachte,  die  Ziegen  nichts  von  Kräutern  
 übrig  gelassen  hatten,  als  die  grofse,  oft  mit mehr  als  zwanzig 
 *)  L a 9pi  ist  eine  Neugriechische  ‘Benennung,  die  Koth  oder  Morast  Bedeutet. 
   Die  meistert  Tatarischen  Dörfer  längs j der  südlichen  Küste  
 Behalten  noch  ihre  Griechischen  Namen,  so  wie  sie  auch  sonst meist  
 '  von  Griechen' Bewohnt  waren. 
 Stengeln  zwischen  den  Felsen  prahlende,  und  schon  im  März  
 blühende  Euphorbia  rnyrsinites. 
 Bey  dem  Tatarischen  Dorfe  Ps chatka  oder  Ms cha tka   
 zeigen  sich  Lagen  eines  Porphyr  ähnlich  gefleckten  Sandsteines,  
 oder  Art  von  Wacke.  Unter  dem  Dorfe  befinden  sich  am  Abhange  
 gegen  die  See  schöne  Fruchtgärten,  die  ein  im  Dorfe  
 eingefafster  Quell  bewässert;  ein  grofser,  rauher  Ranuntulus  
 und  grofse  Primeln  zierten  hier  den  Rasen,  und  eben-so  früh  
 blüht  ein  der  ALliaria  gailz  ähnliches,  aber  geruchloses  Sisym-  
 brium.  Man  sieht  hier  verschiedene  Öhlbäume,  welche  die  
 Griechen  vormals  gepflanzt  haben,  und  die  hier  sehr  wohl  
 aushalten. 
 Der  oft  gefährliche  Pfad  geht  nun  ostwärts  längs  dem  
 untern  Vieitheile  der  stickli-chen  Haidung  des  Gebirges  hin,  in  
 einiger  Entfernung  von  der  hohen  Felsenwand,  die  bald  höher,  
 bald  niedriger,  aber  in  ununterbrochenem  Zuge  fortgeht,  und  
 aus  dem  grauen  Kalkgebirge  besteht.  Man  kommt  bald  an  
 einen  gegen  die  See  vorspringenden Felsenkamm,  den  der braune  
 Thonschiefer  macht.  Hin  und  wieder  zeigt  sich  auch  Sandschiefer, 
   dessen  Lagen  mehr  NW.  und  SO.  zu  streichen  scheinen, 
   und  etwas  steiler,  als  im  halben  Rechtwinkel,  gegen  
 Nordost  gestürzt  sind.  Vor  Pschatka  findet  man  sie  oft  Nord  
 bey  Ost  gesenkt. 
 Das  nächst  folgende  Tatarische  Dorf  an  der  Seeküste  ist  
 Muchalatka,   wohin  der  Abstand  von  Laspi  und  Phoros  auf  
 ig  Werste  gerechnet  wird.  Ich  fand  hier  unter  den  Steinen,  
 womit  die  Tatarischen  Hütten  an  der  Bergseite  halb  angemauert